Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Beim PKK-Kongress bezeichnete Murat Karayılan das Ende der bewaffneten Strategie der kurdischen Bewegung nicht als Rückzug, sondern als bewussten Schritt in eine neue Ära politischer und gesellschaftlicher Transformation. Den Staat rief er zu Reformen auf
Alle Meldungen
-
-
Fünf Festnahmen in Semsûr und Cizîr
In den nordkurdischen Städten Semsûr und Cizîr sind fünf Aktivist*innen aus HDP und zivilgesellschaftlichen Organisationen festgenommen worden.
-
Wieder Luftschläge gegen Amêdî
Die türkische Luftwaffe hat erneut Anbaugebiete in der südkurdischen Kleinstadt Amêdî bombardiert. Erst vor wenigen Tagen griffen Kampfflugzeuge die Region an.
-
-
-
-
PJAK-Kongress: Mit einer demokratischen Front zur Lösung
Die ostkurdische Partei PJAK hat ihren sechsten Kongress abgehalten und ihre Strategie für den künftigen Kampf festgelegt. Ganz oben auf der Agenda steht der Aufbau einer demokratischen Front, bestehend aus allen Völkern des Iran.
-
-
-
Über 250 Gräber in Licê zerstört
Der Juristenverband ÖHD hat einen Bericht über die Zerstörung von Gräbern durch türkische Sicherheitskräfte im Landkreis Licê veröffentlicht. Demnach wurden auf einem einzigen Friedhof 250 Gräber von Sicherheitskräften verwüstet.
-
Schwerer Polizeiübergriff in Amed
Im Rahmen der Ermittlungen wegen der Erschießung eines Polizisten in Amed ist es zu einem weiteren Polizeiübergriff gekommen. Polizisten hetzten bei einer Razzia Hunde auf Familienmitglieder.
-
PDK und MIT bereiten Provokation vor
ANF-Quellen zufolge planen PDK und MIT eine Kampagne von False-Flag-Angriffen, um einen umfassenden Krieg gegen die Guerilla in Südkurdistan zu legitimieren.
-
In Amed gefolterter Jugendlicher verhaftet
In Amed sind zwei im Zusammenhang mit der Erschießung eines Polizisten festgenommene Personen verhaftet worden. Darunter ist auch M.E.C., der während der Folter bei der Polizei fotografiert wurde.
-
Guerilla greift Stellungen am Tepê Alîşêr an
Wie die HPG melden, wurden im nordkurdischen Gever türkische Militärstellungen angegriffen. In Avaşîn in den Medya-Verteidigungsgebieten bombardierten Kriegsflugzeuge der türkischen Luftwaffe Guerillagebiete.
-
Guerillasabotage gegen militärischen Wegebau am Cûdî
Die Guerilla hat erneut den Ausbau der militärischen Infrastruktur in Nordkurdistan sabotiert. Die HPG berichten außerdem über eine Militäroperation in Şirnex und kündigen Vergeltung für den Tod von Zivilisten in Südkurdistan an.
-
Vor Militäroperation: Ausgangssperren in Bedlîs
Die türkische Armee hat eine Operation in der nordkurdischen Provinz Bedlîs angekündigt. Über fast zwanzig Siedlungsgebiete wurde bereits eine Ausgangssperre erteilt. Für die Bewohner bedeutet die Maßnahme eine vollständige Abriegelung von der Außenwelt.
-
40 Schädel aus Massengrab in Kerboran freigelegt
Aus dem in Kerboran entdeckten Massengrab wurden 40 Schädel freigelegt. Die Istanbuler Gerichtsmedizin soll nun analysieren, wie alt das Grab ist. Der IHD glaubt, dass darin Opfer der in den 90ern gültigen Praxis des „Verschwindenlassens” begraben wurden.
-
-
-
-
-
-
Massengrab mit über 30 Skeletten in Kerboran entdeckt
In Kerboran wurde ein Massengrab mit den Gebeinen von mindestens 30 Menschen entdeckt. Vermutlich handelt es sich um kurdische Zivilisten, die in den 1990er Jahren von Paramilitärs verschleppt und ermordet wurden.
-
Türkische Luftwaffe bombardiert Amêdî
Die türkische Luftwaffe hat erneut Südkurdistan bombardiert. In einem Dorf nahe Amêdî entstand Sachschaden, Informationen über menschliche Verluste liegen nicht vor.
-
Zwei YRK-Kämpfer bei Luftangriff auf Asos gefallen
Wie die Generalkommandantur der ostkurdischen Guerillaorganisation YRK mitteilt, sind zwei ihrer Kämpfer und drei Zivilisten bei einem türkischen Luftangriff auf die Region Asos im iranisch-irakischen Grenzgebiet ums Leben gekommen.