Frauen
Alle Meldungen
-
Izmir: Studentinnen machen Polizeiübergriffe öffentlich
Feministische Studentinnen haben in Izmir öffentlich gemacht, dass sie von Polizisten belästigt und bedroht werden. Ihr Kampf gegen patriarchale Gewalt wird kriminalisiert und es wird versucht, sie als Informantinnen anzuwerben.
-
Gedenken an Sakine, Fidan und Leyla in Dresden
Neun Jahre nach ihrem gewaltsamen Tod ist Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez auch in Dresden gedacht worden. Women Defend Rojava hatte dazu aufgerufen, in Erinnerung an die drei Revolutionärinnen Blumen am Rosa-Luxemburg-Denkmal niederzulegen.
-
-
-
Straßenumbenennung in Frankfurt
Aktivistinnen haben in der vergangenen Nacht belebte Straßen und Plätze in Frankfurt nach den Revolutionärinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez umbenannt.
-
Basel: Kein Vergeben, kein Vergessen
Der französische Staat weigert sich bis heute, die Verantwortlichen für die Morde von Paris zu benennen und zu verurteilen. In Basel haben Tausende Menschen an einer Demonstration des kurdischen Frauenverbands YJK-S teilgenommen.
-
Zara Mohammadi in Sine verhaftet
Die Kurdischlehrerin Zara Mohammadi ist in Iran verhaftet worden. Die Mitbegründerin und Leiterin der Kulturvereinigung Nûjîn wurde in ein Gefängnis in Sine gebracht.
-
Frauen starten Kampagne für Aysel Tuğluk
Für die schwer an Demenz erkrankte inhaftierte HDP-Politikerin Aysel Tuğluk wurde eine internationale Frauenkampagne gestartet. Die Kampagne fordert die Freilassung von Aysel Tuğluk und allen kranken Gefangenen in der Türkei.
-
-
„Heval Sara hat uns den wahren Kampf gelehrt“
Der Widerstandsgeist von Sakine Cansız lebt in der Guerillaoffensive gegen die türkische Besatzung weiter. Eine arabische und eine kurdische Kämpferin berichten, welchen Einfluss die vor neun Jahren ermordete Revolutionärin auf ihr Leben gehabt hat.
-
-
Dialog mit Sakine Cansız
Sakine Cansız hat Vertrauen ausgestrahlt und Maßstäbe gesetzt. Sie hat keine Frau fallen gelassen. Wer mit ihr in Kontakt kam, wurde unweigerlich zu einer Weggefährtin. Ich führe immer noch Dialoge mit ihr.
-
-
KCDP legt Feminizid-Bericht für 2021 vor
In der Türkei sind 2021 280 Frauen von Männern ermordet worden, 217 weitere Frauen kamen unter verdächtigen Umständen ums Leben. Der Tatort war meistens die eigene Wohnung.
-
Jineolojî-Symposium in Mexmûr
In Mexmûr hat ein Jineolojî-Symposium für die Bewohner:innen des Geflüchtetencamps in Südkurdistan stattgefunden. Inhaltlich ging es um den Begriff „Xwebûn“, der von Abdullah Öcalan geprägt und von der kurdischen Frauenbewegung aufgegriffen wurde.
-
-
Viyan Soran: Wir sind Kämpferinnen von Şehîd Sara
Die Guerillakämpferin Viyan Soran erinnert an die am 9. Januar 2013 in Paris ermordete Revolutionärin Sakine Canız (Sara): „Heval Sara hat eine solche Realität des Lebens geschaffen, niemand hat die Kraft, sie zu vernichten."
-
-
-
-
Gulistan Gulo: So erziehen wir unsere Kinder
Gulistan Gulo war neun Jahre alt, als sie 1991 Abdullah Öcalan in der Bekaa-Ebene kennenlernte. Wie alle Mitglieder der Familie Gulo ist sie eng mit der kurdischen Befreiungsbewegung verbunden. Heute ist sie bei Kongreya Star in Qamişlo aktiv.
-
Mahnwache für vermisste Studentin Gülistan Doku
Die Familie der seit nunmehr zwei Jahren vermissten Studentin Gülistan Doku hat vor dem Gerichtsgebäude in Dersim eine Mahnwache begonnen. Sie fordert die restlose Aufklärung Dokus Verschwindens und juristische Konsequenzen für mögliche Verantwortliche.
-
Neujahrsbotschaft der YPJ
Die YPJ rufen in einer Neujahrsbotschaft Frauen weltweit dazu auf, für ihre eigene Verteidigung zu sorgen und sich entsprechend zu organisieren.
-
-
Am Bagok gefallene Guerillakämpferinnen anonym beerdigt
Trotz andauernder Ermittlungen zur Feststellung ihrer Identität sind vier in diesem Monat am Berg Bagok in Mêrdîn bei Auseinandersetzungen mit der türkischen Armee gefallene YJA-Star-Kämpferinnen in einem anonymen Grab beerdigt worden.