Kurdistan
Die KCK würdigt die im Mai gefallenen Kämpfer:innen der kurdischen Freiheitsbewegung und der türkischen Linken. Sie seien die eigentlichen Schöpfer revolutionärer Werte – ihr Vermächtnis müsse in konkrete gesellschaftliche Verantwortung überführt werden.
Alle Meldungen
-
Amed: Festnahmen bei Militärüberfall auf Dorf
Bei einem Militärüberfall auf ein Dorf in Pîran bei Amed sind am Rande einer Operation mehrere Zivilisten festgenommen worden, darunter zwei Frauen. In der Gegend finden Gefechte zwischen der Guerilla und der türkischen Armee statt.
-
HPG: Neun tote Soldaten in Avaşîn und Metîna
Die Frauenguerilla YJA Star hat in Avaşîn eine für C-Waffen-Angriffe zuständige Einheit der türkischen Besatzungstruppen angegriffen. Bei einer koordinierten Aktion in Metîna wurde der Ausbau von Militärstraßen sabotiert.
-
Drohnenangriff auf Flughafen in Hewlêr
Vergangene Nacht ist der Flughafen in der südkurdischen Hauptstadt Hewlêr erneut von Drohnen angegriffen worden. Ziel war offenbar der US-Stützpunkt auf dem Gelände. Zu Toten oder Verletzten kam es dabei nicht.
-
KCK: Das Ziel ist und bleibt die Zerschlagung des Faschismus
Anlässlich einem Jahr „Schluss mit Isolation, Besatzung und Faschismus – Zeit für Freiheit“ würdigt die KCK den gemeinsamen Kampf der Völker gegen den türkischen Faschismus und kündigt die Fortsetzung der Offensive für die Freiheit von Abdullah Öcalan an.
-
Guerillaaktionen in Zap und Sêrt, Gefechte in Avaşîn
In Sêrt ist ein türkischer Soldat bei einer Infiltrierungsaktion getötet worden, ein weiterer wurde verletzt. In Zap hat die Guerilla den Ausbau von Stellungen sabotiert, in Werxelê brachen nach erneuten Angriffen mit C-Waffen heftige Gefechte aus.
-
HPG gedenken gefallenen Guerillakämpfern
Die Guerillakämpfer Mervan Geresor und Serhildan Serêçiya sind vor sechs Jahren bei türkischen Angriffen an unterschiedlichen Orten ums Leben gekommen. Die HPG haben ihre Lebensläufe veröffentlicht und sprechen den Angehörigen ihr Beileid aus.
-
Provokative PDK-Bewegungen in Metîna
Die PDK hat Truppen nach Metîna verlegt und neue Stützpunkte errichtet. In den kommenden Tagen sollen weitere Basen entstehen. Ziel dieser jüngsten Bewegungen ist es, den Bewegungsspielraum der Guerilla weiter einzuschränken.
-
HDP-Jugendrat startet Kampagne gegen Drogen und Prostitution
Der HDP-Jugendrat hat unter dem Motto „Die Abhängigkeit durchbrechen, das neue Leben aufbauen“ eine neue Kampagne gegen den staatlich geförderten Drogenhandel und Prostitution in Kurdistan ins Leben gerufen. NGOs sind zur Unterstützung aufgerufen.
-
-
HPG-Aktion gegen militärischen Straßenbau
Die HPG haben in Metîna Bulldozer der türkischen Armee angegriffen, die für den militärischen Straßenbau verwendet wurden. Am Werxelê-Massiv in Avaşîn hält die Guerilla trotz C-Waffen-Einsatz weiter stand, es kam zu heftigen Gefechten im Nahabstand.
-
Politische Repression in Şirnex und Wan
Türkische Militärpolizisten sind in drei Dörfer in der Provinz Şirnex eingefallen und haben acht Personen mitgenommen. In Wan wurde eine Wohnung von der Polizei gestürmt, zwei Studenten und ein Zeitungsverteiler wurden festgenommen.
-
-
Iran bombardiert Südkurdistan
Ein Stützpunkt der PDK-Iran in der südkurdischen Region Bradost ist von iranischen Drohnen angegriffen worden. Auch Balekayetî und Dörfer bei Çoman wurden bombardiert. Offenbar sind keine Menschen ums Leben gekommen, es entstand Sachschaden.
-
Êrdmed: Dorfschützerkorruption und Zwangsverwaltung
Der Landkreis Êrdmed in der nordkurdischen Provinz Wan ist für seine historischen Stätten bekannt und zieht Tourist:innen aus aller Welt an. Doch der Profit aus dem Tourismus kommt nicht der Bevölkerung zugute, sondern geht an Mafiastrukturen.
-
Vier Verletzte bei Luftangriff auf Binarê Qendîl
Bei türkischen Luftangriffen auf ein Dorf in der südkurdischen Berggemeinde Binarê Qendîl sind vier Personen verletzt worden, drei Häuser wurden zerstört. Auch Weingärten und Anbauflächen wurden durch die Bombardierungen schwer in Mitleidenschaft gezogen.
-
HPG: Zwei Gefallene durch Giftgas am Girê Sor
In Avaşîn sind zwei Guerillakämpfer:innen durch türkisches Giftgas ums Leben gekommen. In Werxelê leistet die Guerilla weiter Widerstand, in Heftanîn und Zap haben Aktionen gegen die Besatzungstruppen stattgefunden. Qendîl wurde von Kampfjets bombardiert.
-
-
Direns letzte Worte
Der Feind wollte uns lebend fassen und zur Kapitulation zu bewegen. Er rief vor allem uns Frauen dazu auf, uns dem türkischen Staat zu ergeben. Wir lachten nur über diese Aufrufe und antworteten mit Trillern und Parolen.
-
HPG: Widerstand geht trotz Giftgaseinsatz weiter
Die türkische Armee hat das Bergmassiv Werxelê in Südkurdistan innerhalb von zwei Tagen achtzehn Mal mit Giftgas und Sprengsätzen angegriffen. Die Guerilla konnte das Vorrücken der Besatzungstruppen erneut zurückschlagen.
-
-
-
-
KCK: Haltung gegen die Angriffe der PDK beziehen
Die KCK wirft der PDK mit Blick auf tödliche Hinterhalte gegen die Guerilla erneut vor, sich aktiv am Krieg des türkischen Staates zur Zerschlagung der kurdischen Befreiungsbewegung zu beteiligen. Diese Entwicklungen bedrohten die Existenz aller Kurden.
-
Türkische Artillerieangriffe auf Dörfer bei Zaxo
Durch Bombardements türkischer Grenztruppen ist in den Dörfern Minnê und Bankê bei Batîfa in Südkurdistan die Stromversorgung zusammengebrochen. Anbauflächen und Obstgärten seien großflächig zerstört worden, zudem brennt es in der Region.
-
Guerilla filmt türkischen Giftgaseinsatz in Werxelê
Die türkische Armee hat in den letzten Monaten rund hundert Mal Giftgas am Bergmassiv Werxelê in Südkurdistan eingesetzt. Auf Aufnahmen der Guerilla in der Region Avaşîn ist zu sehen, wie Gas aus einem Tunnel austritt.