Frauen
Alle Meldungen
-
Die Schlangengöttin Şahmaran und der Verrat des Mannes
Die Schlangengöttin Şahmaran zählt zu den ältesten mythischen Geschöpfen Mesopotamiens. Zunächst als natürliche Gottheit respektiert, später durch den Mann verraten, spielt ihre Figur insbesondere in der kurdischen Mythologie eine zentrale Rolle.
-
Feminizid an Ezidin nahe Hannover
In Burgdorf ist eine Ezidin Opfer eines Feminizids geworden. Der Mord an der 35-jährigen Esra fand tagsüber auf offener Straße statt, der Ehemann ist in Untersuchungshaft.
-
-
-
Rojava: Projekte der Frauenökonomie wachsen
Trotz Embargo und Angriffen arbeiten die basisdemokratischen Frauenstrukturen in Rojava weiter am Aufbau einer selbstverwalteten Frauenökonomie. So sollen die Selbstversorgung gewährleistet und Frauen gestärkt werden.
-
Dritte Konferenz der YPJ
In Hesekê findet die dritte Konferenz der Frauenverteidigungseinheiten YPJ statt. Neben einer Bewertung der Arbeit seit 2019 liegt der Fokus auf neuen Methoden für den Kampf. Immer wieder fällt das Stichwort „revolutionärer Volkskrieg“.
-
Frauen aus Rojava schließen sich der Guerilla an
Eine Gruppe junger Frauen aus Rojava hat sich der Guerilla angeschlossen und ruft aus den Bergen Kurdistans dazu auf, sich am Befreiungskampf zu beteiligen und den türkischen Faschismus zu zerschlagen.
-
-
Jinbûn – Kleiner Bruch mit gesellschaftlichen Tabus
Gynäkologische Erkrankungen und weibliche Sexualität sind in der kurdischen Gesellschaft immer noch Themen, die nur hinter vorgehaltener Hand besprochen werden. Serxwebûn Perwîn will das ändern. Ihre Instagram-Seite „Jinbûn“ ist der erste Schritt.
-
Protest vor UN-Sitz in Genf: „Turkey uses chemical weapons“
„Der türkische Staat setzt auf die totale Vernichtung des kurdischen Volkes und wir kämpfen gegen die Staaten, die ihn dabei unterstützen“, erklärte die kurdische Aktivistin Zozan Serhat zum Auftakt eines dreitägigen Sit-Ins vor dem UN-Sitz in Genf.
-
Viertes Jineolojî-Camp in Deutschland
Vom 20. bis zum 24. April 2022 fand das vierte Jineolojî-Camp in Deutschland statt. Gewidmet wurde das Camp der in Rojava durch eine IS-Mine gefallenen Kämpferin Malda Kûsa.
-
YJA Star: Das AKP/MHP-Regime hat sich verrechnet
Die Kommandantur des Hauptquartiers der Frauenguerilla YJA Star hat sich mit einer Botschaft an die Kämpferinnen in den Widerstandsgebieten gerichtet und betont, dass es in diesem Krieg um „Sein oder Nichtsein“ geht.
-
Feministische Solidarität mit dem kurdischen Widerstand
Die feministische Organisierung „Gemeinsam kämpfen!“ verurteilt die Invasion der Türkei in Südkurdistan und ruft zum Widerstand auf. „Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine darf uns nicht blind machen für andere Gräueltaten auf der Welt.“
-
WDR: Stoppt den türkischen Besatzungskrieg in Kurdistan!
Die Kampagne „Women Defend Rojava“ ruft dazu auf, gegen den Krieg in Kurdistan aktiv zu werden, Widerstand zu leisten und alle Straßen und Plätze mit feministischem Protest zu füllen: „Gemeinsam verteidigen wir die Frauenrevolution!“
-
-
-
-
-
-
-
YJA Star schlägt in Avaşîn zu
Einheiten der Frauenguerilla YJA Star haben im südkurdischen Avaşîn ein Militärlager der türkischen Armee angegriffen. Mindestens drei Soldaten sind ums Leben gekommen.
-
Campushexen bei Protest gegen Tamponsteuer festgenommen
In Istanbul sind sechs „Campushexen“ bei einer Aktion für die Abschaffung der Steuer auf Menstruationsprodukte festgenommen worden. Binden und Tampons sollten zuletzt durch eine Steuersenkung eigentlich billiger werden. Doch Hersteller erhöhen die Preise.
-
TV-Tipp Çira Report: Der Mord an Besma A.
Thema der heutigen Ausgabe von Çira Report ist die Ermordung der Ezidin Besma A. durch ihren Ehemann. Gäste der Sendung sind die SMJÊ-Vertreterin Eysê Karaca und Cira Köhler von der Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V.
-
„Wir werden Frauenmorde stoppen“ soll verboten werden
Der Kampf gegen Feminizid verstößt nach Ansicht der türkischen Behörden gegen „Gesetz und Moral“. Die seit zwölf Jahren überregional aktive Plattform „Wir werden Frauenmorde stoppen“ soll verboten werden. Der Verein ruft zur Solidarität auf.
-