Kurdistan
In Dersim haben Tausende an Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun erinnert. Die Trauerfeier auf dem Seyit-Rıza-Platz wurde von politischen Reden, religiösen Ritualen und einer eindringlichen Erinnerung an ihr Vermächtnis begleitet.
Die KCK würdigt die im Mai gefallenen Kämpfer:innen der kurdischen Freiheitsbewegung und der türkischen Linken. Sie seien die eigentlichen Schöpfer revolutionärer Werte – ihr Vermächtnis müsse in konkrete gesellschaftliche Verantwortung überführt werden.
Alle Meldungen
-
Raubrodung in Metîna
Die Türkei hat einem paramilitärischen Dorfschützerverband aus Nordkurdistan den Auftrag zur Plünderung von Waldflächen in Metîna erteilt. Fotos dokumentieren die Dimension der Abholzung, es wird von Tausenden Bäumen ausgegangen.
-
-
HPG geben Daten von Gefallenen bekannt
Die HPG geben die Daten der 2018 gefallenen Guerillakämpferin Afrîn Têkoşîn bekannt und bestätigen den Tod von zwei politischen Aktivisten im Jahr 2019.
-
-
Mann von PDK-Truppen in Şîladizê erschossen
In der Nähe von Şîladizê in Südkurdistan ist ein Mann von PDK-Kräften erschossen worden. Wezîr Tayip Rêkanî und ein unbekannter Begleiter bewegten sich auf einen Kontrollposten zu, als ohne Vorwarnung das Feuer eröffnet wurde.
-
Vermisstes Ehepaar festgenommen
In der Region Omerya in Mêrdîn findet seit sechs Tagen eine Militäroperation statt. Das Ehepaar Faize und Ibrahim Dinler war „verschwunden“ – mittlerweile ist bekannt, dass die beiden alten Menschen vom Militär misshandelt und festgenommen worden sind.
-
Militäroperation in Mêrdîn: Ehepaar vermisst
In der Region Omerya in Mêrdîn findet seit fünf Tagen eine Militäroperation statt. Das Ehepaar Faize und Ibrahim Dinler ist seitdem nicht mehr erreichbar, die Angehörigen sind in großer Sorge. Die Telefonverbindung ist abgebrochen.
-
Heftige Kämpfe in Avaşîn
Während die türkische Armee die Besatzungsangriffe auf Avaşîn intensiviert, geht der Widerstand der Guerilla ungebrochen weiter. Am Girê Kartal haben die Kämpfer:innen ein ferngesteuertes Gerät zerstört, das mit einer Kamera und Sprengstoff bestückt war.
-
HPG geben Namen von Dersim-Gefallenen bekannt
Die HPG haben die Identität von zwei in Dersim im Gefecht mit der türkischen Armee gefallenen Kämpfer:innen bekannt gegeben. Die beiden Kämpfer:innen hatten sich selbst in die Luft gesprengt, nachdem ihnen die Munition ausgegangen war.
-
PDK-Angriff gegen Guerilla in Amêdî
Die PDK setzt ihre Eskalationsstrategie in Südkurdistan fort und provoziert neue Spannungen mit der Guerilla. In Amêdî ist eine Guerillaeinheit aus einem Hinterhalt unter Beschuss genommen worden, es kam zu Gefechten.
-
HPG: Widerstand gegen Besatzung dauert unvermindert an
Der Widerstand gegen die türkische Besatzung in den Medya-Verteidigungsgebieten wird unvermindert fortgesetzt. Aus Heftanîn wird eine Guerillasabotage gemeldet, in Zap ist ein Kampfhubschrauber attackiert worden. In Avaşîn war eine Sniper-Einheit aktiv.
-
-
-
-
Vier Gefallene durch Chemiewaffen in Werxelê
Die HPG haben den Tod von vier weiteren Guerillakämpfer:innen im Widerstandsgebiet Werxelê bekannt gegeben. Hêvîdar Tirbespiyê, Yerîvan Kato, Binevş Çiya und Adil Gabar sind durch türkisches Giftgas ums Leben gekommen.
-
Sechsmonatige HPG-Bilanz zum Krieg in Kurdistan
Laut einer Bilanz der HPG zur türkischen Invasion in Südkurdistan hat die Türkei ihren Besatzungsplan nicht umsetzen können und trotz technologischer Überlegenheit und des Einsatzes von verbotenen Chemiewaffen eine Niederlage erlitten.
-
-
-
Imame überschwemmen Kurdistan
In den nordkurdischen Provinzen Wan und Colemêrg hat die türkische Religionsbehörde Diyanet ihre Tätigkeiten erhöht. An jeder Straßenecke gibt es Moscheen und Koranschulen, in vielen Moscheen sind mehrere Imame eingesetzt.
-
-
„Die NATO muss türkische Kriegsverbrechen untersuchen“
Die Türkei begeht Kriegsverbrechen im Namen der NATO. Der Autor Letîf Fatîh Ferac fordert in Silêmanî eine internationale Untersuchung der Chemiewaffenangriffe der türkischen Armee in Südkurdistan, neben der NATO sind auch die UN und die EU in der Pflicht
-
-
HPG geben Namen von Şirnex-Gefallenen bekannt
Die HPG haben die Identitäten von vier Guerillakämpfer:innen bekanntgegeben, die im August beziehungsweise September im Widerstand gegen die türkische Armee in Şirnex gefallen sind.
-
-
Umut-Buchhandlung: Freispruch für „tiefen Staat“ gefordert
Im neu aufgerollten Prozess um den Bombenanschlag auf die Umut-Buchhandlung 2005 in Şemzînan plädiert die Staatsanwaltschaft auf Freispruch für das Todeskommando – aus Mangel an Beweisen. Die drei Attentäter waren auf frischer Tat gestellt worden.