Ökologie
Der neue Ökologie-Rat von Amed hat in seiner Gründungserklärung ein radikales Umdenken im Umgang mit Umwelt, Gesellschaft und Widerstand gefordert: „Nur mit basisdemokratischer Organisation können wir der ökologischen Zerstörung etwas entgegensetzen.“
Alle Meldungen
-
Ende Gelände: Bundesregierung sabotiert Klimaschutz
Der Bundestag hat mit den Stimmen von Union und SPD wesentliche Teile des umstrittenen Klimaschutzpakets beschlossen. Das Aktionsbündnis Ende Gelände spricht von einem „schlechten Witz”. Die Bundesregierung sabotiere den Kohleausstieg und den Klimaschutz.
-
-
-
Waldspaziergang mit Carola Rackete im Rheinischen Revier
Kommenden Sonntag wird die Kapitänin Carola Rackete einen Dorfspaziergang in Keyenberg bei Garzweiler besuchen. Die Dorfspaziergänge sind aus den Waldspaziergängen im Hambacher Forst entstanden und führen durch die von dem Tagebau bedrohten Dörfer.
-
FFF-Leipzig: Solidarität mit Rojava!
Die Leipziger Ortsgruppe von Fridays for Future hat im Rahmen ihres wöchentlichen Schulstreiks in Solidarität mit Rojava demonstriert. „Denn auch wir kämpfen gegen Faschismus und für ein progressives Gesellschaftsmodell“, erklärten die Aktivisten.
-
-
Besetzer im Vollhöfner Wald beenden Aktion
Die Besetzer im Vollhöfner Wald haben ihre Aktion beendet. „Um langfristig nachhaltig und solidarisch zusammen zu leben, müssen wir das parlamentarische und kapitalistische System überwinden und eine Gesellschaft aufbauen wie in Rojava”, erklären sie.
-
Ende Gelände kritisiert Klimapaket der Bundesregierung
Der Bundestag hat erstmals über das Klimapaket der Großen Koalition diskutiert. Das Aktionsbündnis Ende Gelände nannte den Gesetzentwurf eine Bankrotterklärung der Regierung und kündigte an, „selbst für den sofortigen Kohleausstieg zu sorgen“.
-
-
-
Hamburg: Vollhöfner Wald besetzt
Nach Plänen der Hamburger Hafenbehörde soll der Vollhöfner Wald verschwinden. Gegen diese Pläne hat sich ein vielfältiger Protest entwickelt. Nun wurde der Wald im Hamburger Südwesten besetzt.
-
Stoppt den brutalen Krieg der Türkei gegen Nordostsyrien!
Mehr als 170 Organisationen und Einzelpersonen wie Ende Gelände, FridaysForFuture UK, Noam Chomsky und Debbie Bookchin fordern angesichts des Angriffskrieges gegen Rojava aktives Handeln, „um diese Brutalität gegen die Demokratie und Natur zu stoppen”.
-
Den Widerstand in Nordostsyrien unterstützen
Aktivist*innen der Kampagne „Make Rojava Green Again " in Europa fragten einige Aktivist*innen der Kampagne in Rojava, was wir tun können, um den Widerstand im Nordosten Syriens zu unterstützen. Hier ist die Antwort:
-
FFF-Bremen in Solidarität mit Rojava
Die Bremer Ortsgruppe von Fridays for Future wird heute unter dem Motto „Freiheit und Demokratie verteidigen - Solidarität mit Rojava” streiken. Damit wollen die FFF-Aktivist*innen ihre Unterstützung für den Freiheitskampf in Rojava ausdrücken.
-
-
Umweltaktivisten in Istanbul festgenommen
Acht Umweltaktivist*innen, die aus Protest gegen die Zerstörung der Ida-Berge durch Goldabbau von Istanbul nach Ankara laufen wollten, wurden noch in Istanbul festgenommen.
-
III. Internationales Treffen für Sozialökologie
Vier Tage lang versammelten sich Aktivist*innen in Belgien, um den Aufbau einer radikaldemokratischen, selbstverwalteten Gesellschaft nach den Prinzipien der Sozialökologie zu diskutieren.
-
-
-
-
Vollhöfner Wald „Völli” bleibt!
In Hamburg soll ein 45 Hektar großes Naturparadies an der Alten Süderelbe zerstört werden, um Platz für weitere Logistikflächen zu schaffen. Gegen die Rodung des „Völli“ genannten Vollhöfner Waldes formiert sich Protest.
-
Hasankeyf-Protest vor UNESCO in Paris
Vor der UNESCO in Paris hat die Pariser Kunstgruppe „Compagnie bien à vous Armanc Kerborani" auf die geplante Zerstörung der 12.000 Jahre alten Stadt Hasankeyf am Tigris in Nordkurdistan aufmerksam gemacht.
-
Bundesweite Proteste gegen Steinkohle
Das Bündnis „deCOALonize Europe“ kündigt für das kommende Wochenende Aktionen des zivilen Ungehorsams sowie Demonstrationen für globale Klimagerechtigkeit an.
-
-
Baumwollernte in Serêkaniyê
In Serêkaniyê hat die Baumwollernte begonnen. Historisch ist die Pflanze eines der Hauptexportgüter Syriens. Mit dem Erstarken des IS ging die Produktion zurück, seit der Befreiung vom Terror nimmt der Anbau wieder zu.