Frauen
Mit Blick auf die eskalierende Gewalt durch HTS-Milizen warnen die YPJ vor ethnisch-religiöser Spaltung in Syrien. Sie fordern Schutz für Minderheiten und rufen zu Widerstand und Selbstverteidigung auf.
Alle Meldungen
-
„Mit der PKK lernten wir uns selbst kennen“
Cihan Gulo aus Qamişlo spricht über eine tiefgreifende historische Veränderung durch die Anwesenheit der PKK in Nordsyrien. „Wir wussten vorher nichts über unsere Identität als Kurdinnen und Frauen. Mit der PKK lernten wir uns selbst kennen“, so Gulo.
-
-
YJA Star entzündet Newrozfeuer
Die Frauenguerilla YJA Star hat in den Medya-Verteidigungsgebieten ein Newrozfeuer entfacht und erklärt: „So heiß, wie wir das Newrozfeuer schüren werden, werden wir die schmutzige Politik gegen Frauen bekämpfen.“
-
-
Todesdrohungen im Frauengefängnis Bakirköy
Im Vorfeld von Newroz verschärft der türkische Staat die Repression gegen Oppositionelle. Das bekommen auch die politischen Gefangenen im Frauengefängnis Bakirköy in Istanbul zu spüren.
-
-
-
-
Angela Davis: Aysel Tuğluk ist meine Schwester
Frauen aus der ganzen Welt setzen sich für die in der Türkei inhaftierte kurdische Politikerin Aysel Tuğluk ein. Die US-amerikanische Aktivistin Angela Davis erklärt: „Sie ist meine Schwester und ich stehe immer an der Seite meiner Schwestern."
-
Eren Keskin: Bei den Festnahmen wurde Gewalt angewendet
In Amed sind 23 Frauen wegen einer Demonstration zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen im vergangenen November festgenommen worden. Die IHD-Vorsitzende Eren Keskin gab bekannt, dass auch bei den Festnahmen Gewalt angewendet wurde.
-
„Lasst die Frauen frei!“
Nach dem erneuten Repressionsschlag gegen die Frauenbewegung in Amed fordern Frauen in der Türkei die sofortige Freilassung der 23 festgenommenen Aktivistinnen, Politikerinnen und Gewerkschafterinnen.
-
Amed: Festnahmeoperation gegen Frauenbewegung
Bei Razzien gegen Frauenstrukturen in Amed wurden mehrere Frauen festgenommen. Unter ihnen befinden sich die Vorsitzende des Frauenvereins Rosa, Adalet Kaya, und die abgesetzte Ko-Bürgermeisterin von Amed-Sûr, Filiz Buluttekin.
-
Omer: „Ich konnte mein Land nicht verlassen“
Fatma Omer ist Ko-Vorsitzende der Föderation der Kriegsversehrten von Nord- und Ostsyrien. Statt aus der Region zu fliehen, hate sie es vorgezogen, zu kämpfen und sich den YPJ anzuschließen. Dies habe ihrem Leben Sinn gegeben.
-
Widerstandswoche der Frauen in Nürnberg
Zum Abschluss der Widerstandswoche der Frauen in Nürnberg hat eine Demonstration des 8.März-Bündnisses stattgefunden. Die verbindende Botschaft lautete: Jin Jiyan Azadi - Kämpfe verbinden – gegen Patriarchat, Krieg, Rassismus.
-
-
-
Lesung aus „Wir wissen was wir wollen“ in Tübingen
In Tübingen hat am Freitagabend eine Lesung aus dem Buch „Wir wissen was wir wollen. Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien“ mit circa 40 Teilnehmer:innen stattgefunden. Organisiert wurde die Veranstaltung von Women Defend Rojava Tübingen.
-
Zweite Konferenz der kurdischen Frauenkulturbewegung
Die kurdische Frauenkulturbewegung „Tevgera Çanda Jinên Kevana Zêrîn“ hat ihre zweite Konferenz abgehalten. Im Kontext politischer und ideologischer Aspekte wurde über die Rolle von revolutionärer Kunst und Kultur und den Einfluss von Frauen diskutiert.
-
DAKAP klagt wegen Einkesselung und Gewalt beim 8. März
Gleich drei umstrittene Polizeikessel und gewaltsame Personenkontrollen bei der Demonstration zum Frauenkampftag in Amed werden ein juristisches Nachspiel haben. Das Frauenbündnis DAKAP bereitet eine Klage gegen die Polizei vor.
-
-
„Der Aufstand von Frauen lässt sich nicht aufhalten“
Am 8. März haben Frauen in der Türkei mit bemerkenswerter Entschlossenheit Polizeibarrikaden überwunden und ihre Rechte eingefordert. Einige der Straßenkämpferinnen in Istanbul haben sich gegenüber ANF zum feministischen Nachtmarsch geäußert.
-
Vier Frauen und Mädchen in Efrîn getötet
Laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Efrîn über die Verletzung von Frauenrechten in dem türkisch besetzten Kanton in Nordsyrien sind seit Jahresbeginn vier Mädchen und Frauen von den Besatzungstruppen getötet worden.
-
KJK begrüßt „Aufbruch“ am 8. März
Die Koordination der Gemeinschaft der Frauen Kurdistans begrüßt die große weltweite Beteiligung von Frauen an den Protesten zum 8. März und sieht darin einen „Aufbruch, der das Jahrhundert bestimmen“ wird.
-
-
Brüssel: 10.000 Frauen auf 8.-März-Demonstration
Mit etwa 10.000 Teilnehmerinnen fand in Brüssel eine Großdemonstration zum 8. März unter dem Motto „Wir demonstrieren für gleichen Lohn und gegen das patriarchale System“ statt. Auch kurdische Frauen hatten zu der Aktion mobilisiert.