Kurdistan
Besê Hozat (KCK) formulierte auf dem 12. PKK-Kongress eine umfassende strategische Neuausrichtung der kurdischen Bewegung. Ausgehend von Abdullah Öcalans politischen Perspektiven skizierte sie in ihrem Beitrag die Vision einer demokratischen Zukunft.
Die PKK hat gestern ihre Selbstauflösung und die Einstellung des bewaffneten Kampfes verkündet. Der Beschluss wurde auf dem zwölften Parteikongress gefasst, der vor einer Woche in den Bergen Kurdistans tagte. Wir zeigen exklusive Bilder.
Alle Meldungen
-
-
-
Tote bei Schießerei wegen „Landstreitigkeit“ in Riha
Bei einer bewaffneten Auseinandersetzung in einem mutmaßlichen Konflikt um Landbesitz zwischen zwei miteinander verwandten Familien sind in der nordkurdischen Provinz Riha zwei Menschen ums Leben gekommen, fünf Personen wurden verletzt.
-
Ehemaliger Bürgermeister von Pirsûs festgenommen
Der im Jahr 2016 vom türkischen Innenministerium abgesetzte ehemalige Bürgermeister der kurdischen Stadt Pirsûs, Halil Akbaş (DBP), ist in Riha festgenommen worden. Ihm wird eine Rede gegen seine Amtsenthebung zum Vorwurf gemacht.
-
-
Namen gefallener Guerillakämpfer veröffentlicht
Die HPG haben die Namen von drei Guerillakämpfern veröffentlicht, die im Oktober in Nordkurdistan gefallen sind. Eine zuvor veröffentlichte Gefallenenmeldung wurde von der Pressestelle der Volksverteidigungskräfte korrigiert.
-
-
Guerillasabotage in Şirnex
Bei einer Sabotageaktion der HPG in der nordkurdischen Provinz Şirnex sind zwei Unteroffiziere und ein Soldat der türkischen Armee getötet worden. Auch im südkurdischen Xakurke hat eine Guerillaaktion stattgefunden.
-
-
-
-
-
-
Videoaufnahmen von Guerillaaktion in Heftanin
Das Online-Portal Gerîla TV hat Videoaufnahmen einer Guerillaaktion in der südkurdischen Heftanin-Region veröffentlicht. Bei der Aktion im Gedenken an die Guerillakommandantin Bêrîtan (Gülnaz Karataş) waren 30 türkische Soldaten ums Leben gekommen.
-
Razzien und Festnahmen in Licê
Im nordkurdischen Landkreis Licê haben zeitgleich mehrere Razzien stattgefunden. Dabei wurden mindestens vier Personen festgenommen.
-
-
-
HPG-Kämpfer Şerzan Kato in Nisêbîn beerdigt
Der im September bei einem türkischen Luftangriff gefallene HPG-Kämpfer Şerzan Kato ist in Nisêbîn beerdigt worden. Die Polizei riegelte den Friedhof weiträumig ab, an der Beerdigung durften nur engste Familienmitglieder teilnehmen.
-
Heftanin-Kommandantur verwarnt Dorfschützer
Die Guerillakommandantur in Heftanin macht darauf aufmerksam, dass die türkische Armee bei ihrer Besatzungsoperation in Südkurdistan Dorfschützer einsetzt. Die HPG fordern die kurdischen Paramilitärs zum Abzug auf.
-
-
HDP: Die Verbrecher sind die Mandatsräuber
Die HDP-Abgeordneten Ayşe Acar Başaran und Mehmet Rüştü Tiryaki veranstalteten in Êlih eine Pressekonferenz zur Zwangsverwaltung von HDP-geführten Rathäusern in der Türkei. Zwanzig Bürgermeister*innen sind bisher verhaftet worden.
-
Einzelhaft für Ko-Bürgermeister von Rêya Armûşê
Der abgesetzte und inhaftierte Ko-Bürgermeister von Rêya Armûşê Azim Yacan wird in Einzelhaft gehalten und von anderen politischen Gefangenen isoliert. Sein Gesundheitszustand hat sich in der Isolation verschlechtert.
-
Staat bedroht Familien von PKK-Mitgliedern
Familien von PKK-Mitgliedern werden vom AKP-Regime systematisch unter Druck gesetzt und bedroht. Die Wohnungen werden durchsucht, die Angehörigen beleidigt, bedroht und geschlagen.
-
-
HPG gedenken Guerillakommandantin Pîroz Mawa
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die Guerillakommandantin Pîroz Mawa im Oktober 2017 bei einem türkischen Luftangriff auf die Zap-Region in Südkurdistan gefallen. Die HPG haben ihr mit einer Erklärung gedacht.