Ökologie
Der neue Ökologie-Rat von Amed hat in seiner Gründungserklärung ein radikales Umdenken im Umgang mit Umwelt, Gesellschaft und Widerstand gefordert: „Nur mit basisdemokratischer Organisation können wir der ökologischen Zerstörung etwas entgegensetzen.“
Alle Meldungen
-
Festnahmen nach Spaziergang durch Hasankeyf
Die Mahnwache der Hasankeyf-Koordination zum Erhalt der 12.000 Jahre alten Kulturstätte Hasankeyf, die unter dem umstrittenen Illisu-Staudamm verschwinden soll, durfte erneut nicht stattfinden. Es ist zu Festnahmen gekommen.
-
Flächenbrand am Bagok bedroht Siedlungsgebiete
Ein auf dem Berg Bagok im nordkurdischen Nisêbîn entstandener Flächenbrand weitet sich auf zivile Siedlungsgebiete aus. Aufgrund ungünstiger Windverhältnisse können die Flammen nicht gelöscht werden.
-
-
Kampagne gegen Vermüllung der Landschaft in Çoman
Die Landschaft der südkurdischen Region Balekayetî im Distrik Çoman ist durch Plastikmüll bedroht. Das ortsansässige Kunst- und Kulturzentrum kümmert sich mit einer Aufklärungskampagne um die Sensibilisierung der Nomaden.
-
Verdächtige Brandserie im Zafaran-Kloster
Auf dem Gelände des syrisch-orthodoxen Klosters Deir az-Zafaran in der nordkurdischen Provinz Mêrdîn hat ein Feuer rund zehn Hektar Anbaufläche vernichtet. Vor zwei Wochen brannte es bereits an vier anderen Stellen.
-
Munzur-Berge werden ausgeplündert
In Dersim befinden sich bereits jetzt 145 Bergbauprojekte. Nun wurden die 60 Kilometer von der Kleinstadt entfernten Munzur-Berge vollständig zum Bergbaugebiet erklärt.
-
Die Flutung des Ilisu-Staudamms hat begonnen!
Die türkische Regierung hat damit begonnen, das umstrittene Ilisu-Staudamm-Reservoir zu füllen. Initiativen rufen auf, sich gegen diesen Akt der Zerstörung zu stellen und die Wache in der 12.000 Jahre alten Stadt Hasankeyf zu besuchen.
-
Brand in Hasankeyf und Aufstauung des Ilisu-Staudamms
Vor wenigen Tagen ist in der historischen Stätte Hasankeyf ein Feuer ausgebrochen. Das Ausmaß der Schäden ist noch ungeklärt, weil der Zugang zu der betroffenen Fläche gesperrt ist. Unterdessen ist mit der Aufstauung des Ilisu-Staudamms begonnen worden.
-
-
Feuer in Hasankeyf
In Hasankeyf ist ein Feuer ausgebrochen. Betroffen sind die Höhlen oberhalb der historischen Festung.
-
Kohleproteste in Polen und die Revolution in Rojava
In Polen findet zum zweiten Mal das Klimacamp Obóz dla Klimatu statt. Das Camp hat das Ziel, die Klimagerechtigkeitsbewegung in Polen näher zusammenzubringen und zu stärken. Vertreter*innen der Kampagne Make Rojava Green Again nehmen ebenfalls teil.
-
-
-
„Big Jump“ für Hasankeyf
Weltweit sind heute viele Menschen in Flüsse und Seen gesprungen, um ein Zeichen für den Erhalt der historischen Stätte Hasankeyf und des umliegenden Tigristals zu setzen. Der Ort ist akut von der Flutung durch ein umstrittenes Staudammprojekt bedroht.
-
Vor „Big Jump Challenge“: Aktivitätsverbot am Tigris
Einen Tag vor der „Big Jump Challenge“ ist in Heskîf eine Genehmigungspflicht für alle Aktivitäten eingeführt worden. Die Maßnahme betrifft auch den geplanten Sprung in den Tigris, mit dem die Einstellung des Ilisu-Projekts gefordert werden soll.
-
Sauberkeitskampagne in Sûr
Die Bezirksverwaltung von Sûr, der Altstadt von Amed, hat eine Sauberkeitskampagne ins Leben gerufen. An einer ersten Mitmachaktion haben sich neben allen Mitarbeiter*innen der Verwaltung auch etliche Bürger*innen beteiligt.
-
Angriff auf ODTÜ-Studierende löst Solidaritätswelle aus
Seit 56 Tagen protestieren Studierende der renommierten Universität ODTÜ in Ankara mit einer Besetzungsaktion gegen den Bau eines illegalen staatlichen Wohnheims. Gestern wurden sie angegriffen und vertrieben, anschließend begann die Abholzung der Bäume.
-
Sprung in den Rhein für Heskîf
Am 14. Juli findet die „Big Jump Challenge“ statt, um ein Zeichen für Gewässerschutz zu setzen. Die Initiative Mainz-Rojava lädt für den Tag in Solidarität mit dem Widerstand in Heskîf zu einem Sprung in den Rhein ein.
-
Aktionskonferenz gegen Tierproduktion in Hannover
Vom 12. bis 14. Juli findet in Hannover die vom Zusammenschluss „Animal Climate Action” organisierte Aktionskonferenz gegen Tierproduktion statt. Das Ziel: Bündnisse für eine große Mobilisierung für Proteste gegen Tierproduktion in 2020 schaffen.
-
-
Vom Hambacher Wald bis zum Euphrat
Für die Kampagne „Make Rojava Green Again“ tourt der Münchner Aktivist Anselm Schindler in dieser Woche durch Süddeutschland. Stationen der Veranstaltungsreihe sind Tübingen, Stuttgart und Freiburg.
-
-
-
-
Aktivisten blockieren Kohlebahn Garzweiler
Die Kohlebahn Garzweiler ist von Hunderten Anti-Kohle-Aktivist*innen blockiert worden. Somit ist das größte Kraftwerk Deutschlands von der Kohlezufuhr abgeschnitten. Die zweite große Blockadewelle wird für Samstag erwartet.