Kurdistan
In Dersim haben Tausende an Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun erinnert. Die Trauerfeier auf dem Seyit-Rıza-Platz wurde von politischen Reden, religiösen Ritualen und einer eindringlichen Erinnerung an ihr Vermächtnis begleitet.
Die KCK würdigt die im Mai gefallenen Kämpfer:innen der kurdischen Freiheitsbewegung und der türkischen Linken. Sie seien die eigentlichen Schöpfer revolutionärer Werte – ihr Vermächtnis müsse in konkrete gesellschaftliche Verantwortung überführt werden.
Alle Meldungen
-
-
-
Mahnwache für Yasin Bulut in Silêmanî
Das Gefallenenkomitee der PKK hat bei einer Mahnwache in Silêmanî die lückenlose Aufklärung des Mordes an Yasin Bulut gefordert. Das langjährige Mitglied des Komitees war vor drei Wochen Opfer eines tödlichen Anschlags geworden.
-
-
-
-
-
Spitzeltätigkeit abgelehnt, Job verloren
Der achtzehnjährige Barış Özcan ist in Meletî von Polizisten bedroht worden und sollte als Informant angeworben werden. Ihm wurde sogar Geld angeboten, aber das HDP-Mitglied lehnte ab. Heute wurde er von seiner Arbeitsstelle entlassen.
-
-
Koordinierte Guerillaaktion in Avaşîn
Bei einer umfassenden Guerillaaktion im Gebiet Kela Mamreşo in Südkurdistan sind drei Stellungen und eine Überwachungskamera der türkischen Armee zerstört worden, mindestens vier Angehörige der Besatzungstruppen kamen ums Leben.
-
PDK lässt HDP-Mitglieder in Hewlêr festnehmen
Vier Repräsentant:innen und Mitglieder der HDP in Hewlêr sind von Sicherheitskräften der Barzanî-Partei PDK ohne Angabe von Gründen festgenommen worden. Ihr Aufenthaltsort und Zustand sind unbekannt.
-
-
Die mobilen Guerillaeinheiten von Werxelê
Neben dem Widerstand in den Kriegstunneln von Werxelê spielen mobile Guerillaeinheiten eine wichtige Rolle bei der Aufgabe, die türkische Armee im Grenzgebiet zu den Medya-Verteidigungsgebieten aufzuhalten.
-
Staatsterror in Kurdistan: Dutzende Festnahmen
Im Zuge des politischen Vernichtungsfeldzugs in Nordkurdistan sind Dutzende Menschen festgenommen worden. In den meisten Fällen ist unklar, was den Betroffenen vorgeworfen wird. Der Zugang zu einem Rechtsbeistand wird verweigert.
-
HPG zerstören türkische Stellung in Metîna
Die HPG haben eine türkische Stellung in der südkurdischen Region Metîna mit schweren Waffen zerstört. Die türkische Luftwaffe hat unterdessen erneut diverse Orte in den Medya-Verteidigungsgebieten bombardiert, darunter auch zivile Siedlungsgebiete.
-
Şengal verteidigen, bedeutet Rojava zu verteidigen
Die YPJ-Mitglieder Gilîdax Kobanê und Amara Serêkaniyê haben 2014 in Şengal gegen den IS gekämpft. Für sie ist die Verteidigung der Ezid:innen gleichbedeutend mit der Verteidigung von Rojava und sie wollen Şengal gegen weitere Angriffe verteidigen.
-
-
-
Guerilla greift Besatzer in Heftanîn, Metîna und Avaşîn an
Die Guerillaarmeen YJA Star und HPG haben die türkischen Besatzer in den Medya-Verteidigungsgebieten in Südkurdistan angegriffen. Eine feindliche Stellung wurde vollständig zerstört, außerdem konnte ein Kameraüberwachungssystem sichergestellt werden.
-
Protest gegen PDK am Grenzübergang Sêmalka
An der Grenze zwischen Rojava und Südkurdistan protestieren Angehörige von Gefallenen des kurdischen Befreiungskampfes gegen die Kollaboration der Barzanî-Partei PDK mit dem türkischen Staat.
-
Haki Zîlan: Die PDK wollte uns alle töten
Der Guerillakämpfer Haki Zîlan überlebte das Massaker der PDK an einer Guerillaeinheit in der südkurdischen Region Xelîfan. Er sagt: „Das Ziel des Angriffes war es, keine Gefangenen zu machen. Es ging darum, uns zu töten.“
-
Chemiewaffeneinsätze in Südkurdistan dauern an
Die türkische Armee setzt weiterhin Chemiewaffen gegen die Guerilla ein und begeht damit Kriegsverbrechen. Mit spezieller Technik wird Giftgas in die Kriegstunnel der Guerilla geleitet.
-
Festnahmen in Bedlîs
Bei Razzien der türkischen Polizei im nordkurdischen Bedlîs wurden zwei Personen, unter ihnen ein HDP-Stadtratsmitglied, festgenommen. Auch die Festnahme des ehemaligen Ko-Bürgermeisters der Stadt wurde angeordnet.
-
Leiche von Guerillakämpferin aus anonymem Grab exhumiert
Die sterblichen Überreste der auf staatliche Anordnung in einem anonymen Grab beerdigten Guerillakämpferin Mizgîn Çekdar sind exhumiert und an die Angehörigen übergeben worden. Sie wird nun auf einem Friedhof in Adana beerdigt.
-
Proteste für Behdînan-Gefangene in Südkurdistan
Die Kampagne „Solidarität mit den Behdînan-Gefangenen“ hat bei Protesten in Südkurdistan vor einer „Auslöschung der Grundrechte“ durch die politisierte Justiz gewarnt und entschlossenes Handeln für die inhaftierten Journalisten und Aktivisten gefordert.