Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Beim PKK-Kongress bezeichnete Murat Karayılan das Ende der bewaffneten Strategie der kurdischen Bewegung nicht als Rückzug, sondern als bewussten Schritt in eine neue Ära politischer und gesellschaftlicher Transformation. Den Staat rief er zu Reformen auf
Alle Meldungen
-
Guerillakampf von Heftanin bis Serhed
Bei Guerillaaktionen in Heftanin, Colemêrg, Şirnex und Agirî sind mindestens 23 Soldaten der türkischen Armee getötet worden. In der nordkurdischen Region Serhed sind drei Guerillakämpfer im Gefecht ums Leben gekommen.
-
Kurdische Bürgermeister bleiben in Haft
In Wan ist der Prozess gegen die Ko-Bürgermeister*innen von Rêya Armûşê fortgesetzt worden. Azim Yacan und Şehsade Kurt wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen, die Urteilsverkündung soll im Juni erfolgen.
-
-
Zerstörung von Guerillagräbern: Mit dem Trauma wächst die Wut
In Kurdistan lässt der türkische Staat systematisch Guerillagräber zerstören. Den Menschen wird damit signalisiert: Wir tolerieren euch nicht, ob tot oder lebendig. Mit dem Trauma wächst jedoch auch die Wut, erklärt die HDP-Abgeordnete Leyla Güven.
-
-
-
Zivile Verteidigungseinheiten starten „Vergeltungsoffensive“
Weil der AKP-Faschismus nicht ohne Einwirkung von außen das Feld räumen werde, haben die zivilen Verteidigungseinheiten YPS und YPS-Jin in Nordkurdistan eine „Vergeltungsoffensive“ gegen die Konter-Guerilla und ihre Unterstützer eingeleitet.
-
Zînê Wertê: Glaubensvertreter fordern Abzug von Peschmerga
Eine Abordnung aus Vertretern verschiedener Glaubensrichtungen hat die PDK aufgefordert, ihre im südkurdischen Zînê Wertê stationierten Peschmerga-Truppen abzuziehen und nach Kerkûk zu verlegen. Dort ist derzeit ein Wiedererstarken des IS zu beobachten.
-
-
Aufnahmen von Guerillaaktion in Gever veröffentlicht
Das Onlineportal Gerîla TV hat Videoaufnahmen einer Guerillaaktion im nordkurdischen Gever veröffentlicht. Bei der Aktion vor zwei Wochen haben Einheiten der HPG und YJA-Star türkische Militärstellungen gestürmt.
-
-
-
Kriegsinvestitionen der AKP in Colemêrg
Die 18-jährige Regierungszeit der AKP hat den Menschen in der nordkurdischen Provinz Colemêrg zwei neue Gefängnisse, 25 Wasserkraftwerke und Staudämme und 300 Militärposten eingebracht.
-
Türkische Luftangriffe auf Bradost
Die türkische Luftwaffe hat Siedlungsgebiete im südkurdischen Bradost bombardiert. Eine Straße, die in die Ortschaft Sinînê führte, ist zu einem Trümmerfeld geworden. Über der Region kreisen Aufklärungsflugzeuge.
-
Fünf Verhaftungen nach Protesten in Wan
In Wan wurden fünf Personen verhaftet, denen vorgeworfen wird, gegen den Umgang der türkischen Behörden mit dem Leichnam von Agit Ipek protestiert zu haben. Die Leiche des Guerillakämpfers war seinen Angehörigen kostenpflichtig per Post geschickt worden.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ausgangssperre in Südkurdistan wieder verlängert
Die Ausgangssperre in Südkurdistan ist erneut verlängert worden. Der Lockdown soll vorerst bis zum 10. Mai anhalten. In der Autonomieregion sind offiziellen Angaben zufolge bisher fünf Menschen an einer Corona-Infektion ums Leben gekommen.
-
Grab von Guerillakämpferin Sevda Serinyel geschändet
Die Ruhestätte der in Çewlîg begrabenen Guerillakämpferin Sevda Serinyel ist von türkischen Soldaten geschändet worden. Angehörige von ihr halten auf dem Friedhof mittlerweile Wache, um einen weiteren Angriff zu verhindern.