Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Aufklärungsdrohnen über Efrîn und Şehba
Über dem Kanton Efrîn/Şehba kreisen Aufklärungsdrohnen mutmaßlich türkischer Herkunft. Die Bevölkerung ist in Sorge; 2024 verübten fliegende Killermaschinen des NATO-Mitglieds bereits rund hundert Angriffe gegen Nord- und Ostsyrien. -
Wo Nagihan Akarsel weiterlebt: Studienhaus in Aleppo
In Aleppo ist ein Jahr nach dem Mord an der Jineolojî-Forscherin Nagihan Akarsel ein nach ihr benanntes Lesehaus eröffnet worden. Die Einrichtung steht der gesamten Bevölkerung offen und wird vor allem von jungen Menschen genutzt. -
Türkische Besatzungstruppen schießen Felder in Brand
Im Kanton Efrîn-Şehba sind Getreidefelder von türkischen Besatzungstruppen in Brand geschossen worden, in Dörfern schlugen Granaten ein. Nach der Bombardierung wurden Aufklärungsdrohnen über dem Gelände gesichtet. -
Ausländische IS-Frauen und Kinder an Herkunftsländer übergeben
Die Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien hat 25 internierte IS-Frauen und Kinder an Delegationen aus den USA, Kanada, den Niederlanden und Finnland übergeben. -
Besatzer eskalieren Angriffe auf Minbic
Die türkische Armee und verbündete Dschihadisten eskalieren ihre kriegerische Aggression gegen Minbic. In mehreren Dörfern am Rande der Kontaktlinie zwischen Autonomiegebiet und Besatzungszone schlägt Artillerie ein, in Anbauflächen brennt es. -
QSD geben Tod von Kämpfer bekannt
Der Kämpfer Qadir Rojava ist an den Folgen schwerer Verletzungen, die er sich bei einem Militärunfall zuzog, gestorben. Die QSD sprechen seinen Hinterbliebenen und den Völkern Nord- und Ostsyriens ihr Beileid aus. -
Aleppo: Bevölkerung sorgt selbst für ihre Sicherheit
In den selbstverwalteten Stadtvierteln von Aleppo sorgen die Bewohner:innen selbst für ihre Sicherheit. -
Elfjähriger in Minbic durch Beschuss verletzt
Türkische Besatzungstruppen und ihre dschihadistischen Helfer setzen ihre Angriffe auf Minbic im nördlichen Syrien fort. Dabei wurde ein Elfjähriger verletzt, als Wohngebiete beschossen wurden. -
Hesekê: Anschlag auf Auto von Mitglied der Regimetruppen
In Hesekê ist ein Anschlag auf das Fahrzeug eines syrischen Armeeangehörigen verübt worden. Der Mann wurde schwer verletzt. -
Dörfer in Minbic wieder unter Artilleriefeuer
Der Terror gegen Nord- und Ostsyrien dauert an. In Minbic sind erneut zivile Siedlungsgebiete von türkisch-dschihadistischen Besatzungstruppen unter Artilleriefeuer genommen worden. -
QSD: IS-Söldner bei Anschlagsversuch getötet
Bei einem missglückten Anschlag auf ein Mitglied der Demokratischen Kräfte Syriens ist ein Söldner der Terrormiliz „Islamischer Staat“ getötet worden. -
Naturmedizin in Aleppo
Für die Bevölkerung der selbstverwalteten Stadtteile in Aleppo ist vor fünf Jahren ein Naturheilkundezentrum gegründet worden. Die Mitarbeiterinnen erforschen die Heilungsmethoden ihrer Großmütter und die Patient:innen sind zufrieden. -
Leyla Mûrad – Kämpferin im revolutionären Volkskrieg
Leyla Mûrad, Mutter von drei Kindern, stellte sich in Aleppo an vorderster Front den dschihadistischen Söldnertruppen in den Weg und spielte eine wichtige Rolle bei der Befreiung von Şêxmeqsûd und Eşrefiyê. -
Zivilist bei Angriff auf Minbic verletzt
Bei neuerlichen Angriffen türkisch-dschihadistischer Besatzungstruppen gegen Minbic ist ein 20-jähriger Hirte verletzt worden. Weitere Bombardierungen trafen Dörfer in Efrîn/Şehba. -
Syrien: US-Drohne tötete Hirten statt Al-Qaida-Terroristen
Schon kurz nach dem Angriff gab es Zweifel daran, dass eine US-Drohne in der Provinz Idlib wirklich einen Anführer von Al-Qaida tötete. Nun gibt es Gewissheit: das Opfer war ein 56 Jahre alter Hirte. -
Mutmaßliche IS-Attacke gegen Regime-Soldaten
Bei einem mutmaßlichen Angriff der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) in der Nähe von Raqqa sind ein Soldat der Regime-Truppen getötet und zwei weitere verletzt worden. -
Besatzungsangriffe in Efrîn/Şehba und Minbic
Teile von Nord- und Ostsyrien befinden sich wieder im Visier der Besatzungstruppen. Der türkisch-dschihadistische Terror richtet sich gegen Dörfer in Efrîn/Şehba und Minbic. Laut Sicherheitskräften gab es schweren Sachschaden. -
1. Mai in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien
Die Demokratische Selbstverwaltung in der Region Nord- und Ostsyrien hat den 1. Mai in diesem Jahr zum gesetzlichen Feiertag erklärt. In vielen Städten haben Veranstaltungen stattgefunden. -
Aleppo: Lesekreis zu Verteidigungsschriften Abdullah Öcalans
Die Bewohner:innen der selbstverwalteten Stadtteile Şêxmeqsûd und Eşrefiye in Aleppo organisieren tägliche Lesekreise zu den Verteidigungsschriften Abdullah Öcalans und diskutieren über deren Inhalt und Umsetzung. -
„Der Wind aus Efrîn gibt mir Luft zum Atmen“
Selva Ehmed Şêxo lebt seit ihrer Vertreibung durch die türkischen Invasionstruppen in einem Zelt in Şehba und wartet auf den Tag ihrer Rückkehr nach Efrîn. Die 65-Jährige unterstützt die PKK seit vierzig Jahren. -
HRE setzen den Widerstand gegen die Besatzer von Efrîn fort
Nach HRE-Angaben sind bei bei diversen Aktionen in Efrîn und Umgebung vier Soldaten der türkischen Armee und sechs Mitglieder dschihadistischer Söldnergruppen getötet worden. Der HRE-Kämpfer Deştî Efrîn ist gefallen. -
Asayîş nimmt in Şedadê mutmaßliche Regime-Söldner fest
Die Anti-Terror-Einheit der Asayîş hat in Şedadê drei mutmaßliche Söldner einer regimetreuen Miliz festgenommen, die einen Anschlag geplant haben sollen. Bei Durchsuchungen wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt. -
1. Mai wird Feiertag in Nord- und Ostsyrien
Die Autonomieregion in Nord- und Ostsyrien bekommt einen weiteren Feiertag. Am 1. Mai als „Tag der Arbeit“ haben künftig auch die Menschen in Rojava frei. -
Aleppo: Solidaritätskonvoi mit der Guerilla
In den selbstverwalteten Stadtteilen Şêxmeqsûd und Eşrefiyê nahmen viele Menschen an einem Fahrzeugkonvoi in Solidarität mit den HPG teil und protestierten gegen die türkischen Angriffe. -
Zwei Schwerverletzte bei Beschuss von Bênê
Die Bombardierungen der Ortschaft Bênê bei Efrîn haben nun doch Opfer gefordert. Zwei Bewohner des Dorfes wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.