Kurdistan
In Dersim haben Tausende an Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun erinnert. Die Trauerfeier auf dem Seyit-Rıza-Platz wurde von politischen Reden, religiösen Ritualen und einer eindringlichen Erinnerung an ihr Vermächtnis begleitet.
Die KCK würdigt die im Mai gefallenen Kämpfer:innen der kurdischen Freiheitsbewegung und der türkischen Linken. Sie seien die eigentlichen Schöpfer revolutionärer Werte – ihr Vermächtnis müsse in konkrete gesellschaftliche Verantwortung überführt werden.
Alle Meldungen
-
HDP setzt Gespräche in Silêmanî fort
Die HDP-Abgeordneten Meral Danış Beştaş und Mahmut Toğrul sind in Silêmanî mit dem YNK-Vorsitzenden Bafel Talabanî zusammengetroffen. Die HDP-Delegation setzt sich für eine Einheit ein und will einen Krieg zwischen kurdischen Parteien verhindern.
-
KKM informiert UN-Vertretung über Anschläge in Silêmanî
Der Arbeiterverein KKM hat die UN-Vertretung in Silêmanî über die Bedrohung seiner Mitglieder durch den türkischen Geheimdienst MIT informiert. Hintergrund waren die Attentate auf das PKK-Mitglied Yasin Bulut und den Arbeiter Ferhat Barış Kondu.
-
HPG: Militäroperation am Gabar erfolglos eingestellt
Eine Militäroperation der türkischen Armee am Berg Gabar in Nordkurdistan ist nach vier Tagen erfolglos eingestellt worden. Die Medya-Verteidigungsgebiete in Südkurdistan sind massiv von der türkischen Luftwaffe bombardiert worden.
-
-
-
-
-
HPG-Aktionen in Zap und Xakurke
Die HPG haben in der südkurdischen Zap-Region eine Aktion gegen türkische Stellungen durchgeführt. In Xakurke wurde eine Kamerafalle beschlagnahmt.
-
-
Südkurdistan: „Unser Dorf wird unbewohnbar gemacht“
Das Dorf Qizice in Südkurdistan ist von den türkischen Angriffen betroffen. Zimnako Mihemed Emîn berichtet über die Angriffe auf die Zivilbevölkerung und warnt: „Wenn es so weitergeht, werden sich die Massaker der 80er Jahre wiederholen.“
-
HPG: Fortgesetzte Bombardierungen in Südkurdistan
Die HPG weisen auf fortgesetzte Luft- und Bodenangriffe der türkischen Armee in Guerilla- und Siedlungsgebieten in Südkurdistan hin. In mehreren Dörfern wurden Häuser und Anbauflächen zerstört, eine unbekannte Zahl an Familien hat die Region verlassen.
-
Cihad Hesen seit 109 Tagen vermisst
Von Cihad Hesen gibt es seit 109 Tagen keine Spur. Der Hewlêr-Vertreter der Autonomieverwaltung von Nord- und Ostsyrien ist am 10. Juni von Sicherheitskräften der PDK in Südkurdistan festgenommen worden.
-
HPG-Erklärung zu Aktionen und Besatzungsangriffen
Der Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan dauert an. Wie die HPG berichten, hat die Frauenguerilla YJA Star Gipfelstellungen der Besatzungstruppen in Mamreşo attackiert. Aus Avaşîn werden fortgesetzte Luft- und Bodenangriffe gemeldet.
-
-
Wenn Diyar seinen Vater sehen will
Der Lokalpolitiker Nevzat Öner (HDP) ist der einzige von knapp fünfzig Angeklagten in einem politischen Prozess in Wan, der noch in Untersuchungshaft ist. Wenn sein Sohn Diyar ihn sehen will, muss er in das Gerichtsgebäude getragen werden.
-
Zivilist bei Angriff auf Hiror verletzt
Die türkische Armee hat abermals das Dorf Hiror im südkurdischen Metîna bombardiert. Ein 55-jähriger Bewohner wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert.
-
HPG veröffentlichen Namen von Avaşîn-Gefallenen
Die HPG haben die Identitäten von drei Guerillakämpfer:innen veröffentlicht, die am 3. September durch einen türkischen Chemiewaffenangriff in der südkurdischen Region Avaşîn ums Leben gekommen sind.
-
-
HPG veröffentlichen Monatsbilanz
Im vergangenen Monat hat die Guerilla 95 Aktionen durchgeführt. Dabei wurden mindestens 71 Soldaten getötet und große Mengen Militärmaterial zerstört oder beschlagnahmt, so die aktuelle Bilanz der HPG.
-
Verschleppte Kolber an Iran übergeben
Die Leichen der zwei Lastenträger, die bei einem türkischen Luftangriff auf iranischem Territorium getötet wurden, sind an ihre Angehörigen ausgehändigt worden. Neun weitere Kolber, die vom Militär verschleppt worden waren, wurden an das Regime übergeben.
-
-
-
Gefallene in Êlih und Bedlîs bestattet
Die gefallenen Guerillakämpfer:innen Büşra Kaya und Ferit Danışman sind vier Monate nach ihrem Tod in ihren Heimatorten Êlih und Bedlîs beerdigt worden.
-
-
Şerik: Freiheitskampagne in die Türkei tragen
Das PKK-Zentralkomiteemitglied Cemal Şerik betont die dringende Notwendigkeit, die Kampagne „Zeit für Freiheit“ in die türkische Gesellschaft zu tragen. Die Situation ähnele der Zeit vor dem Militärputsch 1980.