Frauen
Mit Blick auf die eskalierende Gewalt durch HTS-Milizen warnen die YPJ vor ethnisch-religiöser Spaltung in Syrien. Sie fordern Schutz für Minderheiten und rufen zu Widerstand und Selbstverteidigung auf.
Alle Meldungen
-
-
-
-
Weitere Haftstrafe gegen Aysel Tuğluk verhängt
Gegen die seit 2016 in der Türkei inhaftierte kurdische Politikerin und ehemalige Parlamentsabgeordnete Aysel Tuğluk ist eine weitere Freiheitsstrafe verhängt worden – wegen vermeintlicher Terrorpropaganda in den Jahren 2012 und 2013.
-
-
Neuer Jineolojî-Reader veröffentlicht
Das Jineolojî Komitee Deutschland hat eine Broschüre herausgegeben, die aus einem Camp hervorgegangen ist. In den Texten wird ein Bogen gespannt von den Grundlagen der Jineolojî bis hin zur Hexenverfolgung in Europa, Kolonialismus und vielem mehr.
-
Ezidische Frau in Delmenhorst ermordet
„Dieser Feminizid verdeutlicht einmal mehr, dass es noch dringender geworden ist, den sozialen Kampf gegen Gewalt an Frauen zu verstärken”, erklären UTAMARA und SMJE nach dem Mord an der Delmenhorster Ezidin Saadiya I. Der Täter ist ihr Ehemann.
-
Frauenmarsch zur Mahnwache bei Sêmalka
Am sechsten Tag der Mahnwache für die Übergabe der Leichen der beim Xelîfan-Massaker getöteten Guerillakämpfer:innen sind Aktivistinnen des Frauendachverbands Kongreya Star zum Grenzübergang Sêmalka gezogen.
-
-
„Kurdische Lieder bedrohen die Sicherheit im Gefängnis“
Weil Leyla Güven und acht Mitgefangene im Frauengefängnis Xarpêt zu kurdischen Liedern getanzt haben, sieht das Vollzugsgericht die Ordnung und Sicherheit der Haftanstalt gefährdet. Der Rechtsbeistand der kurdischen Politikerin hat Widerspruch eingelegt.
-
-
Sexualisierte Gewalt gegen Achtjährige in Wan
Ein Sechzigjähriger hat in einem Internat in Wan sexualisierte Gewalt gegen ein achtjähriges Mädchen ausgeübt. Die Eltern stellten Anzeige und wurden daraufhin von einem Dorfschützer mit dem Tod bedroht. Inzwischen hat die Familie die Stadt verlassen.
-
-
-
-
-
-
26 Frauen im September in der Türkei ermordet
In der Türkei sind im September 26 Frauen von Männern erschossen, erstochen, erwürgt, aus der Höhe herabgestoßen, zu Tode geprügelt oder verbrannt worden. Das ist die Femizid-Bilanz der Plattform „Frauenmorde stoppen!“.
-
Vergewaltiger sieht seine Ehre verletzt: Geldstrafe
Der türkische Unteroffizier Musa Orhan, der die Kurdin Ipek Er vergewaltigt und in den Selbstmord getrieben hat, ist weiterhin frei. Die Schauspielerin Ezgi Mola ist wegen Beleidigung verurteilt worden, weil sie ihn als Vergewaltiger bezeichnet hat.
-
Hewlêr: Kein Lebenszeichen von Ciwana Ebdulbaqî
Oppositionelle werden in Südkurdistan ohne Rechtsgrundlage inhaftiert. Von der vor zwei Monaten in Hewlêr festgenommenen RJAK-Aktivistin Ciwana Ebdulbaqî gibt es nach wie vor kein Lebenszeichen. Ihr Rechtsbeistand wurde von der PDK abgewiesen.
-
Kerkûk: 50 Frauenselbstmorde in sechs Monaten
Im Irak und in Südkurdistan wird eine Zunahme von Frauenselbstmorden und Fällen von Gewalt gegen Frauen beobachtet. In Kerkûk haben sich innerhalb von sechs Monaten fünfzig Frauen das Leben genommen.
-
Ansteigende Gewalt gegen Frauen in Südkurdistan
In Südkurdistan wird eine steigende Tendenz von Gewalt gegen Frauen beobachtet. Nach offiziellen Angaben sind in den vergangenen beiden Monaten 2520 Fälle von Gewalt an Frauen registriert worden.
-
Aarau: Frauenrat prangert türkische Chemiewaffen an
Der kurdische Frauenrat Rojbîn hat politische Parteien und zivilgesellschaftliche Organisationen in Aarau besucht, um über den Einsatz von Chemiewaffen durch den türkischen Staat in Kurdistan zu informieren.
-
Anwältin Nurcan Kaya wegen Terrorpropaganda verurteilt
Wegen Twitter-Beiträgen aus den Jahren zwischen 2014 und 2020 mit regierungskritischem und antimilitaristischem Inhalt ist die kurdische Rechtsanwältin Nurcan Kaya in der Türkei zu einer Haftstrafe nach dem Antiterrorgesetz verurteilt worden.
-
Biografie von Uta Schneiderbanger auf Türkisch erschienen
Der kurdische Verlag Meyman hat die Biografie der Internationalistin Uta Schneiderbanger in türkischer Übersetzung herausgegeben. „Mit Kampf und Liebe in eine neue Zeit – Nûdem“ zeichnet das Leben einer bemerkenswerten, mutigen und vielseitigen Frau nach.