Kurdistan
Rıza Altun (1954–2019) war Mitbegründer der apoistischen Kultur, Revolutionär, Diplomat, Gefangener, Kämpfer. Vom Rand der Gesellschaft bis in die Berge Kurdistans – sein Leben war Widerstand und Idee zugleich.
Die PKK hat heute den Tod ihres Mitbegründers Ali Haydar Kaytan bekanntgegeben. Sein Leben war geprägt von Widerstand, Ideenreichtum und tiefer Überzeugung. Als Guerillero, Intellektueller und Poet war er eine prägende Figur des kurdischen Widerstands.
Alle Meldungen
-
Mêrdîn: Drogenhandel vor den Augen des Staates
Während in Nisêbîn (Nusaybin) in der nordkurdischen Provinz Mêrdîn (Mardin) praktisch alle demokratischen politischen Aktivitäten verboten werden, findet dort Drogenhandel auf offener Straße vor den Augen der Polizei statt.
-
22 HPG-Aktionen in einer Woche
Nach Angaben des HPG-Pressezentrums hat die Guerilla innerhalb einer Woche 22 Aktion durchgeführt, bei denen mindestens 59 Soldaten ums Leben gekommen sind.
-
-
Zwei HPG-Kämpfer in Amed gefallen
Das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte hat die Namen von zwei HPG-Mitgliedern veröffentlicht, die im Kampf gegen die türkische Armee in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakir) gefallen sind.
-
Guerillaaktion in Çelê
Wie das Pressezentrum der HPG berichtet, sind bei einer Guerillaaktion im nordkurdischen Çelê (Çukurca) vier türkische Soldaten ums Leben gekommen.
-
-
-
-
Guerilla: Taktik gegen Technik
Guerillakämpfer der HPG berichten von ihrem Kampf gegen die Besatzung Südkurdistans durch die türkische Armee und erklären: „Die Guerilla wird Taktiken gegen jede neue Militärtechnologie entwickeln.“
-
-
Erklärung der HPG zu Gefechten in Colemêrg
Das Pressezentrum der HPG berichtet von einer Aktion am 6. September in Colemêrg (Hakkari), bei der ein Soldat getötet und zwei weitere verletzt wurden. Weiterhin gab das Pressezentrum den Tod von drei Guerillakämpfern in Çelê bekannt.
-
Der Bauer von der Terrorfahndungsliste
In der Presse der Türkei wurde die Nachricht der Inhaftierung eines „Terroristen von der grauen Liste“ gefeiert. Im Nachhinein stellte es sich heraus, dass es sich bei dem „Topterroristen“ um den 68-jährigen Bauern Nurettin Canan handelt.
-
HPG gedenken gefallenen Guerillakämpfern
Die Volksverteidigungskräfte haben mit einer Erklärung der gefallenen Guerillakämpfer Tarık Artvin und Şoreş Dalaho gedacht, die am 20. August in Gümüşhane in der Schwarzmeer-Region bei Gefechten mit türkischen Militäreinheiten ums Leben gekommen sind.
-
Putenzucht in geräumtem Dorf in Nordkurdistan
Aziz Ormanlı hält Puten in seinem geräumten Dorf im nordkurdischen Silopiya (Silopi). „Bis der Staat wiederkommt und uns vertreibt, werde ich mit dieser Arbeit weitermachen“, so Ormanlı.
-
Aktion gegen türkische Armee in Çarçella
Nach Angaben des Pressezentrums der HPG wurden bei einer Aktion der Guerilla im Gebiet Çarçella in Gever (Yüksekova) mindestens acht türkische Soldaten getötet.
-
-
-
-
Guerillakämpfer in Êlih gefallen
Wie die Volksverteidigungskräfte mitteilen, ist der HPG-Kämpfer Argeş Amed (Mizbah Yavuz) bei einem Gefecht mit türkischen Militäreinheiten in Êlih (Batman) gefallen.
-
-
-
Türkische Armee entzündet Waldgebiet in Amêdî
Seit Tagen brennt im südkurdischen Amêdî ein Waldgebiet. Der Brand ist durch Artillerieangriffe der türkischen Armee entstanden. Löschversuche der ortsansässigen Zivilbevölkerung werden behindert.
-
-
-
In Colemêrg brennen die Wälder
Aufgrund der Angriffe des türkischen Militärs ist zwischen den Dörfern Keha Hemzo (Çeltik) und Harê (Armutlu) in der nordkurdischen Provinz Colemêrg (Hakkari) ein Waldbrand ausgebrochen. Das Militär verhindert das Löschen des Feuers.