Kurdistan
Besê Hozat (KCK) formulierte auf dem 12. PKK-Kongress eine umfassende strategische Neuausrichtung der kurdischen Bewegung. Ausgehend von Abdullah Öcalans politischen Perspektiven skizierte sie in ihrem Beitrag die Vision einer demokratischen Zukunft.
Die PKK hat gestern ihre Selbstauflösung und die Einstellung des bewaffneten Kampfes verkündet. Der Beschluss wurde auf dem zwölften Parteikongress gefasst, der vor einer Woche in den Bergen Kurdistans tagte. Wir zeigen exklusive Bilder.
Alle Meldungen
-
Staatsterror und Folter in Amed: 16 Festnahmen
In der nordkurdischen Provinz Amed sind im Rahmen einer breit angelegten Operation der Militärpolizei 16 Zivilisten festgenommen worden. Die Freiheitliche Juristenvereinigung ÖHD meldet mehrere Folterfälle, außerdem wurde ein Hund erschossen.
-
Mit der Zwangsverwaltung kommen die islamischen Orden
Nachdem das AKP-Regime in zahlreichen Orten Nordkurdistans die rechtmäßig gewählten Bürgermeister*innen abgesetzt hat, öffnet es den Raum für islamistische Orden in der Region. Die Zahl islamischer Schulen und Moscheen steigt sprunghaft an.
-
-
-
KCK ruft zu Nationalkongress auf
Die KCK ruft alle politischen Parteien und Kräfte in den vier Teilen Kurdistans sowie die demokratischen Institutionen und gesellschaftlichen Kräfte zur Umsetzung eines Nationalkongresses auf.
-
-
-
Guerillakämpfer Adil Nuda in Licê gefallen
Die Identität des Guerillakämpfers, der Ende Oktober in Licê bei einem Gefecht mit türkischen Operationseinheiten ums Leben gekommen ist, wurde geklärt. Es handelt sich um den aus Amed stammenden Adil Nuda.
-
Zehn Festnahmen in Amed und Agirî
Die Repressionswelle gegen die HDP rollt weiter. In Amed wurden bei Razzien vier Personen, drei von ihnen HDP-Mitglieder, festgenommen. In Patnos in der Provinz Agirî wurden sechs weitere HDP-Mitglieder festgenommen.
-
Kurdische Parteien rufen zu „nationaler Einheit“ auf
Auf einem Treffen kurdischer Parteien zur „nationalen Einheit“ und gegen die aktuelle Angriffswelle in der Türkei haben die verschiedenen politischen Akteure eine gemeinsame Abschlusserklärung veröffentlicht und beschlossen, eine Konferenz einzuberufen.
-
-
Frau stirbt bei Razzia an Herzinfarkt
In Gever stürmten vermummte Einheiten der Militärpolizei zusammen mit Vertretern des Stromkonzerns VEDAŞ Häuser und Wohnungen. Dabei verstarb eine Frau an einem Herzinfarkt.
-
Colemêrg: Keine Akzeptanz für Zwangsverwalter
ANF hat sich in der kurdischen Stadt Colemêrg nach der Meinung über die vom türkischen Innenministerium installierte Zwangsverwaltung erkundigt. Aus den Gesprächen geht hervor, dass die Menschen den Zwangsverwalter nicht akzeptieren.
-
Sieben weitere Personen in Êlih inhaftiert
Am 27. November wurden in Êlih mehr als 30 Personen aus der Frauenbewegung, dem Menschenrechtsverein IHD und dem Demokratischen Gesellschaftskongress festgenommen. Sieben von ihnen wurden nun inhaftiert.
-
HDP-Amed: Türkei setzt wieder auf Totalisolation Öcalans
Seit vier Monaten wird Abdullah Öcalan wieder von der Öffentlichkeit abgeschottet. Der Umgang mit ihm entspricht dem Umgang mit den Kurden insgesamt, erklärt der HDP-Vorstand von Amed. „Der Schlüssel zur Lösung ist aber Öcalan.”
-
Aufnahmen von Guerillasabotage in Şemzînan
Das Online-Portal Gerîla TV hat Videoaufnahmen einer Guerillaaktion in der nordkurdischen Provinz Colemêrg veröffentlicht. Bei der Sabotage war ein gepanzertes Militärfahrzeug der türkischen Armee zerstört worden.
-
Namen von Heftanin-Gefallenen veröffentlicht
Die HPG haben die Namen von zwei Guerillakämpfern veröffentlicht, die Mitte November bei einem türkischen Luftangriff auf Heftanin ums Leben gekommen sind. In der Erklärung ist zudem von weiteren Luftangriffen auf Südkurdistan die Rede.
-
HDP-Kreisleitung von Elbistan verhaftet
Drei Mitglieder des HDP-Kreisvorstands im nordkurdischen Elbistan sind verhaftet worden. Den Betroffenen im Alter zwischen 60 und 70 Jahren wird „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ vorgeworfen.
-
-
-
-
-
HPG gedenken sechs gefallenen Kämpfern
Die Identitäten von sechs Guerillakämpfern, die im Juli 2018 in der Provinz Şirnex gefallen sind, konnten erst jetzt ermittelt werden. Die HPG sprechen den Angehörigen ihr Beileid aus.
-
Zehn kurdische Politiker in Dîlok verhaftet
Nach ihrer Festnahme am 14. November waren zehn HDP/DPB-Politiker*innen aus Dîlok gegen Meldeauflagen auf freien Fuß gesetzt worden. Nach Intervention der Staatsanwaltschaft wurden sie nun doch inhaftiert.
-