Frauen
Fünf Kämpferinnen der Frauenverteidigungseinheiten sind im Dezember 2024 im Widerstand um Minbic gefallen. Die YPJ haben ihre Namen und Angaben zu den Todesumständen veröffentlicht und würdigen die Gefallenen als Heldinnen.
Alle Meldungen
-
Bild von Deniz Poyraz an der Stadtmauer von Amed aufgehängt
Der Frauenrat der HDP in Amed hat im Gedenken an die von einem türkischen Faschisten in Izmir ermordete Deniz Poyraz ein riesiges Transparent an der Mauer im Altstadtbezirk Sûr aufgehängt und erklärt: „Wir fürchten uns nicht und fordern Rechenschaft.“
-
„Wenn wir unsere Stimme erheben, brechen wir die Isolation“
Die inhaftierte kurdische Politikerin Leyla Güven ruft in einem offenen Brief zur Unterstützung des Gefängniswiderstands auf: „Wenn wir hier drinnen und ihr draußen unsere Stimme erheben, dann brechen wir die Isolation und garantieren die Freiheit.“
-
-
-
23. Juni: Kampftag gegen politische Morde an Frauen
Der in Nordostsyrien organisierte Frauenverband Kongreya Star hat den 23. Juni zum Kampftag gegen politische Morde an Frauen erklärt. Vor einem Jahr sind drei kurdische Aktivistinnen in Kobanê von einer türkischen Killerdrohne getötet worden.
-
Die Rolle der YJA Star im Widerstand von Avaşîn
Der türkische Staat setzt bei seiner Invasion in Südkurdistan Dschihadisten als Bodentruppen ein. Ihre größte Angst ist es, von einer Frau getötet zu werden. Die Kämpferinnen der YJA Star in Avaşîn sagen: „Mit dieser Angst müssen sie jetzt täglich leben.“
-
Besê Erzincan: Wir werden uns in jedem Fall befreien
Die USA haben den auf einen Völkermord abzielenden Krieg des türkischen Staates gegen die Kurd:innen genehmigt. Das kurdische Volk und die kurdischen Frauen werden das den USA niemals verzeihen, erklärt Besê Erzincan (KJK).
-
-
„Friedensmutter“ Muhteber Bor verstorben
Nach jahrzehntelangem Einsatz für Frieden ist die „Friedensmutter“ Muhtebir Bor im Alter von 67 Jahren in Wan einem Herzinfarkt erlegen. Ihr Sohn ist seit 27 Jahren im Gefängnis.
-
-
-
Freispruch für „Las Tesis“-Performance in Istanbul
Die chilenische Performance „Der Vergewaltiger bist du“ ist weltweit adaptiert worden. In der Türkei wurden zahlreiche Frauen wegen der Aufführung festgenommen. In Istanbul sind heute sechs Aktivistinnen freigesprochen worden.
-
-
Drakonische Haftstrafe für kurdische Rechtsanwältin
Die kurdische Rechtsanwältin Sevda Çelik Özbingöl ist in Riha zu über elf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Juristin ist der Justiz ein Dorn im Auge, weil sie die Familie Şenyaşar und Hinterbliebene der Opfer des IS-Anschlags von Pirsûs vertritt.
-
Polizeiangriff gegen Aktivistinnen vor Prozessbeginn
Vor Beginn des Prozesses gegen 33 Frauen wegen ihres Protestes gegen die Austrittserklärung der türkischen Regierung aus der Istanbul-Konvention kam es in Ankara zu einem Polizeiangriff vor dem Gerichtsgebäude. Etwa 20 Frauen wurden festgenommen.
-
Kampf für den Erhalt der Istanbul-Konvention in der Türkei
Der von Präsident Erdogan angeordnete Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention wird am 1. Juli offiziell vollzogen. Das Frauenschutzabkommen wurde auch vorher nicht ausreichend umgesetzt, Frauen kämpfen trotzdem weiter für den Erhalt.
-
Kundgebung zum Gedenken an erschossene Frau in Celle
In Celle ist der Frau gedacht worden, die am Donnerstag vor dem Amtsgericht erschossen wurde. Die feministische Ortsgruppe „Gemeinsam Kämpfen!” machte darauf aufmerksam, dass patriarchale Gewalt an Frauen in unserer Gesellschaft nach wie vor Alltag ist.
-
Kurdische Verbände verurteilen Femizidversuch in Metz
In Metz ist eine Frau auf offener Straße schwer verletzt worden. Der Täter war der Vater ihrer drei Kinder. Kurdische Verbände in Frankreich verurteilen den Femizidversuch und rufen auf, Gewalt an Frauen nicht zu tolerieren.
-
-
-
Online-VA: Die Istanbul-Konvention betrifft uns alle
Das Frauenbüro Cenî will mit einer Online-Veranstaltung einen Blick auf den Stand der Kämpfe für die Umsetzung der Istanbul-Konvention werfen. Es diskutieren Gülistan Kılıç Koçyiğit (HDP), Britta Schlichting (ZIF) und Anna Krenz (Dziewuchy Berlin).
-
Protest gegen sexualisierte Gewalt in Colemêrg
In der nordkurdischen Provinz Colemêrg ist ein Fall von sexualisierter Gewalt an einem vierjährigen Kind bekannt geworden. Der Frauenrat der HDP protestiert gegen Vertuschungsversuche einflussreicher Personen.
-
-
HDP-Frauen besuchen Tabakarbeiterinnen in Semsûr
HDP-Politikerinnen haben Arbeiterinnen auf Tabakfeldern in Semsûr besucht, um mit den als Tagelöhnerinnen beschäftigten Frauen ins Gespräch zu kommen. Der Besuch fand im Rahmen der HDP-Kampagne gegen die Feminisierung von Armut statt.
-
Gedenken an Uta und Amara in Mülheim
16 Jahre nach dem Tod von Uta Schneiderbanger und Ekin Ceren Doğruak (Amara) ist auf dem Friedhof in Mülheim an der Ruhr an die beiden Internationalistinnen erinnert worden.