Kurdistan
Alle Meldungen
-
NPG: Zeit für die Befreiung von Abdullah Öcalan
Die Kommandantur des Hauptquartiers des Volksverteidigungszentrums erklärt anlässlich des Geburtstags von Abdullah Öcalan: „Nicht nur die Aufhebung der Isolation ist notwendig, Rêber Apo muss frei sein. Es ist Zeit für seine physische Freiheit.“
-
-
„Bis zuletzt für Öcalans Freiheit kämpfen“
Am Sonntag wird Abdullah Öcalan 72 Jahre alt. Der 4. April hat für die kurdische Befreiungsbewegung eine große Bedeutung. Kämpferinnen und Kämpfer der Guerilla erklären, was dieser Tag für sie bedeutet.
-
HPG gedenken Besta-Gefallenen
Im Gebiet Besta in Nordkurdistan hat im November 2017 eine umfassende Militäroperation der türkischen Armee stattgefunden. Die HPG haben die Namen von acht Guerillakämpfern veröffentlicht, die im Kampf ums Leben gekommen sind.
-
-
-
Festnahmewelle gegen LGBTIQ in Silêmanî
In Silêmanî läuft eine Festnahmewelle gegen die LGBTIQ-Community, weil sie eine „Bedrohung für die Sicherheit“ darstellen würde. Die Organisation „IraQueer“ ist empört: Die Polizeioperation sei menschenverachtend und darüber hinaus illegal.
-
-
-
Guerillakämpfer nach neun Monaten beigesetzt
Der Guerillakämpfer Seyhan Taş ist neun Monate, nachdem er in einem Gefecht mit der türkischen Armee gefallen war, im engsten Familienkreis in seiner Heimat beigesetzt worden.
-
HPG gedenken Gefallenen
Die HPG haben die Namen von zwei Gefallenen veröffentlicht. Arjîn Mizgîn Serhad und Xebatkar Tolhildan sind im Herbst 2017 bei Luftangriffen in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen.
-
HDP-Jugendlicher in Amed verschleppt
In den letzten zwei Wochen sind mindestens sechs Jugendliche in Amed verschleppt und zur Agententätigkeit gedrängt worden. Der Jugendrat der HDP hat den jüngsten Fall auf einer Pressekonferenz öffentlich gemacht.
-
Emine und Ferit Şenyaşar festgenommen
Emine und Ferit Şenyaşar sind vor dem Gericht in Riha festgenommen worden. Sie fordern dort seit 22 Tagen Gerechtigkeit für ihre von Leibwächtern und Angehörigen eines AKP-Abgeordneten ermordeten Familienmitglieder.
-
-
-
HPG veröffentlichen Namen von Bektorya-Gefallenen
Die HPG haben die Namen von zwei Guerillakämpferinnen und einem Kämpfer veröffentlicht, die Anfang dieser Woche bei Gefechten mit der türkischen Armee im Gebiet Bektorya in Heftanîn ums Leben gekommen sind.
-
Demonstration für Selbstbestimmung in Şengal
Im ezidischen Siedlungsgebiet Şengal ist für die Selbstbestimmung der angestammten Bevölkerung demonstriert worden. Die irakische Regierung hatte zuletzt für den Abzug der lokalen Sicherheitskräfte eine Frist bis zum 1. April gesetzt.
-
-
-
PDK riegelt 53 Dörfer in Bradost ab
Auf Befehl der Türkei hat die PDK 53 Dörfer in der südkurdischen Region Bradost abgeriegelt. Die Zufahrtswege wurden mit Erde zugeschüttet und die Menschen aus den betroffenen Dörfern vor möglichen Luftangriffen gewarnt.
-
-
99 Jahre Haft im KCK-Verfahren von Silopiya
Nach fast zehn Jahren ist das „KCK-Verfahren von Silopiya” mit Schuldsprüchen beendet worden. Zwölf der dreißig Angeklagten wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Unter ihnen ist auch die abgesetzte Bürgermeisterin von Cizîr, Berivan Kutlu.
-
HPG geben Namen von Botan-Gefallenen bekannt
2016 sind fünf Kämpferinnen und Kämpfer der Guerilla in Kato Jirka ums Leben gekommen. Aufgrund der Kriegsbedingungen haben die HPG ihre vollständigen Identitätsangaben erst jetzt veröffentlicht.
-
Guerilla feiert Newroz in Avaşîn
In der südkurdischen Region Avaşîn hat die Guerilla mit großer Begeisterung Newroz gefeiert. „Wir widmen in diesem Jahr alle Aktionen dem Ziel, Abdullah Öcalan zu befreien und in einem freien Kurdistan zu leben“, sagte der HPG-Kommandant Sîpan Rojhilat.
-
Ehemaliger HDP-Abgeordneter Kadri Yildirim verstorben
Der kurdische Wissenschaftler und ehemalige HDP-Abgeordnete Kadri Yildirim ist am Freitag in Amed an einer Hirnblutung verstorben. Die HDP-Vorsitzenden Buldan und Sancar würdigen sein Leben und erklären: „Wir haben viel von Mamoste Kadri gelernt."