Kurdistan
Rıza Altun (1954–2019) war Mitbegründer der apoistischen Kultur, Revolutionär, Diplomat, Gefangener, Kämpfer. Vom Rand der Gesellschaft bis in die Berge Kurdistans – sein Leben war Widerstand und Idee zugleich.
Die PKK hat heute den Tod ihres Mitbegründers Ali Haydar Kaytan bekanntgegeben. Sein Leben war geprägt von Widerstand, Ideenreichtum und tiefer Überzeugung. Als Guerillero, Intellektueller und Poet war er eine prägende Figur des kurdischen Widerstands.
Alle Meldungen
-
HDP-Bericht zur Lage in Hezro
Die HDP hat einen vorläufigen Bericht zu der Militäroperation in der Kreisstadt Hezro in Amed (Diyarbakir) veröffentlicht. Bei dem Angriff wurde die Ortschaft Helhel aus Kampfhubschraubern der türkischen Luftwaffe bombardiert.
-
Fünf Guerillakämpfer*innen in Nordkurdistan gefallen
Das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte hat die Identitäten von fünf Guerillakämpfer*innen bekannt gegeben, die im August bei Luftangriffen der türkischen Armee in Gever (Yüksekova) und Qilaban (Uludere) ums Leben gekommen sind.
-
-
Bombardierung und Ausgangssperren in Amed
Die Umgebung des Dorfes Helhel in der Provinz Amed wurde heute Morgen gegen 4.00 Uhr vom türkischen Militär bombardiert. Die Bevölkerung leidet in Folge der Bombardierungen an Schwindel, Übelkeit und Halsschmerzen.
-
-
Cizîr drei Jahre später: Die Toten sind unvergessen
Vor drei Jahren wurde in der nordkurdischen Bezirkshauptstadt Cizîr (Cizre) eine Ausgangssperre ausgerufen. Zekiye Edin verlor bei den darauf folgenden Angriffen türkischer Sicherheitskräfte zwei Söhne und ihre Schwiegertochter.
-
-
HPG: Schlag gegen Besatzer in Nisêbîn
Wie das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte berichtet, sind bei einer Guerillaaktion in Mêrdîn fünf türkische Soldaten, drei davon Unteroffiziere, ums Leben gekommen.
-
Türkische Luftwaffe löst erneut Waldbrand aus
Nach der gestrigen Bombardierung des Roj-Tals durch das türkische Militär ist im Umland des Stadtzentrums von Dersim ein Waldbrand ausgebrochen. Währenddessen konnte der Waldbrand in Licê noch immer nicht gelöscht werden.
-
Zwei Guerillakämpfer*innen in Wan gefallen
Das HPG-Pressezentrum hat die Namen von zwei Guerillakämpfer*innen bekannt gegeben, die am 22. August in Payîzava (Gürpınar) in der nordkurdischen Provinz Wan im Gefecht ums Leben gekommen sind.
-
Sabotageaktionen in Colemêrg
Bei Aktionen gegen türkische Militäreinheiten im nordkurdischen Colemêrg (Hakkari) sind nach HPG-Angaben mindestens zwei Soldaten ums Leben gekommen.
-
-
-
-
-
DBP-Kommune unter Zwangsverwaltung gestellt
Nach dem Tod von vier türkischen Soldaten in der Ortschaft Komir (Kömür) wurde der Ko-Bürgermeister abgesetzt und verhaftet. Nun steht die Kommune unter Zwangsverwaltung. Es ist mittlerweile die 97. DBP-Kommune, die von einem Treuhänder verwaltet wird.
-
Namen von sechs HPG-Gefallenen veröffentlicht
Das HPG-Pressezentrum hat die Identität von sechs Guerillakämpfer*innen veröffentlicht, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten in den nordkurdischen Provinzen Amed (Diyarbakır), Sêrt (Siirt) und Çewlîg (Bingöl) gefallen sind.
-
Guerillaaktionen am Tepê Lêlîkan in Südkurdistan
Guerillaeinheiten der HPG haben in der südkurdischen Bradost-Region türkische Besatzungstruppen auf dem Tepê Lêlîkan angegriffen. Das Gebiet Gare in den Medya-Verteidigungsgebieten ist von der türkischen Luftwaffe bombardiert worden.
-
Dorfschützer versuchen Eziden in Midyad zu betrügen
Nach der Schließung des Flüchtlingslagers in Midyad versuchten Dorschützer, Eziden zu betrügen, die sich für ein Bleiben in der Region entschieden hatten. Als HDP-Mitglieder die betroffenen Eziden unterstützten, wurden sie von Paramilitärs angegriffen.
-
-
Guerillakämpfer in Colemêrg gefallen
Das HPG-Pressezentrum hat die Identität eines Guerillakämpfers veröffentlicht, der bei einer Aktion gegen das türkische Militär in Colemêrg (Hakkari) ums Leben gekommen ist. Bei dem Kämpfer handelt es sich um Bedri Bozkurt (Musa Rojdin).
-
Dorf in Dersim soll zwangsgeräumt werden
In Dersim versucht die türkische Jandarma, die Bewohner des Dorfes Muşkirek zu vertreiben. Das Dorf war zuvor zu einem sogenannten Sondersicherheitsgebiet erklärt worden. Die Bewohner haben angekündigt, zu bleiben.
-
-
Türkischer Staat greift zivile Siedlung in Bradost an
Das türkische Militär hat zivile Siedlungsgebiete in der südkurdischen Bradost-Region mit Artilleriegranaten bombardiert. Dabei wurden Nutztiere der Dorfbewohner*innen getötet und Gärten sowie Weinberge in Brand gesetzt.
-
HDP-Abgeordnete Dağ: Ziel ist die Entvölkerung Kurdistans
Die Abgeordnete der Demokratischen Partei der Völker (HDP) für die Provinz Amed, Dersim Dağ, sagt bezüglich der zunehmenden Waldbrände in Nordkurdistan, das Ziel des Staates sei die Entvölkerung der Region durch die Zerstörung der Natur.