Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
IS-Terrorist bei Operation in Deir ez-Zor gefasst
Die QSD haben im Osten von Syrien einen mutmaßlichen Terroristen der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ gefasst. Er soll für die Durchführung von Anschlägen gegen militärische und zivile Ziele verantwortlich gewesen sein. -
Kirgisistan holte wieder IS-Frauen und Kinder zurück
Obwohl Kirgisistan die Rückführungen von IS-Anhängerinnen und deren Kindern erst 2023 startete, gehört das Land zu den Spitzenreitern unter den Herkunftsstaaten. In bisher fünf Aktionen wurden über 430 Personen zurückgeholt. -
Beerdigung von Gefallenen in Şehba
Die bei einem Dienstunfall in Tabqa verstorbene YPJ-Kämpferin Şîlan Efrîn und der HRE-Kämpfer Şoreş Efrîn sind in Şehba beerdigt worden. -
HRE-Kämpfer Şoreş Efrîn erliegt Herzinfarkt
Der HRE-Kämpfer Şoreş Efrîn erlag in Rojava einem Herzinfarkt. Der Kurde hatte sich der Widerstandsgruppe nach der Besatzung Efrîns angeschlossen. Zuvor beteiligte er sich am Widerstand gegen den türkischen Angriffskrieg auf die Region. -
Mutmaßliche Drogenschmuggler an syrisch-jordanischer Grenze getötet
An der Grenze zu Syrien sind fünf mutmaßliche Drogenschmuggler von jordanischen Grenztruppen getötet worden, vier weitere wurden verletzt. Zudem wurden große Mengen an Rauschgift aus Syrien beschlagnahmt. -
Asayîş stellt über 50 Kilogramm von Droge Captagon sicher
Die Anti-Drogen-Einheit der Asayîş hat mehr als 325.000 Tabletten der synthetischen Droge Captagon sichergestellt. Die Pillen waren für den Schmuggel ins benachbarte Ausland vorgesehen. -
Israel bombardiert Waffenlager der syrischen Armee
Die israelische Luftwaffe hat ein Waffenlager der syrischen Armee im Umland von Daraa im Südwesten des Landes bombardiert. Auch ein Munitionsdepot Iran-naher Milizen wurde getroffen. -
Massendemonstrationen in Rojava: Mit Widerstand zur Freiheit
In der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien haben 25 Jahren nach der Verschleppung von Abdullah Öcalan Zehntausende Menschen für die Freilassung des kurdischen Vordenkers und Ideengebers der Rojava-Revolution demonstriert. -
„Das apoistische Paradigma ist die Kraftquelle der YPJ“
Die YPJ-Kommandantin Rohilat Efrîn beschreibt das apoistische Paradigma als Grundlage der Revolution von Rojava und ruft alle Unterdrückten auf, sich an der Offensive für die Freiheit von Abdullah Öcalan zu beteiligen. -
QSD vereiteln Infiltrationsversuch in Deir ez-Zor
Die QSD haben nach eigenen Angaben einen Infiltrationsversuch von Söldnern des syrischen Regimes in Deir ez-Zor vereitelt. Die Angreifer hätten Tote und Verletzte zu verzeichnen und seien zum Rückzug auf das andere Euphratufer gezwungen worden. -
Abschied von YPJ-Kommandantin Sorxwîn Rojhilat in Kobanê
Sorxwîn Rojhilat ist auf dem Gefallenenfriedhof in Kobanê beigesetzt worden. Die YPJ-Kommandantin hatte im Kampf gegen den IS eine schwere Augenverletzung erlitten und wurde vom türkischen Staat mit einer Killerdrohne getötet. -
YPG-Kämpfer bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt
Der YPG-Kämpfer Jabir Al-Abo ist bei einem Verkehrsunfall im Nordosten Syriens tödlich verunglückt. -
Kurdischer Zivilist bei Artillerieangriff in Efrîn getötet
