Frauen
Fünf Kämpferinnen der Frauenverteidigungseinheiten sind im Dezember 2024 im Widerstand um Minbic gefallen. Die YPJ haben ihre Namen und Angaben zu den Todesumständen veröffentlicht und würdigen die Gefallenen als Heldinnen.
Alle Meldungen
-
Eine Woche Bildungscamp im Frauendorf Jinwar
„Das Camp hat uns für unser Leben einen neuen Weg gezeigt", erklärt eine Teilnehmerin der Bildungsreihe im Frauendorf Jinwar. Eine Woche lang haben junge Frauen gemeinsam diskutiert und das kommunale Leben in Jinwar geteilt.
-
Grabbesuch bei Ekin Ceren Doğruak
In Ankara haben Angehörige und Freund:innen das Grab von Ekin Ceren Doğruak besucht. Die Internationalistin mit dem kurdischen Namen „Amara“ ist vor 16 Jahren nahe Qeladizê tödlich verunglückt. Bei dem Autounfall verlor auch Uta Schneiderbanger ihr Leben.
-
Gedenken an Uta Schneiderbanger in Berlin
Im Berliner „Heilkräutergarten Hevrin Khalaf” ist Uta Schneiderbanger gedacht worden. Die Internationalistin, die bei der kurdischen Frauenbewegung den Namen „Nûdem” trug, ist vor 16 Jahren in Qeladizê zusammen mit Ekin Ceren Doğruak tödlich verunglückt.
-
Selbstverteidigung ist zwingende Notwendigkeit
Eine Gruppe von Studierenden führt in Izmir von Frauen geleitete Selbstverteidigungsworkshops durch. „Selbstverteidigung ist so wichtig wie Wasser und Brot. Es geht darum, die Angst zu besiegen", so Izel Graca aus der Vorbereitungsgruppe des Workshops.
-
Gültan Kışanak erhält Clara-Zetkin-Ehrenpreis
Der Clara-Zetkin-Ehrenpreis für gesellschaftliches Engagement geht in diesem Jahr an Gültan Kışanak. Die frühere Oberbürgermeisterin von Amed ist seit 2016 im Gefängnis, unter anderem wegen der Einführung der genderparitätischen Doppelspitze.
-
-
Aktionstag gegen Feminizid in Berlin
Wie jeden letzten Samstag im Monat hat das Netzwerk gegen Feminizide auch heute wieder in Berlin einen Aktionstag gegen patriarchale Gewalt veranstaltet.
-
Fünf Söhne im Gefängnis
Şemsixan Ertunç lebt mit ihrer Schwiegertochter und einem Enkel in Colemêrg. Sie hat fünf Söhne, alle sind in türkischen Gefängnissen. „Der Staat schuldet mir fünf Kinder", sagt sie, „Er hat mir mein Leben gestohlen."
-
HDP-Abgeordnete protestieren gegen Femizide
Die HDP-Abgeordneten haben eine Sitzung der parlamentarischen Kommission für die Gleichstellung von Frauen und Männern verlassen und Plakate mit den Namen von 106 Frauen zurückgelassen, die in den ersten vier Monaten dieses Jahres ums Leben gekommen sind.
-
-
-
-
-
YJA-Star greift in Şirnex und Avaşîn an
Die kurdische Frauenguerilla YJA-Star hat in Şirnex und Avaşîn türkische Truppen angegriffen. Nach HPG-Angaben sind bei den Aktionen mindestens vier Soldaten ums Leben gekommen.
-
Kurdische Seniorin als Terroristin angeklagt
In Amed beginnt morgen der Prozess gegen Meryem Soylu. Die 1941 geborene Kurdin engagiert sich für den Verein MEBYA-DER, angeklagt ist sie unter anderem als „KJA-Kader“. Die aktive Phase der KJA hat Soylu aber verpasst, weil sie zu der Zeit inhaftiert war
-
-
Celle: Kritik an Kriminalisierung von Kreide-Aktion gegen §218
Zum Jahrestag des Inkrafttretens von §218, der Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt, gab es am 15. Mai in Celle eine feministische Kreide-Aktion. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen die Beteiligten, die Empörung ist groß.
-
-
-
-
-
-
Webinar: Sozialismus des 21. Jahrhunderts – Die PKK
Im Rahmen der vom Netzwerk „Women Weaving Future” veranstalteten Webinar-Reihe „Öcalans Paradigma” wird die Politikwissenschaftlerin Nilüfer Koç am morgigen Dienstag ein Seminar mit dem Titel „Sozialismus des 21. Jahrhunderts – Die PKK” halten.
-
YJA-Star in Serhed und Metîna in Aktion
Der Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan geht unvermindert weiter. In den letzten 24 Stunden waren vor allem Kämpferinnen der Frauenguerilla YJA-Star aktiv.
-
Sprühkreideaktion gegen Abtreibungsverbot in Celle
In Deutschland sind Schwangerschaftsabbrüche nach §218 StGB eine Straftat. Dagegen hat am Samstag ein bundesweiter Aktionstag stattgefunden. In Celle haben Aktivist:innen Kreide-Botschaften gegen den Paragraphen gesprüht.