Kurdistan
Rıza Altun (1954–2019) war Mitbegründer der apoistischen Kultur, Revolutionär, Diplomat, Gefangener, Kämpfer. Vom Rand der Gesellschaft bis in die Berge Kurdistans – sein Leben war Widerstand und Idee zugleich.
Die PKK hat heute den Tod ihres Mitbegründers Ali Haydar Kaytan bekanntgegeben. Sein Leben war geprägt von Widerstand, Ideenreichtum und tiefer Überzeugung. Als Guerillero, Intellektueller und Poet war er eine prägende Figur des kurdischen Widerstands.
Alle Meldungen
-
Jugendaktionen am Sêmalka-Grenzübergang
Die südkurdische PDK-Regierung hat eine Jugenddemonstration aus Nordsyrien in die Qendîl-Berge aufgehalten. Daraufhin schlugen die Jugendlichen ein Protestzelt vor dem Grenzübergang auf.
-
Asayish verhindert HDP-Aktion in Hewlêr
Die Sicherheitskräfte der Asayish in Hewlêr haben heute eine Protestaktion für Mehmet Vefa Koçaklı verhindert. Koçaklı, der Mitglied bei der HDP ist, wird seit dem 1. August vermisst.
-
Guerillaaktionen in Nordkurdistan
Wie die Volksverteidigungskräfte berichten, sind bei Aktionen gegen das türkische Militär in Nordkurdistan mindestens acht Soldaten getötet worden.
-
Festnahmen in militärisch belagertem Qereyazî
Seit bereits zwei Wochen wird das Viertel Reşayê Sebrî im nordkurdischen Qereyazî vom türkischen Militär belagert. Die Umgebung wird bombardiert, die Bewohner sehen sich in Lebensgefahr. Heute wurden vier Bewohner festgenommen.
-
„Wir alle sollten die PKK unterstützen“
Der Historiker Prof. Dr. Keywan Azad fordert angesichts der neoosmanischen Träume des Erdoğan-Regimes ein gemeinsames Vorgehen mit der PKK gegen eine Besatzung Südkurdistans durch das türkische Militär.
-
-
Soldaten verhindern Feuerlöschung
Soldaten der türkischen Armee behindern die Löscharbeiten an einem Waldbrand in Çelê (Çukurca) in der nordkurdischen Provinz Colemêrg (Hakkari).
-
-
HPG-Erklärung zum Krieg in Kurdistan
Das HPG-Pressezentrum informiert in einer schriftlichen Erklärung zum Kampf der Guerilla in Şirnex (Şırnak) und Çewlîg (Bingöl) sowie zu einem Luftangriff auf Qendîl.
-
-
-
-
-
Iranische Sicherheitskräfte töten Kolber
Iranische Revolutionsgarden haben in der Nähe der ostkurdischen Stadt Piranşar zwei Kolber (Lastenträger im Grenzgebiet) angegriffen. Ein Kolber wurde von ihnen erschossen, ein weiterer schwer verletzt.
-
HPG: Heftige Gefechte in Amed
Wie die Volksverteidigungkräfte HPG berichten, fanden in Amed (Diyarbakir) heftige Auseinandersetzungen mit dem türkischen Militär statt. Mindestens drei Soldaten seien dabei getötet worden, wie es heißt.
-
-
-
-
-
-
Ausgangssperre in Colemêrg
Die vor fast zwei Jahren über 30 Orte in der nordkurdischen Provinz Colemêrg verhängte Ausgangssperre wurde ein weiteres Mal verlängert.
-
-
Militär stürmt Dorf in Gever: Fünf Festnahmen
Vergangene Woche starben die Ehefrau eines türkischen Unteroffiziers und das gemeinsame Baby bei einer Explosion im nordkurdischen Gever. Fünf Dorfbewohner, die das zunächst verletzte Kind ins Krankenhaus brachten, wurden nun festgenommen.
-
Gefecht in der Nähe von Mexmûr
In der Umgebung des Flüchtlingscamps Mexmûr in Südkurdistan ist es zu einem Gefecht zwischen IS-Milizionären und irakischen Sicherheitskräften gekommen.
-
Vier Guerillakämpfer*innen in Sêrt gefallen
Das HPG-Pressezentrum hat die Namen von vier Guerillakämpfer*innen veröffentlicht, die am 17. Juli in Dih (Eruh) in der nordkurdischen Provinz Sêrt (Siirt) ums Leben gekommen sind.