Kurdistan
Alle Meldungen
-
Polizeiterror in Wan: 14 Festnahmen
Die türkische Polizei hat am frühen Morgen mehrere Wohnungen in Wan gestürmt und 14 Personen festgenommen. -
PKK-Erklärung zum 1. Mai: Die Fahne hochhalten!
„Es ist nicht nur möglich, sondern wichtiger als Brot und Wasser, Widerstand gegen die kapitalistische Moderne zu leisten und unsere Welt mit dem Paradigma einer demokratischen, ökologischen und geschlechterbefreiten Gesellschaft neu aufzubauen.“ -
Türkisches Militärfahrzeug am Berg Gabar zerstört: Fünf Tote
Die HPG haben ein Panzerfahrzeug der türkischen Armee in Şirnex zerstört. Bei dem Angriff wurden fünf Soldaten getötet. -
Guerillakämpfer Hebûn Kardaş unter Polizeiblockade beigesetzt
Der bei einem Gefecht im nordkurdischen Landkreis Licê gefallenene Guerillakämpfer Hebûn Kardaş wurde unter Polizeiblockade beigesetzt. Lediglich 15 Familienangehörige durften an der Beerdigung teilnehmen. -
YNK-Politiker weist auf Zusammenarbeit von MIT und PDK hin
Eta Serawi (YNK) weist vor dem Hintergrund der Krise um die Stationierung von PDK-Peschmerga in Zînê Wertê auf die Zusammenarbeit von PDK und dem türkischen Geheimdienst MIT hin und veröffentlicht als Beleg ein Video. -
Wan: HDP-Jugend geht für Gefangene auf die Straße
Jugendliche HDP-Aktivist*innen gingen gestern Nacht in Reya Armûsê für die Freilassung der politischen Gefangenen auf die Straße. -
„Wir kennen den Schmerz innerkurdischer Kriege“
Eine Gruppe von ehemaligen Abgeordneten, Intellektuellen und Peschmerga-Veteranen hat in Südkurdistan den Rückzug der am Rande des Guerillagebiets Qendîl stationierten Peschmerga-Einheiten der PDK gefordert. -
Guerillaaktion in den Cûdî-Bergen
Die HPG haben ein Militärlager der türkischen Armee in den Cûdî-Bergen angegriffen. In Südkurdistan hat die türkische Luftwaffe diverse Luftschläge durchgeführt, zwei Zivilisten sind ums Leben gekommen. -
Demonstranten auf dem Weg nach Zînê Wertê aufgehalten
In Südkurdistan sind Demonstranten auf dem Weg nach Zînê Wertê gestoppt worden. Die Aktivist*innen wollten gegen die drohende militärische Eskalation zwischen kurdischen Parteien protestieren. -
Mitglieder von Gefangenenhilfsverein in Wan festgenommen
Halime A. und Zeki I. vom Gefangenenhilfsverein TUHAY-DER sind in Wan bei einer Hausdurchsuchung festgenommen worden. -
Öcalan: Kurdische Einheit dringend notwendig
In einem Telefongespräch mit seinem Bruder Mehmet Öcalan gab Abdullah Öcalan eine Bewertung der aktuellen Lage im Mittleren Osten und der Krise in Südkurdistan ab. Er betonte die Notwendigkeit der kurdischen Einheit. -
Militante Aktionen aus Protest gegen Angriffe auf Guerillagräber
Die Racheeinheiten Şehîd Elişêr Konya und Şehîd Zîn Amara haben sich zu einer Reihe von militanten Aktionen in Amed bekannt. Der militante Protest richtete sich gegen die Zerstörung von Guerillagräbern durch den türkischen Staat. -
Zwei Zivilisten bei Luftangriff auf Xakurke getötet
Bei einem türkischen Luftangriff auf die südkurdische Region Xakurke sind zwei Zivilisten aus Şino in Ostkurdistan ums Leben gekommen. Die 35 und 36 Jahre alten Männer waren im Gebirge unterwegs, um Rüben zu sammeln. -
Türkische Luftwaffe bombardiert Akrê
Nahe der südkurdischen Stadt Akrê ist ein Siedlungsgebiet von Kampfflugzeugen der türkischen Luftwaffe bombardiert worden. -
Guerillaaktionen in Heftanin, Xakurke und Besta
Die HPG sind in ein Militärlager der türkischen Armee in Heftanin eingedrungen und haben vier Stellungen zerstört. Auch in den Guerillagebieten Xakurke und Besta fanden Aktionen statt, insgesamt kamen zwölf Soldaten ums Leben. -
KCK-Erklärung zu Zînê Wertê: Wir zeigen uns verantwortlich
Die KCK hat auf die zahlreichen Aufrufe reagiert, dass der innerkurdische Konflikt in Zînê Wertê am Rande des Qendîl-Gebirges in Südkurdistan über einen politischen Dialog gelöst werden muss. -
Bayındır: Vernichtungspolitik der Türkei geht weiter
Der DBP-Vorsitzende Keskin Bayındır beschreibt im ANF-Interview die Angriffe auf Süd- und Westkurdistan ebenso wie die Vollzugsgesetzreform in der Türkei als Produkt der Vernichtungspolitik des AKP-Regimes. -
Türkischer Luftangriff auf südkurdische Bradost-Region
Türkische Kampfflugzeuge haben Bomben über der umkämpften südkurdischen Bradost-Region abgeworfen. -
Bevölkerung von Qendîl: Die Türkei will einen „Bruderkrieg”
In Mardo in der Qendîl-Region haben Bewohner*innen vor einem innerkurdischen Konflikt gewarnt, den die Türkei zu schüren versucht. Die PDK wurde aufgefordert, ihre Truppen aus Zînê Wertê abzuziehen. -
Zwei Dörfer in Colemêrg unter Corona-Quarantäne
Wegen positiven Corona-Infektionen stehen in der nordkurdischen Provinz Colemêrg zwei Dörfer unter Quarantäne. Im Landkreis Gever sind unterdessen elf Ortschaften nach starken Regenfällen von der Außenwelt abgeschnitten. -
Funkbasisstation in Bazîd bei Guerillaangriff zerstört
Bei einer Sabotageaktion der HPG in der nordkurdischen Provinz Agirî sind eine Funkbasisstation und drei Container zerstört worden. -
Aufklärungsflüge über Mexmûr
Seit vier Tagen finden ununterbrochen Aufklärungsflüge über dem Flüchtlingslager Mexmûr in Südkurdistan statt. -
Coronavirus löst Rückkehr in die Dörfer aus
Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind viele Menschen aus den Städten in den nordkurdischen Provinzen Colemêrg und Wan in die Dörfer zurückgekehrt, aus denen sie in den 1990er Jahren vertrieben worden sind. -
Mazlum Abdi fordert Unterstützung für kurdische Einheit
In Rojava gehen die Bemühungen um eine innerkurdische Einheit weiter. QSD-Kommandant Mazlum Abdi kündigt positive Entwicklungen an und fordert Unterstützung für eine zu diesem Zweck gegründete Initiative. -
Wan: Fünf Verhaftungen nach Jugendprotest
In Wan sind fünf junge Aktivisten nach einer Protestaktion gegen die türkischen Angriffe auf die südkurdische Region Zînê Wertê verhaftet worden. Ihnen wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.