Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Beim PKK-Kongress bezeichnete Murat Karayılan das Ende der bewaffneten Strategie der kurdischen Bewegung nicht als Rückzug, sondern als bewussten Schritt in eine neue Ära politischer und gesellschaftlicher Transformation. Den Staat rief er zu Reformen auf
Alle Meldungen
-
-
-
Nuran Imir: „Nehmt die Pandemie ernst!“
Die HDP-Abgeordnete Nuran Imir appelliert an die Bevölkerung von Şirnex, die Pandemie ernst zu nehmen und keinesfalls auf die empfohlenen Schutzmaßnahmen zu verzichten.
-
Aufklärungsflüge über Mexmûr
Über dem Flüchtlingscamp Mexmûr in Südkurdistan kreisen seit gestern Aufklärungsdrohnen und Kampfbomber unbekannter Herkunft.
-
Guerilla überrennt Militärstellungen in Gever
Einheiten von HPG und YJA-Star haben im nordkurdischen Gever Stellungen der türkischen Armee an zwei Fronten angegriffen und überrannt. Dabei wurden drei Soldaten getötet und ihre Waffen beschlagnahmt.
-
-
-
-
Journalisten-Appell gegen innerkurdischen Krieg
In einem gemeinsamen Aufruf appellieren 272 Journalistinnen und Journalisten an die kurdischen Parteien, einen drohenden Krieg zu verhindern und den Konflikt in Südkurdistan über einen Dialog zu lösen.
-
-
-
Drei Soldaten in Bazîd getötet
Die HPG haben sich zu Guerillaaktionen und türkischen Militäraktivitäten in Kurdistan geäußert. In Bazîd wurden drei Soldaten getötet, in Şirnex findet eine Operation statt. In Südkurdistan bombardierte die türkische Luftwaffe unterdessen Gare und Avaşîn.
-
-
-
KNK: Innerkurdischer Krieg wäre eine Katastrophe
Der Kurdistan Nationalkongress (KNK) appelliert angesichts der Eskalation in Südkurdistan in einem offenen Brief an die südkurdische Regierung und die Parteien PDK, YNK und PKK, einen innerkurdischen Krieg zu verhindern.
-
-
Zînê Wertê: Wir fordern Abzug der PDK-Truppen
Die südkurdische Regierungspartei PDK hat mit ihrer Truppenverlegung nach Zînê Wertê in der Region Qendîl für gefährliche Spannungen in Südkurdistan gesorgt. Die Bewohner der Region fordern den sofortigen Abzug der PDK-Peschmerga.
-
-
-
Bewohner: PDK-Präsenz in Zînê Wertê unerwünscht
Die Bewohner*innen der Qendîl-Region haben die PDK zum Rückzug aus Zînê Wertê aufgefordert. Andernfalls werde man mit Massenaktionen auf die Truppenpräsenz reagieren. In dem Gebiet bahnt sich ein innerkurdischer Konflikt an.
-
Aktuelle Situation in Qendîl
ANF-Korrespondent Rêbaz Hesen hat die Truppenkonzentration der PDK in der Region Zinê Wertê in den Qendîl-Bergen mit seiner Kamera dokumentiert. Das Gebiet wird ohne Unterbrechung von Kampfbombern und Drohnen der türkischen Armee überflogen.
-
Duran Kalkan: Für die PKK nicht hinnehmbar
Duran Kalkan bezeichnet die Stationierung von PDK-Peschmerga in Qendîl als Kriegsgrund. Die PDK lässt sich von den USA und der Türkei instrumentalisieren, um von Qendîl aus die türkische Besatzungsoperation in Bradost zu unterstützen.
-
Amed: Patenschaften für 250 Familien vermittelt
Im Rahmen der von der HDP gestarteten Kampagne sind in Amed bisher 250 Patenschaften für bedürftige Familien in der Coronakrise vermittelt worden. Der Bedarf ist groß, insgesamt sollen 3000 Familien unterstützt werden.
-
Türkische Armee auf Vernichtungsfeldzug gegen Guerillagräber
In Wan geht die türkische Armee seit jüngstem gezielt gegen Gräber von Gefallenen der kurdischen Befreiungsbewegung vor. In der gesamten Provinz ist das Militär auf der Suche nach Grabsteinen mit kurdischen Motiven, die dann mutwillig zerstört werden.
-
KCK: Qendîl soll besetzt werden
Türkei und PDK haben sich auf eine Belagerung der Qendîl-Region geeinigt. Der Standort der Guerillaeinheit, die von der türkischen Luftwaffe bombardiert wurde, ist aus dem PDK-Camp in Zînê Wertê verraten worden.