Frauen
Alle Meldungen
-
Kämpferischer Frauenkampftag in Nordkurdistan
Heute ist 8. März und der internationale Frauenkampftag. An diesem Tag gehen Frauen weltweit auf die Straße, um ihre Rechte einzufordern. In Kurdistan dagegen lautet die Devise schon seit Jahrzehnten: „Jeder Tag ist 8. März”. -
KNK: Die Zukunft kann nur gerettet werden, wenn sie weiblich ist
„Die Staaten, die unterdrücken, und die Kapitalisten, die ausbeuten, sind zwei Seiten derselben Medaille, und sie werden uns Frauen nicht kampflos die Freiheit gewähren. Doch die Zukunft kann nur gerettet werden, wenn sie weiblich ist.“ -
Wan: „Kampf den Frauenmördern in Uniform!“
In der nordkurdischen Metropole Wan hat die Kundgebung zum Frauentag unter großer Beteiligung begonnen. Die Frauen protestieren gegen Patriarchat, das Regime und die Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan. -
Ehmed: Die YPJ sind die Verteidigungskräfte aller Frauen
Newroz Ehmed aus dem Generalkommando der QSD erklärt: „Die YPJ sind eine Verteidigungskraft aller Frauen. Keine Frau sollte sich allein fühlen, wir stehen an ihrer Seite.“ -
Frauendemonstration in Berlin
Am Vorabend des 8. März versammelten sich Aktivist:innen in Berlin und gedachten der Frauen, die im Kampf gegen den IS und gegen den türkischen Faschismus gefallen sind. Sie forderten die Freilassung von Aysel Tuğluk und aller kranken Gefangenen. -
Raqqa: Militärische Zeremonie der YPJ zum 8. März
Zum Weltfrauentag, dem 8. März, haben Hunderte Kämpferinnen der YPJ eine militärische Zeremonie in Raqqa abgehalten. -
Feiern zum 8. März in Qendîl und Kelar
In den südkurdischen Regionen Qendîl und Kelar beginnen die Feiern zum 8. März. Initiiert von der Organisation Freier Frauen in Kurdistan fanden bereits in mehreren Dörfern Aktivitäten statt. -
YJA Star: Wir werden die Frauenrevolution machen!
Die Frauenguerilla YJA Star erklärt anlässlich des Weltfrauentags: „Wir versprechen, dass 2022 das Jahr des Sieges sein wird.“ -
KJK: Für einen neuen Internationalismus der Frauen
Das patriarchale System kann nur überwunden werden, wenn sich der Frauenbefreiungskampf auf ein autonomes Modell stützt. Die KJK schlägt als Lösung für die globale Frauenrevolution den Demokratischen Weltfrauenkonföderalismus vor. -
Femizid an Internet-Aktivistin in Hewlêr
In Hewlêr ist eine 20-jährige Internet-Aktivistin ermordet worden. Seit Anfang des Jahres wurden bereits mindestens zehn Frauen in der Kurdistan-Region Irak Opfer eines Femizids. -
Internationaler Frauentag in Camp Mexmûr
„Der 8. März ist für uns kein gewöhnlicher Aktionstag, sondern ein klares Symbol unserer Haltung gegenüber dem Feind”, hieß es zum Auftakt der Feierlichkeiten anlässlich des diesjährigen Frauenkampftags in Camp Mexmûr. -
Frauenpower trotzt Verbot: Aufruf zum Feministischen Nachtmarsch
In Istanbul findet am 8. März wieder der traditionelle Feministische Nachtmarsch statt. Trotz eines Verbots mobilisiert das Organisationskomitee weiter zur Teilnahme, denn: „Diese Rebellion wird nicht enden, ehe die feministische Welt etabliert ist.“ -
HDP will gesetzlichen Feiertag am 8. März
Der internationale Frauenkampftag am 8. März soll in der Türkei nach dem Willen der HDP-Fraktion zu einem gesetzlichen Feiertag werden. Ein entsprechender Antrag liegt seit heute im Parlament vor. -
Ilham Omer – Ein Leben im Frauenkampf
Ilham Omer ist als junges Mädchen verheiratet worden. Sie entschließt sich zum Kampf, wird immer wieder vom Regime verhaftet und gefoltert und gehört heute zu den führenden Kräften der Frauenfreiheitsbewegung in Rojava. -
Einladung in die Berge Kurdistans
Die Kämpferin der Frauenguerilla YJA Star, Nûjîn Güneş, ruft kurdische Frauen auf, sich dem Kampf der Guerilla in den Bergen anzuschließen. -
KCK: Frauenbefreiung bedeutet Befreiung der Gesellschaft
Die KCK unterstreicht anlässlich des Weltfrauentags ihre Überzeugung, dass die Befreiung der Gesellschaft nur über die Befreiung der Frau möglich ist. -
Fünf Festnahmen bei Kundgebung in Ankara
In Ankara sind fünf Frauen bei einer Versammlung anlässlich des 8. März gewaltsam festgenommen worden. -
Friedensmutter Ferha Yavuz in Mêrdîn verstorben
Ferha Yavuz ist im Alter von 83 Jahren in Mêrdîn verstorben. Die Mutter des 1995 aus einem Militärhubschrauber geworfenen PKK-Kämpfers Doğan Yavuz litt unter Folgekrankheiten der Alzheimer-Demenz. -
Frauentreffen in Istanbul: Wir haben die Kraft, zu verändern!
„Wir verstärken den Kampf gegen Armut, Gewalt und Ausbeutung! Wir haben die Kraft, zu verändern“, lautete das Motto eines Frauentreffens in Istanbul, zu dem die Plattform 8. März geladen hatte. -
Botschaft von Cenî: Die Frauenrevolution ist nicht aufzuhalten!
„Unsere Kraft, unser Zusammenhalt und unsere Organisierung sind stärker als ihre Unterdrückung. Die Frauenrevolution ist nicht aufzuhalten“, erklärt das Kurdische Frauenbüro für Frieden – Cenî e.V. zum diesjährigen 8. März. -
„Weltkrieg als Resultat des männlichen Herrschaftsdenkens“
„Der dritte Weltkrieg ist das Resultat des patriarchalen Herrschaftsdenkens“, erklärte die Guerillakommandantin Hêzil Özgür auf einer Feier zum Frauenkampftag 8. März in den kurdischen Bergen. -
Aktionen zum 8. März in Düsseldorf, Stuttgart und Frankfurt
In mehreren Städten in Deutschland haben Straßenaktionen zum Frauenkampftag 8. März stattgefunden. Kurdinnen demonstrierten unter dem Motto „Leiste Widerstand, organisiere dich, lebe frei!“. -
8. März wird in Nord- und Ostsyrien gesetzlicher Feiertag
Der internationale Frauenkampftag am 8. März wird im Autonomiegebiet von Nord- und Ostsyrien ein gesetzlicher Feiertag. Die notwendige Gesetzesänderung ist bereits in Kraft. -
Aktionsplan von Women Defend Rojava zum 8. März
Unter der Losung „Frauenrevolution ist stärker als jede Repression“ ruft die Kampagne Women Defend Rojava in Deutschland zu Aktionen rund um den 8. März auf. Ein Überblick über die Planungen in verschiedenen Städten liegt vor. -
Jin TV besucht Vorbereitungen zum 8. März in Hamburg
Im kurdischen Frauensender Jin TV ist eine deutschsprachige Reportage über die Vorbereitungen auf die Demonstration am 8. März in Hamburg ausgestrahlt worden. Zu Wort kommen Aktivistinnen aus verschiedenen Gruppen.