Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Beim PKK-Kongress bezeichnete Murat Karayılan das Ende der bewaffneten Strategie der kurdischen Bewegung nicht als Rückzug, sondern als bewussten Schritt in eine neue Ära politischer und gesellschaftlicher Transformation. Den Staat rief er zu Reformen auf
Alle Meldungen
-
Friedhof in Licê zum dritten Mal verwüstet
Der Friedhof mit Guerillagräbern in Licê ist wieder verwüstet worden. Es ist das zweite Jahr in Folge, dass Angehörige beim traditionellen Friedhofsbesuch am Vortag des Ramadan zerstörte Gräber vorfinden. 2015 wurden die Gräber aus der Luft bombardiert.
-
Vier Guerillakämpfer in Besta gefallen
Die HPG haben die Namen von vier Guerillakämpfern veröffentlicht, die in der Besta-Region in Şirnex im Zuge von Militäroperationen der türkischen Armee ums Leben gekommen sind.
-
Ermittlungsakte gegen Frauenaktivistinnen unter Geheimhaltung
Seit Freitag früh fegt durch Nordkurdistan auf Anordnung der Regierung eine weitere Repressionswelle. Diesmal im Visier des Regimes: die kurdische Frauenbewegung. Bisher wurden 18 Personen festgenommen, die Ermittlungsakten stehen unter Geheimhaltung.
-
-
-
Verhinderte Ortsbegehung in Sûr
Eine Ortsbegehung kurdischer Politiker*innen im Altstadtbezirk Sûr in Amed ist von der Polizei verhindert worden. Die vor über vier Jahren verhängte Ausgangssperre wird in der Praxis fortgesetzt.
-
Guerillasabotage in Ezirgan
Die kurdische Guerilla hat eine Sabotageaktion gegen ein türkisches Militärfahrzeug in Ezirgan durchgeführt.
-
-
-
-
-
Angriff auf MIT-Basis in Südkurdistan
Die „Racheeinheit Şehîd Bedran Gundikremo“ hat einen Stützpunkt des türkischen Geheimdienstes MIT auf der Militärbasis Kanî Masî im südkurdischen Amêdî angegriffen.
-
-
-
PKK gedenkt Guerillakämpferin Avesta Herekol
Das PKK-Komitee zur Unterstützung der Familien von Gefallenen gibt bekannt, dass die Guerillakämpferin Avesta Firaz Herekol am 13. Mai in den Medya-Verteidigungsgebieten an einer Krankheit verstorben ist.
-
-
Offener Brief: Nein zu kurdischem „Bruderkrieg“
In einem Brief an die südkurdische Regionalregierung fordern mehr als 600 Intellektuelle konkrete Maßnahmen, um die durch die Stationierung von Peschmerga-Einheiten der PDK in Zînê Wertê entstandene innerkurdische Krise abzuwenden.
-
HPG: Vier türkische Soldaten in Xakurke getötet
Die HPG haben sich zum Krieg in Südkurdistan geäußert. Wie es in einer aktuellen Erklärung heißt, sind vier türkische Soldaten bei einer Guerillaaktion in Xakurke ums Leben gekommen. Die Region Zap wurde von der türkischen Luftwaffe bombardiert.
-
Bürgermeister von Sêrt unter Hausarrest gestellt
Vier der am Freitag abgesetzten und festgenommenen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der kurdischen Städte Sêrt, Hawêl und Misirc sind unter Hausarrest gestellt worden. Zwei weitere wurden gegen Meldeauflagen auf freien Fuß gesetzt.
-
-
-
Drei Festnahmen in Nisêbîn
In Nisêbîn sind am Wochenende drei Personen von der türkischen Polizei festgenommen worden. Ihnen wird vorgeworfen, als Minderjährige vor sechs Jahren Steine auf einen Polizeiwagen geworfen zu haben.
-
Guerillaaktion in Heftanin
Bei einer HPG-Aktion in dem südkurdischen Guerillagebiet Heftanin sind drei Soldaten der türkischen Armee getötet worden. Die HPG informieren außerdem über einen Luftangriff auf Xakurke.
-
Erst ging Bahoz, dann die ganze Gruppe
Bahoz, Bêkes, Çalak und Hawar waren vier junge Männer aus Ostkurdistan. Als Bahoz ankündigte, nach Rojava zu gehen, wusste niemand, wovon er spricht. Dann folgten Çalak und Bêkes. Zum Schluss ging Hawar. Er kämpft jetzt in den Bergen für alle vier.
-
Gedenken an die Toten vom Çiyayê Bêzar
In Semsûr wurde der 28 Toten gedacht, die vor 26 Jahren bei einem Giftgasangriff der türkischen Luftwaffe auf dem Berg Bêzar ums Leben kamen. Bei den Opfern handelte es sich um 22 Studenten, die sich der PKK anschließen wollten, und sechs Guerillakämpfer.