Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Feier zum Fall des IS-Kalifats in Deir ez-Zor
Mit der Ortschaft Baghuz ist heute vor fünf Jahren die letzte Bastion des IS von den QSD zu Fall gebracht worden. Um diesem Ereignis und der Verluste, die der Kampf gegen den Terror kostete, zu gedenken, fand in Deir ez-Zor ein Militärzeremoniell statt.
-
QSD fordern internationale Lösung für IS-Problem
Vor fünf Jahren wurde die letzte IS-Bastion Baghuz von den QSD eingenommen und die Territorialherrschaft des IS beendet. Das Terrornetzwerk der Dschihadisten besteht aber auch ohne Kalifat. Die QSD fordern eine internationale Lösung für das Problem.
-
-
-
Anschlag in Minbic fordert zwei tote Kinder
Ein Anschlag mit einem an ein Fahrzeug angebrachten Sprengsatz hat am Mittwoch in Minbic einen Zehnjährigen sofort in den Tod gerissen und zwölf weitere Menschen verletzt. Nun erlag ein Zwölfjähriger seinen schweren Verletzungen.
-
Feuer und Tanz – Rojava feiert Newroz
Für das kurdische Volk ist Newroz das wichtigste Fest im Jahr und zugleich Symbol des Widerstands. Newroz bedeutet „neuer Tag“ und markiert auch für zahlreiche andere Gemeinschaften den Frühlings- und Jahresbeginn.
-
-
Newroz im Zeichen des Widerstands in Rojava
Die Newroz-Feierlichkeiten in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien stehen unter dem Motto „Freiheit für Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage“. An vielen Orten wurde heute gefeiert.
-
Enîya Kurdan wehrt Angriff auf Minbic ab
Die Kurdische Front hat einen Angriff pro-türkischer Söldner auf Minbic abgewehrt. Die Stadt gilt als mögliches Etappenziel einer weiteren Invasion in der Autonomieregion Nord- und Ostsyriens.
-
Protest gegen sechs Jahre Besatzungsregime in Efrîn
Am heutigen Tag jährt sich die Besatzung von Efrîn durch die Türkei und Islamistenmilizen zum sechsten Mal. In Ehdas gingen deshalb tausende Vertriebene aus der Region auf die Straße und warfen dem Westen eine „Mitschuld am Genozid“ an den Kurden vor.
-
Langes Newroz-Wochenende in Nord- und Ostsyrien
Am 21. März ist Newroz. In Nord- und Ostsyrien ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag und grundsätzlich arbeits- und schulfrei. Um der Bevölkerung genug Zeit zum Feiern und Erholen einzuräumen, gibt es einen zusätzlichen freien Tag.
-
-
YPG: Der Kampf um Efrîn geht weiter
Heute vor sechs Jahren fiel Efrîn in die Hände des türkischen Staates und seiner Dschihadisten. Der Kampf um die Befreiung der kurdischen Region im Nordwesten Syriens geht weiter.
-
-
-
-
QSD geben Verlust von vier Mitgliedern bekannt
In den vergangenen Tagen sind vier Mitglieder der Demokratischen Kräfte Syriens (QSD) ums Leben gekommen. Das Bündnis hat ihre Namen veröffentlicht und würdigt ihren Einsatz für Frieden und Freiheit in Nordostsyrien.
-
-
-
16-Jähriger in Efrîn von Siedler ermordet
Im besetzten Efrîn ist ein kurdischer Jugendlicher von einem arabischen Siedler aus Idlib ermordet worden. Der Junge wurde wohl erstochen und anschließend in einen Brunnen geworfen.
-
QSD-Kämpfer bei Minenräumung ums Leben gekommen
Zwei QSD-Kämpfer sind am Dienstag im Osten Syriens bei der Räumung einer vom IS hinterlassenen Sprengfalle ums Leben gekommen. Şêro Kobanê wurde heute unter großer Anteilnahme auf dem Gefallenenfriedhof in Kobanê bestattet.
-
12. März 2004 – Der Aufstand von Qamişlo
Am 12. März 2004 brach in Qamişlo ein Aufstand aus, der schnell auf ganz Rojava übergriff. Er gilt als Funken, der die Organisierung der kurdischen Bevölkerung auslöste und damit die Grundlage für die Revolution am 19. Juli 2012 schaffte.
-
UN: Syrien braucht dringend Waffenstillstand
Syrien wird laut einer UN-Kommission wegen des seit 2011 andauernden Krieges und des Gaza-Konflikts von einer Welle der Gewalt überrollt. Das Land brauche dringend einen Waffenstillstand.
-
-