Frauen
Die Ausstellung „Jin Jiyan Azadî – Die Errungenschaften der Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien“ kann bis zum 21. Mai in Oldenburg besichtigt werden. Parallel gibt es ein Rahmenprogramm mit fünf Veranstaltungen.
Mit Blick auf die eskalierende Gewalt durch HTS-Milizen warnen die YPJ vor ethnisch-religiöser Spaltung in Syrien. Sie fordern Schutz für Minderheiten und rufen zu Widerstand und Selbstverteidigung auf.
Alle Meldungen
-
YPJ gedenken Arîn Bahoz
Die YPJ haben einen Nachruf auf Arîn Bahoz veröffentlicht. Die Kämpferin aus Nordkurdistan ist in Qamişlo einer Krebserkrankung erlegen. Die YPJ beschreiben sie als „Symbol freier Frauen“.
-
Leyla Güven erhält „Bunkerstrafe“
Die zu 27 Jahren Haft verurteilte kurdische Politikerin Leyla Güven ist wegen angeblichen Fehlverhaltens im Strafvollzug mit einer Disziplinarstrafe belegt worden. Wegen Beleidigung eines Wachmanns soll sie für elf Tage in eine Isolationszelle.
-
Günay: Solidarität mit den gefangenen Frauen ausbauen
Die HDP-Sprecherin Ebru Günay warnt aufgrund der Bedingungen in türkischen Gefängnissen vor weiteren Toten und sieht das Isolationssystem auf Imrali als „Wurzel der Unterdrückung“. Sie ruft zum Ausbau der Solidarität mit gefangenen Frauen auf.
-
Überlebende von „Operation Rückkehr ins Leben“ gestorben
Birsen Kars, Überlebende des Gefängnismassakers „Operation Rückkehr ins Leben“, bei dem am 19. Dezember 2000 dreißig politische Gefangene von türkischen Sicherheitskräften ermordet wurden, ist in Stuttgart einem Krebsleiden erlegen.
-
-
17-Jährige in Iran enthauptet
In Ahvaz ist eine 17-Jährige von ihrem Cousin enthauptet worden, mit dem sie vor fünf Jahren gegen ihren Willen verheiratet worden war. Kurz vor ihrem Tod flüchtete das Opfer noch in die Türkei, wurde jedoch aufgespürt und zurück in den Iran verschleppt.
-
-
CFWIJ besorgt über Festnahme kurdischer Journalistin
Die Koalition für Frauen im Journalismus zeigt sich besorgt über die Festnahme von Nurcan Yalçın. Die kurdische Journalistin wurde am Freitag von Antiterroreinheiten der türkischen Polizei in Amed festgenommen und mit einem Anwaltsverbot belegt.
-
Ausschuss stimmt für Immunitätsentzug von Güzel
Die Aufhebung der Abgeordnetenimmunität der HDP-Politikerin und Ärztin Semra Güzel rückt näher. Der Vorbereitungsausschuss des Parlaments hat für den Immunitätsentzug gestimmt. Nun wird die Verfassungs- und Justizkommission entscheiden.
-
Ermittlungsakte gegen Buldan nach Ankara übersendet
Die Ermittlungsakte gegen die HDP-Vorsitzende Pervin Buldan wegen ungebührlichem Verhalten bei Gericht liegt bei der Oberstaatsanwaltschaft in Ankara. Es wird erwartet, dass Anklage gegen die Politikerin erhoben wird.
-
-
Basel: Gedenken an Sara, Rojbîn und Ronahî
In Basel hat eine gute besuchte Veranstaltung zum Leben und Kampf der drei 2013 in Paris ermordeten kurdischen Revolutionärinnen Sakine Cansız, Leyla Şaylemez und Fidan Doğan stattgefunden.
-
Kind in Minbic vergewaltigt und ermordet
Nach der Vergewaltigung und Ermordung eines fünfjährigen Kindes in der nordsyrischen Stadt Minbic fordern Frauen einen öffentlichen Prozess gegen den oder die Täter.
-
Erneute Prüfung der Haftfähigkeit im Fall Aysel Tuğluk
Im Fall der im Gefängnis an einer chronischen und fortschreitenden Alzheimer-Demenz erkrankten kurdischen Politikerin Aysel Tuğluk soll es eine erneute Haftfähigkeitsprüfung durch das Institut für Rechtsmedizin geben.
-
Symposium ezidischer und arabischer Frauen in Şengal
Ezidische und arabische Frauen diskutieren auf einem Symposium in Şengal über den gemeinsamen Kampf gegen Feminizid und Massaker im Irak. Zahlreiche Teilnehmerinnen wurden bei der Anreise von irakischen Militärs zurückgewiesen.
-
„Drei freie Frauen“: Erinnern und weiterkämpfen
Am Sonntag wird mit der Veranstaltung „Sê Jinên Azad“ in Basel an die ermordeten Kurdinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez erinnert. Den Veranstalterinnen geht es nicht nur um ein Gedenken.
-
Women Defend Rojava: Die Zeit für Freiheit ist gekommen!
In gut einer Woche beginnt in Frankfurt der internationalistische langer Marsch für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine Lösung der kurdischen Frage. Women Defend Rojava benennt Gründe, warum sich eine Teilnahme an der Aktion lohnt.
-
Kassationshof bestätigt Urteil gegen Figen Yüksekdağ
Das oberste Berufungsgericht der Türkei hat eine einjährige Freiheitsstrafe gegen die HDP-Politikerin Yüksekdağ wegen vermeintlicher Terrorpropaganda bestätigt. Grundlage des Urteils ist eine Rede über die Verschleppung von Abdullah Öcalan.
-
-
Kongreya Star: Ignoranz fördert Wiedererstarken des IS
„Kongreya Star glaubt nicht, dass die mörderischen Söldner der IS-Terrorgruppe allein handelten. Vieles spricht dafür, dass sie unter dem direkten Kommando des türkischen Staates vorgehen“, sagt Pêncwîn Ali vom nordostsyrischen Frauendachverband.
-
-
-
-
-