Kurdistan
Alle Meldungen
-
Angriffe des IS in Kerkûk und Diyala nehmen erneut zu
Bei Angriffen des sogenannten Islamischen Staates in Kerkûk und Diyala sind drei Menschen ums Leben gekommen, sechs weitere wurden verletzt. -
Identitäten von drei gefallenen Guerillakämpfern veröffentlicht
Die ostkurdische Bewegung KODAR hat die Identitäten von drei Guerillakämpfern veröffentlicht, die am 7. September in Sine ums Leben gekommen sind. -
Guerillaaktion in Çelê
Bei einer Aktion gegen türkische Militäreinheiten in der nordkurdischen Provinz Şirnex (Şırnak) sind nach HPG-Angaben drei Soldaten ums Leben gekommen. -
Jandarma beginnt mit Lebensmittelembargo
Die Umsetzung des auf Anordnung des türkischen Innenministeriums über 32 kurdische Landkreise verhängten Lebensmittelembargo hat nun durch die Spezialeinheiten der Jandarma (JÖH) begonnen. -
Stêrk: Iran und Türkei benutzen die USA als Ausrede
Zilar Stêrk aus der KCK-Führung erklärt, der Iran und die Türkei versuchten mit der Behauptung, die USA seien für ihre ökonomische Krise verantwortlich, ihre Bevölkerung zu manipulieren. -
AKP-Investition im nordkurdischen Erdîş: Ein neues Gefängnis!
Die Kreisstadt Erdîş verfügt bereits über zwei Gefängnisse. Nun soll auf Wunsch der AKP ein weiteres folgen. -
Guerillaaktion in Barzan, Gefecht am Schwarzen Meer
Bei einer Guerillaaktion in Barzan ist ein türkischer Soldat ums Leben gekommen. Am Schwarzen Meer in der Türkei kam es zu einem Gefecht, bei dem der Guerillakämpfer Çiyager Pîran (Serdar Bekmez) gefallen ist. -
Gerîla TV veröffentlicht Video von Angriff auf Militärstellung
Auf der Homepage von Gerîla TV wurde ein Video von einem Angriff der Guerilla auf eine Militärstellung der türkischen Armee in Çelê (Çukurca) in der nordkurdischen Provinz Colemêrg (Hakkari) veröffentlicht. -
Bevölkerung von Riha soll gegeneinander aufgebracht werden
Der HDP-Abgeordnete Erdoğmuş warnt davor, dass in bestimmten Bezirken seines Wahlkreises Riha Vorbereitungen für kurdisch-arabische Auseinandersetzungen getroffen werden. -
Angehörige der Roboskî-Opfer: Unser Kampf geht weiter
Zum 350. Mal sind die Angehörigen der Opfer des Roboskî-Massakers am gestrigen Donnerstag zusammengekommen. Sie sind gewillt ihren Kampf fortzusetzen, bis ihnen Gerechtigkeit wiederfährt. -
Guerillaaktion in Şirnex
Das Pressezentrum der HPG berichtet von einer Aktion gegen türkische Militärstellungen in der nordkurdischen Provinz Şirnex (Şırnak). Die Guerilla griff den Stützpunkt an zwei Fronten gleichzeitig an. -
Zeitgleicher Angriff von Türkei und Iran auf Bradost-Region
Die Türkei und der Iran haben in einem zeitgleichen Angriff die südkurdische Bradost-Region aus der Luft und mit Artillerie angegriffen. -
Viele Festnahmen bei Protesten in Ostkurdistan
In Rojhilat (Ostkurdistan) wurden viele Menschen festgenommen, die gegen die Angriffe des Regimes in Südkurdistan und die Hinrichtungen von Ramin Hossein Panahi, Zanyar Moradi und Luqman Moradi protestiert haben. -
Militäroperation in Hezo geht weiter
Die Operation des türkischen Militärs unter Beteiligung von Dorfschützern und Spezialeinheiten geht im Gebiet um Hezo (Kozluk) in der nordkurdischen Provinz Êlih (Batman) weiter. -
Militäroperation in Amed: Ausgangssperre in 116 Ortschaften
Aufgrund einer Militäroperation wurde über 116 Ortschaften in mehreren Landkreisen der nordkurdischen Provinz Amed eine Ausgangssperre erteilt. -
Guerillakämpfer in Şirnex gefallen
Das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte hat die Identität eines Guerillakämpfers veröffentlicht, der bei einem Luftangriff der türkischen Armee in Şirnex ums Leben gekommen ist. -
HPG-Erklärung zu Aktionen gegen türkisches Militär
Wie die HPG berichten, sind bei der Guerillaaktion am gestrigen Dienstag in Reşqelas (Iğdır) sechs türkische Soldaten ums Leben gekommen. Eine weitere Aktion gegen die türkische Armee fand in Şirnex (Şırnak) statt. -
Rojhilat: Proteste gegen Hinrichtungen
In mehreren Städten Ostkurdistans wurde heute mit der Schließung von Geschäften gegen die Hinrichtungen von Ramin Hossein Panahi, Zanyar Moradi und Luqman Moradi protestiert. -
Südkurdistan: Mit Mörsergranaten gegen Gärten und Felder
Durch die Bombardierung mit Mörsergranaten ist in den Anbauflächen des südkurdischen Dorfes Nizore in Heftanîn hoher Sachschaden entstanden. Die Angriffe des türkischen Militärs dauern weiter an. -
Wahlkampf in Südkurdistan hat begonnen
In Südkurdistan hat der Wahlkampf begonnen. Am 30. September soll ein neues Regionalparlament gewählt werden. -
Zwangsverwalter verkauft Gemeindeland
Der Zwangsverwalter von Ertemêtan (Edremit) hat die Stadt in der nordkurdischen Provinz Wan in Schulden gestürzt. Nun hat er begonnen, Gemeindeland zu verkaufen, um Einnahmen in die leeren Kassen zu bringen. -
KODAR: Zusammenstehen gegen die Angriffe des Iran
Die ostkurdische Bewegung KODAR hat in einer Erklärung die Bedeutung des Zusammenhalts der kurdischen Bevölkerung gegen die Angriffe des iranischen Regimes betont. -
Aktionen der Guerilla in Colemêrg und Reşqelas
Die HPG erklären sich zu Aktionen in den nordkurdischen Regionen Reşqelas (Iğdır) und Colemêrg (Hakkâri) zwischen dem 8. und 11. September. -
Katastrophale Zustände im Krankenhaus von Wan
Im Universitätsklinikum von Wan in Nordkurdistan werden die Kranken nach ihrer Operation aufgrund von Überbelegung auf die Sitze in den Korridoren gelegt. -
Nordkurdistan: Schikane am Kontrollpunkt
Der an der Kreuzung zwischen den nordkurdischen Städten Wan, Colemêrg und Gever gelegene Yeniköprü-Kontrollpunkt ist zu einem Mittel der Schikane gegen die Zivilbevölkerung geworden.