Kurdistan
Die HPG haben die Namen von drei Kämpfern veröffentlicht, die in Amêdî in einem Hinterhalt gestorben sind. Sie waren durch einen türkischen Luftangriff verletzt worden und hatten versucht, ihren Standort zu wechseln, als sie in den Hinterhalt gerieten.
Alle Meldungen
-
Namen von Gabar-Gefallenen veröffentlicht
Die HPG haben die Identitäten von zwei Guerillakämpfer*innen veröffentlicht, die Anfang August bei einem türkischen Luftangriff am Berg Gabar in Nordkurdistan ums Leben gekommen sind.
-
-
Wan: Neuer Mauerbau an der Grenze zu Ostkurdistan
Der türkische Staat baut an der Grenze nach Ostkurdistan eine neue Mauer. Diese Mauer in der Provinz Wan soll offiziell Schutzsuchende am Passieren der Grenze hindern, dient aber eigentlich als Kriegsprojekt.
-
Türkei weitet Luftangriffe auf zivile Siedlungen aus
Bei einem dritten Luftangriff auf zivile Siedlungen in Südkurdistan richtet die türkische Armee in den Dörfern Bandro und Evlindî schwere Schäden an. Ob es zu Todesopfern gekommen ist, ist noch nicht bekannt.
-
KODAR: Ein Leben ohne Nationalstaat ist möglich
Auf dem dritten Kongress der ostkurdischen Bewegung KODAR ist das Modell einer demokratischen Nation als Alternative zum Nationalstaat diskutiert worden. Der Mittlere Osten wurde als „Friedhof westlicher Projekte“ bezeichnet.
-
-
Video von Guerillaaktion in Heftanîn veröffentlicht
Das Online-Portal Gerîla TV hat ein Video von einer Guerillaaktion in Heftanîn veröffentlicht. Bei dem Angriff der Frauenguerilla YJA-Star sind vier Soldaten der türkischen Invasionstruppen getötet worden.
-
-
Mêrdîn: Protest gegen ein Jahr Zwangsverwaltung
Zum Jahrestag der Einsetzung eines Zwangsverwalters an Stelle der HDP-Bürgermeister hat in Mêrdîn eine Protestaktion stattgefunden. In Redebeiträgen wurde auf die Korruption und Straftaten der Zwangsverwalter hingewiesen und zum Widerstand aufgerufen.
-
-
-
-
-
Die Munzur-Quellen: Eine Kultstätte in Dersim
DEDEF-Generalsekretär Hasan Şen erklärt zum Kommerzialisierungsprojekt der Munzur-Quellen in Dersim: „So wie für andere die Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem eine Kultstätte ist, sind die Munzur-Quellen für uns ein Ort der Andacht.“
-
Namen von Gabar-Gefallenen veröffentlicht
Die HPG haben die Namen von drei Guerillakämpfern veröffentlicht, die Ende Juli im Kampf gegen die türkischen Armee am Berg Gabar in der nordkurdischen Provinz Şirnex gefallen sind.
-
Colemêrg: Zwölf Aktivisten inhaftiert
Zwölf in der vergangenen Woche in der nordkurdischen Provinz Colemêrg festgenommene kurdische Politiker*innen, Menschenrechtler*innen und Aktivist*innen sind inhaftiert worden.
-
Wan-Tuşpa: Korruption und Nepotismus nach AKP-Putsch
Durch einen juristischen Trick konnte sich das AKP-Regime die Bezirksverwaltung von Wan-Tuşpa aneignen. Der illegitime AKP-Bürgermeister Salih Akman verteilt die obersten Ämter des Bezirks in seiner Familie.
-
Heftanîn: „Überzeugung trifft auf taktische Vielfalt“
Asmîn Bindar, Kämpferin der Frauenguerilla YJA-Star, ist im Widerstand gegen die türkische Heftanîn-Invasion verletzt worden. Sie spricht über die Taktik und Einstellung der Guerilla in der südkurdischen Region.
-
-
Fünf Verhaftungen in Şirnex
Gegen fünf von elf Personen, die am Wochenende in der nordkurdischen Provinz Şirnex festgenommen wurden, ist Untersuchungshaft wegen Terrorvorwürfen angeordnet worden.
-
-
-
Guerillasabotage gegen Paramilitärs in Xisxêr
Bei einer Guerillasabotage im nordkurdischen Xisxêr sind mindestens zehn türkische Paramilitärs ums Leben gekommen. Die HPG und YJA-Star widmen die Aktion dem Jahrestag des Beginns des bewaffneten Kampfes am 15. August 1984.
-
16 Festnahmen in Sêrt
In der nordkurdischen Provinz Sêrt befinden sich seit Samstag 16 Personen nach Hausdurchsuchungen in Polizeigewahrsam. Was ihnen vorgeworfen wird, ist unklar.
-