Ökologie
Alle Meldungen
-
Unterschriftenkampagne für Hasankeyf
Die Mesopotamische Ökologiebewegung hat eine Unterschriftenkampagne gegen die Versetzung historischer Monumente in Hasankeyf gestartet. -
Der Şamran-Kanal vor und nach der Zwangsverwaltung
Der historische Şamran-Kanal in Wan ist seit der Übernahme der Stadtverwaltung durch einen Zwangsverwalter zu einer Müllhalde geworden. -
Erstes und einziges Öko-Museum in Nordkurdistan
Das Museum widmet sich den Zutaten und Materialien, die in der Vergangenheit bis heute bei der Herstellung der Hartkäsearten Kaşar und Greyerzer verwendet wurden und liefert auch Informationen zur Geschichte des Dorfes. -
Ökofarm in Wan nach japanischem Arzt benannt
Dünya Karakuş gründete in der nordkurdischen Stadt Wan im Landkreis Ertemêtan (Edremit) einen Naturpark mit einem ökologischen Landwirtschaftsbetrieb, den sie nach Atsushi Miyazaki benannte. -
Vom Aussterben bedrohte Wassermarder im Dîcle gesichtet
In dem wegen Sandgruben, Staudämmen und Wasserkraftwerken vom Austrocknen bedrohten Fluss Dîcle (Tigris) wurden trotz des ökologischen Massakers vom Aussterben bedrohte Wassermarder gesichtet. -
Festnahmen bei Blockadeaktion vor Wasserkraftwerk
Um gegen den Bau eines Wasserkraftwerks am Kahta-Fluss zu demonstrieren, blockierten die Dorfbewohner*innen die Arbeitsgeräte. Daraufhin wurden drei Personen von der Gendarmerie festgenommen. -
Im umkämpften Hambacher Forst wird wieder gerodet
Besetzer leisten Widerstand – Nachdem das Verwaltungsgericht Köln am Freitag dem Stromversorger RWE erlaubt hatte, im Hambacher Forst Braunkohle abzubauen, begannen heute die Räumungsarbeiten und weitere Rodungen. -
Russland blockiert UN-Untersuchung von Giftgasangriffen
Russland hat im UN-Sicherheitsrat sein Veto gegen eine Verlängerung der von den Vereinten Nationen geführten Untersuchung von Giftgasangriffen in Syrien eingelegt.