Ökologie
Der neue Ökologie-Rat von Amed hat in seiner Gründungserklärung ein radikales Umdenken im Umgang mit Umwelt, Gesellschaft und Widerstand gefordert: „Nur mit basisdemokratischer Organisation können wir der ökologischen Zerstörung etwas entgegensetzen.“
Alle Meldungen
-
Tödliches Dilemma in Rojhilat: Kugeln und Brot
Die extralegalen Hinrichtungen von Kolbern haben in den letzten Monaten zugenommen. Während die Menschen durch die systematische Verarmung der Region zur Arbeit als Lastenträger gezwungen sind, droht ihnen dabei die Ermordung durch Todeskommandos.
-
-
-
Militärische Sperrgebiete treffen Viehzucht
Aufgrund der Sperrung von Almen und Weiden in der nordkurdischen Provinz Colemêrg sind Viehzüchter gezwungen, ihre Tiere in den Dörfern zu halten. Durch die schlechten Bedingungen nimmt die Produktivität der Tiere ab, viele sind verendet.
-
-
Neues Leben am Cûdî
Petros Karatay ist der letzte noch in Silopiya in der Provinz Şirnex lebende Chaldäer. In den 80er Jahren wurde er ins Exil vertrieben. 2009 kehrte er zurück, um das kulturelle Erbe der Chaldäer zu sichern und sein zerstörtes Dorf wiederaufzubauen.
-
-
Berxwedana Rojava – Hambi for ever!
Unvergessliche Szenen im Hambacher Forst: Etwa 50.000 Menschen demonstrierten am Samstag im Hambacher Forst für den sofortigen Kohleausstieg und gegen die Zerstörung des Waldes.
-
50.000 Menschen am Hambacher Forst
Nach dem vorläufigen Rodungsstopp am Hambacher Forst demonstrierten heute rund 50.000 Menschen für den Kohleausstieg. Es war die bislang größte Anti-Kohle-Demonstration im Rheinischen Revier.
-
Wald retten, Kohle stoppen!
Über 20.000 Menschen werden zur Großdemonstration für den Erhalt des Hambacher Forst am kommenden Samstag erwartet. Auch JXK/YXK und die kurdische Jugend rufen zu der Demonstration auf.
-
-
-
-
Ein Wochenende im widerständigen Hambacher Forst
Der Hambacher Forst und seine Abholzung ist zurzeit in aller Munde. Er ist für viele zum Symbol für die Ausbeutung der Natur durch das kapitalistische Patriarchat, für die Macht des Polizeistaats, aber auch für Widerstand und kollektives Leben geworden.
-
-
-
In den Cûdî-Bergen brennen die Pistazienbäume
Durch die Bombardierung der türkischen Armee ist in den Cûdî-Bergen in der nordkurdischen Provinz Şirnex (Şırnak) ein Feuer ausgebrochen, bei dem Hunderte Pistazienbäume verbrannt sind.
-
-
Hambacher Forst: „Menschen nehmen Zerstörung nicht länger hin“
„Seit Beginn der Räumung reisen Menschen bundesweit an, um an Protestaktionen teilzunehmen. Die Menschen nehmen nicht länger hin, dass ein Konzern mithilfe der Polizei unsere Zukunft zerstört“, erklärt „Ende Gelände“ zur Situation im Hambacher Wald.
-
-
Proteste gegen Räumung des Hambacher Forst
Auch heute geht der Großeinsatz der Polizei gegen die Aktivist*innen im Hambacher Forst weiter. Aktivist*innen von Ende Gelände blockieren seit heute Morgen die Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Berlin.
-
Vogelsterben in Wan
Das Vogelsterben im Erçek- und Çelebibağı-Feuchtgebiet in Wan geht weiter. Dort leben 232 verschiedene Vogelarten. Nach Angaben von Umweltschützern wird das Sterben durch Vernichtung des Schilfs und eingeleitete Abwässer verursacht.
-
Räumung des Hambacher Forst angeordnet
Die Situation im Hambacher Forst spitzt sich zu. Gegen die Räumung, die unter dem Vorwand des Brandschutzes unverzüglich angeordnet wurde, wird heute zu einer Demonstration nach Buir aufgerufen.
-
-