Frauen
Fünf Kämpferinnen der Frauenverteidigungseinheiten sind im Dezember 2024 im Widerstand um Minbic gefallen. Die YPJ haben ihre Namen und Angaben zu den Todesumständen veröffentlicht und würdigen die Gefallenen als Heldinnen.
Alle Meldungen
-
-
Frauenprotest in Istanbul: „Für unser Leben im Aufstand“
In Istanbul haben Frauen gegen Femizide protestiert und die Regierung, die Justiz und die Sicherheitskräfte dafür verantwortlich gemacht. Frauenmörder könnten sich darauf verlassen, nicht ernsthaft sanktioniert zu werden, kritisierten die Aktivistinnen.
-
Hewlêr: RJAK-Aktivistinnen nach Festnahme verschwunden
In Südkurdistan sind drei führende Aktivistinnen der Frauenorganisation RJAK nach ihrer Rückkehr aus Şengal vom PDK-Asayîş festgenommen worden. Weder liegen Informationen über ihren Verbleib vor, noch eine Begründung für die Festsetzung der Frauen.
-
-
-
Die in Şengal verschleppten Ezidinnen sind unvergessen
In Dutzenden Städten in Europa ist an den Genozid von Şengal erinnert worden, in Düsseldorf und Bielefeld haben Demonstrationen stattgefunden. Die kurdische Aktivistin Besime Konca bezeichnete den IS-Überfall als einen von der NATO genehmigten Angriff.
-
-
Brutaler Femizid an Studentin in Antalya
Eine 21-jährige Studentin ist in Antalya ermordet worden: Azra Gülendam Haytaoğlu wurde zuerst vergewaltigt und dann erwürgt, bevor ihre zerstückelte Leiche in einem Waldgebiet verscharrt worden ist. Der geständige Mörder wurde festgenommen.
-
TJK-E veröffentlicht Aktionsplan für Şengal
Zum Jahrestag des Genozids und Femizids an den Ezid:innen in Şengal finden ab heute europaweit Aktivitäten statt. Die kurdische Frauenbewegung fordert einen Autonomiestatus für Şengal und ruft zur Teilnahme an den Aktionen auf.
-
Bündnis von Frauen aus dem Mittleren Osten und Nordafrika
Auf einer Konferenz in Beirut ist ein Bündnis von Frauen aus dem Mittleren Osten und Nordafrika gegründet worden. Ziel dieser Allianz ist eine strategische Frauenvision für den Aufbau einer freien, demokratischen und gleichberechtigten Gesellschaft.
-
Suna Taş in Amed beerdigt
Die im April bei einer Militäroperation gefallene Guerillakommandantin Suna Taş (Nom de Guerre: Nûjîn Amed) ist in Amed beerdigt worden. Die Angehörigen wurden von der Polizei bedroht, zugelassen zur Beerdigung wurden nur sechs Personen.
-
Abschluss des europaweiten Treffens in Nantes
In der Nähe von Nantes hat ein zweitägiges europaweites Treffen von FLINTA* stattgefunden: „Viele Kämpfe, um zu leben – das gleiche Herz, um zu kämpfen“. Die zapatistische Delegation aus Mexiko nahmen schweigend teil.
-
Jineolojî-Seminar bei FLINT*-Treffen in Nantes
Beim europäischen FLINT*-Treffen mit Zapatistinnen in der La ZAD in Frankreich hat eine Aktivistin der kurdischen Frauenbewegung einen Vortrag über die Jineolojî und den demokratischen Weltfrauenkonföderalismus gehalten.
-
Internationale Frauenkonferenz in Beirut
Über hundert Delegierte aus dem Mittleren Osten und Nordafrika diskutieren auf einer Frauenkonferenz in Beirut über ihre Erfahrungen und die Perspektiven eines gemeinsames Kampfes.
-
„Diese Männer sollen uns Ezidinnen übergeben werden“
Feyziye ist in IS-Gefangenschaft an insgesamt sechs Männer verkauft worden, die ihr undenkbare Grausamkeiten angetan haben. Sie fordert, dass ihre Folterer und Vergewaltiger den ezidischen Frauen übergeben werden. - Teil 2
-
Europaweites FLINT* Treffen mit den Zapatistas
Im Norden Frankreichs ist mit Teilnehmenden der zapatistischen „Reise für das Leben“ das europäische Treffen „Viele Kämpfe, um zu leben – das gleiche Herz, um zu kämpfen“ eröffnet worden. Unter den rund 2.000 Menschen sind auch kurdische Aktivist:innen.
-
-
-
-
Yasemin Üçer: In jeder Stadt ein Frauenrat
Als Reaktion auf den Mord an Deniz Poyraz hat die HDP in Amed einen Frauenrat gegründet, der eine verstärkte lokale Organisierung von Frauen vorsieht. Das Modell soll auf alle Städte in der Türkei ausgeweitet werden.
-
-
Weitere Verhandlungstermine im Prozess um Einbecker Femizid
Seit Januar findet am Göttinger Landgericht der Prozess gegen Cemal A. statt, der im April 2020 seine schlafende Ehefrau Besma A. erschossen hat. Ein Unterstützer:innenkreis ruft zur solidarischen Prozessbeobachtung für Hinterbliebene und Nebenklage auf.
-
Staatsanwaltschaft verzögert gezielt Verfahren
Seit Monaten wird die Ko-Bürgermeisterin von Sêrt, Berivan Helen Işık, im Hausarrest festgehalten. Diese alternative Form der Inhaftierung wird von türkischen Behörden gezielt durch Verfahrensverzögerung verlängert.
-
-
Urteilsverkündung im Fall Omaima Abdi in Hamburg
Am Donnerstag wird vor dem OLG Hamburg das zweite Urteil gegen die IS-Rückkehrerin Omaima Abdi gesprochen. Der Frauenrat Rojbîn und Gemeinsam Kämpfen Hamburg rufen zur Prozessbeobachtung auf.