Kurdistan
Beim PKK-Kongress bezeichnete Murat Karayılan das Ende der bewaffneten Strategie der kurdischen Bewegung nicht als Rückzug, sondern als bewussten Schritt in eine neue Ära politischer und gesellschaftlicher Transformation. Den Staat rief er zu Reformen auf
Alle Meldungen
-
Leere Straßen in Amed
Seit Samstag gilt in 31 Städten in der Türkei eine Ausgangssperre. Die normalerweise belebten Straßen in Amed sind menschenleer. Die Menschen meinen, dass das Verbot verlängert werden sollte und der Staat die Versorgung gewährleisten muss.
-
-
Kurdischer Gefangener im Iran hingerichtet
Der kurdische Gefangene Mostafa Salimi ist im Iran hingerichtet worden. Vor zwei Wochen flüchtete der 53-Jährige aus Angst vor dem Coronavirus aus dem Gefängnis von Seqiz. In Südkurdistan wurde er festgenommen und an das Regime ausgeliefert.
-
-
KCK: Schnell für Nachricht von Abdullah Öcalan sorgen
Die Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans (KCK) fordert die kurdische Bevölkerung und die demokratische Weltöffentlichkeit auf, sich dringend für einen Kontakt zum kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan einzusetzen.
-
Staatsanwalt verschickt Leichnam von Guerillakämpfer per Post
2017 starb der HPG-Kämpfer Agit Ipek in Dersim bei Gefechten mit der türkischen Armee. Zwei Jahre lang galt seine Leiche als verschollen. Erst seit Mai ist bekannt, wo die sterblichen Überreste aufbewahrt wurden. Nun wurden sie ausgehändigt – per Post.
-
-
-
Guerillaaktionen in Amed
Die HPG haben in der nordkurdischen Provinz Amed eine Funkbasisstation zerstört und einen Militärposten angegriffen.
-
HPG gedenken Zagros-Gefallenen
Die HPG haben die Namen von fünf Guerillakämpfern veröffentlicht, die im vergangenen Jahr bei einem Luftangriff der türkischen Armee im Zagros-Gebirge ums Leben gekommen sind.
-
-
-
20 kurdische Städte unter Quarantäne
Das Betreten und Verlassen von vier nordkurdischen Großstädten wurde wegen der Covid-19-Pandemie verboten. In 16 Städten der Region herrschen lokale Quarantänemaßnahmen.
-
-
Luftangriffe auf Xakurke und Avaşîn
In Südkurdistan sind erneut Guerillagebiete von der türkischen Luftwaffe bombardiert worden. Die HPG berichten von Angriffen auf die Regionen Xakurke und Avaşîn.
-
-
Colemêrg: Corona-Gefahr durch infizierte Soldaten
In der nordkurdischen Provinz Colemêrg sollen sich elf Soldaten der türkischen Armee mit dem Coronavirus infiziert haben. Sie wurden aus ihrer Einheit abgezogen und in Hotels in Gever untergebracht.
-
HDP-Stadtratsmitglied in Kelê telefonisch abgesetzt
Sema Tekin, eine von sechs Stadtratsabgeordneten der HDP in der nordkurdischen Kreisstadt Kelê, ist ohne Angabe von Gründen auf Anweisung des türkischen Innenministeriums des Amtes enthoben worden. Sie erfuhr davon durch einen Anruf der Polizei.
-
HPG gedenken gefallenem Kommandanten Tekoşer Gever
Die Volksverteidigungskräfte haben den Tod des Militärratsmitglieds Tekoşer Gever (Müslih Ike) bekanntgegeben. Der Guerillakommandant wurde im vergangenen Jahr bei einem Luftangriff der Türkei getötet.
-
Êlih: Politische Gefangene müssen freigelassen werden
Nach dem Aufstand im M-Typ-Gefängnis von Êlih warnen Anwälte und Angehörige, dass sich der Aufruhr ausweiten werde, sollten die politischen Gefangenen wegen der Pandemie nicht wie die übrigen Häftlinge freigelassen werden.
-
-
-
Êlih: Corona-Aufstand mit Tränengas niedergeschlagen
Der am Vorabend im M-Typ-Gefängnis in Êlih ausgebrochene Corona-Aufstand ist mit Tränengas niedergeschlagen worden. Die Häftlinge fordern ihre Freilassung wegen der Covid-19-Pandemie. Etwa 650 von ihnen wurden in der Nacht in andere Gefängnisse verlegt.
-
Feuer im Gefängnis in Êlih
Im M-Typ-Gefängnis in der nordkurdischen Provinzhauptstadt Êlih ist aus unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Unbestätigten Angaben zufolge ist der Brand von Gefangenen gelegt worden.
-
Zweitägiges Ausgangsverbot in Südkurdistan
In Südkurdistan ist ein zweitägiges Ausgangsverbot angeordnet worden. In der kurdischen Autonomieregion im Nordirak sind bisher zwei Menschen an dem neuartigen Coronavirus gestorben, 204 Infektionen wurden festgestellt.