In einem Dorf in der Efrîn-Region ist ein Bewohner bei einem Artillerieangriff türkisch-dschihadistischer Besatzungstruppen getötet worden, ein zweiter wurde verletzt. Auch ein Soldat der syrischen Regimetruppen wurde getötet. -
QSD geben Tod von drei Kämpfern bekannt
Mit zwei Gefallenen verzeichnen die QSD erneut Verluste durch Auseinandersetzungen mit Regimemilizen und deren iranischen Verbündeten in der ostsyrischen Region Deir ez-Zor. Ein dritter Kämpfer kam bei einem IS-Angriff in Hesekê ums Leben. -
Nordostsyrien: Erneut Drohnenangriff in Qamişlo
In Qamişlo hat es erneut einen mutmaßlich türkischen Drohnenangriff gegeben. Das Ziel war ein Auto, das sich im Innenstadt-Verkehr bewegte. Mindestens ein Mensch soll getötet worden sein, zudem gibt es Verletzte. -
DAANES: Türkischer Staatsterrorismus zugunsten des IS
Die nordostsyrische Autonomieverwaltung sieht in dem Drohnenangriff auf eine Einrichtung für Kriegsversehrte in Qamişlo ein deutliches Zeichen der türkischen Bemühungen, dem „Bündnispartner IS“ zur Reorganisierung zu verhelfen. -
Tote bei HRE-Vergeltung in Besatzungszone
Seit über fünf Jahren kämpfen die „Befreiungskräfte Efrîns“ gegen die türkische Besatzung in Nordsyrien. Bei den jüngsten Vergeltungsangriffen der Widerstandsgruppe sollen drei Söldner Ankaras getötet worden sein. -
Sechs QSD-Kämpfer bei Angriffen gefallen
Bei Angriffen in Deir ez-Zor und Minbic sind sechs Mitglieder der Demokratischen Kräfte Syrien ums Leben gekommen. Das Bündnis kündigt Vergeltung an. -
Rojava: Proteste gegen Angriffe auf Kriegsversehrtenzentrum
Nach dem türkischen Drohnenangriff auf ein Rehabilitationszentrum für Kriegsversehrte in Qamişlo kam es in vielen Städten in Nord- und Ostsyrien zu Protestaktionen gegen die türkische Aggression. -
Türkischer Drohnenangriff in Qamişlo
Bei einem türkischen Drohnenangriff in Qamişlo im Nordosten Syriens sind ersten Angaben zufolge mehrere Menschen verletzt worden. Bei dem angegriffenen Gebäude handelt es sich um eine Einrichtung für Kriegsversehrte. -
Israel beschießt Ziele nahe Damaskus
Israel hat wieder Ziele in Syrien angegriffen. -
Söldner in Besatzungszone von HRE-Sniper erschossen
Die Befreiungskräfte Efrîns haben wieder gegen die Besatzung in Nordsyrien zugeschlagen. Bei einer Sniper-Aktion in Mare wurde ein pro-türkischer Söldner getötet. -
Türkischer Faschismus bereitet umfassenden Krieg vor
Das kurdische Volk, die Bevölkerung Syriens und alle demokratischen Kreise sollten in dem Bewusstsein handeln, dass ein neuer und noch zerstörerischerer Angriff auf Rojava bevorsteht. Dem Angriff auf Südkurdistan steht schon jetzt nichts mehr im Wege. -
Vergeltungsschlag der QSD gegen türkische Söldner in Minbic
Der Militärrat Minbic hat als Reaktion auf permanente Angriffe der türkischen Besatzungstruppen und ihrer dschihadistischen Söldnerverbände einen feindlichen Militärposten in Nordsyrien zerstört, fünf Dschihadisten wurden verletzt. -
Nach Attentat auf Kämpfer: Asayîş hebt mutmaßliche IS-Zelle aus
In Raqqa ist eine mutmaßliche IS-Zelle ausgehoben worden, vier Personen wurden festgenommen. Sie stehen im Verdacht, an einem tödlichen Attentat auf einen Asayîş-Kämpfer beteiligt gewesen zu sein.