Frauen
Alle Meldungen
-
Frauen solidarisieren sich mit Saliha Aydeniz
Der DBP-Abgeordneten Saliha Aydeniz soll in einem fingierten Verfahren die parlamentarische Immunität entzogen werden, um sie wie zahlreiche weitere kurdische Politikerinnen in der Türkei hinter Gitter zu bringen. -
Lesereise: „Aus dem Leben der Internationalistin Ellen Stêrk“
Mit der Einladung, der Geschichte einer politischen Frau zu begegnen, lasen Aktivistinnen von „Gemeinsam kämpfen!“ in verschiedenen Städten aus dem Buch „Verändern wollte ich eine Menge – Aus dem Leben der Internationalistin Ellen Stêrk". -
TJK-E will Organisationsgrad vergrößern
Die kurdische Frauenbewegung in Europa hat auf einer Sitzung die Arbeit des vergangenen Jahres evaluiert und die aktuelle politische Lage diskutiert, außerdem wurde eine Richtlinie für die kommenden Aktivitäten verabschiedet. -
YPJ-Kommandantin Mizgîn Kobanê beigesetzt
Unter großer Anteilnahme wurde die YPJ-Kommandantin Mizgîn Kobanê in ihrer Heimatstadt beigesetzt. Kobanê war bei einem türkischen Drohnenanschlag ums Leben gekommen. -
QSD-Kommandantin Mizgîn Kobanê bei Drohnenangriff gefallen
Die QSD-Kommandantin Mizgîn Kobanê ist bei einem türkischen Drohnenangriff in Raqqa ums Leben gekommen, zwei weitere Personen überlebten die Attacke verletzt. Die Demokratischen Kräfte Syriens kündigen Vergeltung an. -
YPJ International: Andere inspirieren und die Revolution in der Welt verbreiten
„YPJ International sind ein Raum, in dem sich Frauen in einem revolutionären Kontext bilden können, frei von der Kontrolle und Unterdrückung durch Nationalstaaten und Bürokratie“, sagt die internationalistische Kämpferin Heval Dîlan im Interview. -
Aktivistinnen der TJK-E fordern Freiheit für Öcalan
Die seit zehn Jahren andauernde Mahnwache für die Freiheit von Abdullah Öcalan im Europaviertel in Straßburg wird in dieser Woche von Aktivistinnen der kurdischen Frauenbewegung in Europa gestaltet. -
Junge Frauen aus Şengal setzen auf Kollektivität und Selbstverteidigung
Zu den grundsätzlichen Zielen des in Şengal gegründeten Frauenverbands gehören die Organisierung einer ethischen und politischen Gesellschaft und die Lösung von Problemen junger Frauen. Das System der YJCŞ basiert auf Kollektivität und Selbstverteidigung. -
Verband junger Frauen in Şengal gegründet
In Şengal haben sich junge Frauen organisiert und einen eigenen Verband gegründet. An dem Gründungskongress nahmen über hundert Frauen teil. -
1000 Frauen für Aysel Tuğluk
Die Kampagne „1000 Frauen für Aysel Tuğluk" hat einen Brandbrief veröffentlicht, in dem sie das Vorgehen des Gerichts, die an Demenz erkrankte kurdische Politikerin Aysel Tuğluk zur Videostellungnahme zu zwingen, als Menschheitsverbrechen geißelt. -
Wan: Zwei TJA-Aktivistinnen festgenommen
Die TJA-Aktivistinnen Ayşegül Ayaz und Leyla Aşkan sind bei ihrer Rückkehr von einer Pressekonferenz gegen Femizide und Gewalt an Frauen von der türkischen Polizei in Wan festgenommen worden. -
Zürich: Frauenfestival im Gedenken an Sakine Cansız
Unter der Devise „Wehr dich! Organisiere dich! Lebe deine Freiheit!“ hat in Zürich das 9. Sakine-Cansız-Festival stattgefunden. -
„Was hat die AKP Frauen gebracht?“
Die Frauenbewegung TJA hat in Silopiya gegen die auf Frauenfeindlichkeit und Krieg basierende Politik der türkischen Regierung protestiert. Parallel zum Vernichtungsfeldzug gegen die kurdische Bewegung führt die AKP einen Spezialkrieg gegen Frauen. -
Vergeltung der YPS-JIN in Elbak
Nach dem brutalen Überfall der türkischen Armee auf das Dorf Xaşkan bei Elbak haben die YPS-JIN den Haupttransformator der Stromversorgung von Elbak angegriffen. Mit dieser Aktion wollen die YPS JIN eine direkte Antwort auf den Übergriff geben. -
Aufruf zum Sakine-Cansız-Festival in Zürich
Am Sonntag findet in Zürich das von 28 Frauenorganisationen organisierte Sakine-Cansız-Festival statt. Aktivistinnen der kurdischen Frauenbewegung laden zur Teilnahme am Festival ein. -
23 Jahre Haft für Femizid an Pınar Gültekin
Für Mord gibt es eigentlich nur eine Strafe - lebenslange Haft. Dass sie Cemal Metin Avcı erspart bleibt, liegt am Wesen des türkischen Staates, in dem eine Gesinnungsjustiz als Zufluchtsort für patriarchale Hassverbrechen wirkt. -
Botschaft von Sozdar Avesta: Kommt zur Freiheitsoffensive!
Sozdar Avesta aus der KCK-Führung unterstreicht die Rolle von Frauen im Befreiungskampf und ruft zur Beteiligung an der Freiheitsoffensive auf. -
„Die Unterhaltungen waren so intensiv, wie der Tee der Guerilla stark ist“
„Wie Şehîd Sara vertrat auch Ekin Wan eine dieser bunten internationalistischen Farben im Mosaik der kurdischen Guerilla“. - Eine Weggefährtin von Ekin Wan erinnert an die im Mai gefallene Internationalistin. -
Von Zîlan bis zum heutigen Kampf der YJA Star
Wie wollen wir leben? Als Frauen, als Menschen, als Nation, wie soll unser Leben aussehen? Wir können nur mit hoher Opferbereitschaft leben, weil uns der Feind keine andere Chance lässt. Wir müssen die feindlichen Festungen in uns selbst zerstören. -
Zîlan-Festival in Frankfurt: Eine Plattform für Frauen
Zum sechzehnten Mal hat der Verband von Frauen aus Kurdistan (YJK-E) an diesem Sonnabend zum traditionsreichen Zîlan-Festival eingeladen. Die Stimmung war gewohnt kämpferisch. -
Grußwort von Women Defend Rojava beim Zîlan-Festival
In einem Grußwort an das Zîlan-Frauenfestival in Frankfurt bezeichnet die Kampagne „Women Defend Rojava“ die kurdische Frauenbewegung als Vorbild für weltweite Frauenkämpfe, das ein Feuer des Widerstands entfacht hat. -
Internationalistin Ekin Wan in der Zap-Region gefallen
Die türkische Internationalistin Ekin Wan ist bei der Verteidigung Südkurdistans ums Leben gekommen. „So lange es unter den Völker so ehrenhafte, mutige Menschen gibt, werden Freiheit und Sozialismus mit Sicherheit siegen“, erklären die HPG. -
Countdown für das Zîlan-Frauenfestival in Frankfurt
Am Samstag findet in Frankfurt das Zîlan-Frauenfestival statt, der alljährliche Höhepunkt der kurdischen Frauenbewegung in Deutschland. Die Veranstalterinnen vom Frauenverband YJK-E laden zur Teilnahme ein und weisen auf den universellen Charakter hin. -
DBP-Politikerin Seyhan Başak in Êlih festgenommen
Die kurdische Politikerin Seyhan Başak ist bei einer Hausdurchsuchung in Êlih festgenommen worden. Başak ist Mitglied des Parteirats der DBP. -
Frauenproteste vor dem Staatsrat gegen Austritt aus Istanbul-Konvention
Hunderte Frauen haben sich vor dem Staatsratsgebäude in Ankara zum Protest gegen den Austritt aus der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen vor Gewalt versammelt.