Frauen
Alle Meldungen
-
YPJ-Kommandantin: Wir stehen an der Seite der Frauen im Iran
Nach dem Tod der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini nach ihrer Festnahme durch die iranische Sittenpolizei reißen die Proteste nicht ab. Rohilat Efrîn aus dem Kommando der YPJ erklärt, dass Frauen schon immer Revolten und Revolutionen angeführt haben. -
Wenn „Jin jiyan azadî" nicht wäre
Ein Kommentar von Jiyan Tekoşin, der daran erinnert, dass die Proteste, die aufflammen, wenn wieder mal eine Frau ermordet wird, nur dann zum Ziel führen, wenn sie zu einem dauerhaften, organisierten und bewussten Strom werden. -
Münster: Solidarität mit den kämpfenden Frauen in Rojhilat und Iran
Aktivistinnen in Münster haben gegen den Mord an Jina Mahsa Amini in Teheran protestiert und sich mit den kämpfenden Frauen in Rojhilat und Iran solidarisiert. -
Kundgebung in Hamburg: Warum fürchtet ihr unsere Haare?
Vor dem iranischen Konsulat in Hamburg haben Frauen gegen den Mord an der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini nach ihrer Festnahme durch die Sittenpolizei in Teheran protestiert. -
TAJÊ verurteilt den Tod von Jina Mahsa Amini
Die ezidische Frauenbewegung TAJÊ verurteilt den Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini und solidarisiert sich mit dem Protest der Bevölkerung. -
Kerboran: Entschlossener Frauenprotest nach Femizid
Nach dem Femizid an Pakistan Demir haben wütende Frauendemonstrationen im nordkurdischen Kerboran stattgefunden. Die Frauen geben dem Staat die Mitschuld am Tod von Demir. -
„Jin, Jiyan, Azadî – Mahsa ist unsterblich“
Auch drei Tage nach dem Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini in iranischer Polizeihaft sind landesweit wieder Menschen auf die Straßen gegangen. Sicherheitskräfte gingen vielerorts brutal vor, es ist von hunderten Verletzten und Festnahmen die Rede. -
TJK-E zum Tod von Jina Amini: Kollektive Selbstverteidigung aufbauen
Nach dem Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini auf einer iranischen Polizeiwache ruft die kurdische Frauenbewegung in Europa zur Ausweitung des Frauenkampfes und Organisierung der Selbstverteidigung auf. -
Nach Mord an Mahsa Amini: KJK ruft zur Selbstverteidigung auf
Die KJK verurteilt die Ermordung von Mahsa Amini durch die iranische Sittenpolizei und ruft zum organisierten Kampf gegen Feminizide und das patriarchale Herrschaftssystem auf: „Das Leben von Frauen ist wertvoll und organisierte Frauen sind stark.“ -
Gewalt nach Beerdigung von Mahsa Amini
Die nach ihrer Festnahme durch die iranische Sittenpolizei gestorbene Kurdin Jina Mahsa Amini ist in Seqiz beigesetzt worden, tausende Menschen erwiesen ihr die letzte Ehre. Nach der Beerdigung ausgebrochene Proteste wurden gewaltsam niedergeschlagen. -
Sewsens Geschichte: Befreit aus IS-Gefangenschaft
Sewsen Hesen Heyder ist nach acht Jahren IS-Gefangenschaft von den YPJ in Camp Hol befreit worden und wird nach Şengal zurückkehren. Jetzt will sie selbst dafür kämpfen, dass alle verschleppten Ezidinnen gerettet werden. -
Kurdin stirbt nach Festnahme durch iranische „Moralpolizei“
Die Kurdin Jina Mahsa Amini wurde am Dienstag von der iranischen Moralpolizei in Teheran festgenommen – wegen „des Tragens unangemessener Kleidung“. Nun ist die 22-Jährige aus Seqiz tot. -
Rojava: Armenische Frauen organisieren Selbstverteidigung
Auf einer Konferenz in Hesekê ist ein armenischer Frauenrat gegründet worden. Das Ziel ist die Selbstverteidigung von Frauen auf allen Ebenen. -
„Iran und Ostkurdistan werden durch die Frauen befreit werden“
Çimen Şine aus der Koordination der ostkurdischen Frauenorganisation KJAR berichtet über die Proteste nach dem tödlichen Vergewaltigungsangriff auf Şilêr Resuli und spricht über die Perspektiven der Frauenbewegung in Ostkurdistan und im Iran. -
PAJK gedenkt Delal Nurhak und Zîlan Qamişlo
Delal Nurhak hat drei Jahrzehnte in der kurdischen Frauenbewegung in Europa und den vier Teilen Kurdistans für Freiheit gekämpft. Vor drei Jahren kam sie zusammen mit Zîlan Qamişlo bei einem türkischen Luftangriff ums Leben. -
Gülser Yıldırım wird trotz abgesessener Haftstrafe nicht entlassen
Seit 2016 ist die frühere HDP-Abgeordnete Gülser Yıldırım im Gefängnis. Vor drei Monaten hätte sie entlassen werden sollen, dies wird ihr bislang verweigert. Ihre Verteidigung will nun Beschwerde beim Rat der Richter und Staatsanwälte einreichen. -
Forderung an UN: Flugverbotszone für Nordsyrien!
Vor dem UNHCR-Gebäude in Qamişlo protestieren Frauen seit einem Monat gegen die türkischen Angriffe auf die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien und fordern die Schließung des Luftraums für die Türkei. -
Wie B.Y. in Amed in die Prostitution getrieben wurde
B.Y. hat als Kellnerin in einer Bar in Amed gearbeitet und berichtet, wie Frauen in der Gastronomie ausgebeutet und in die Prostitution getrieben werden. Es ist ihre eigene Geschichte. -
Aysel Tuğluk wegen Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus
Die trotz schwerer Demenzerkrankung inhaftierte kurdische Politikerin Aysel Tuğluk ist wegen ihrer Covid-19-Erkrankung in ein Krankenhaus gebracht worden. -
Semra Güzels Unbeugsamkeit ist die beste Antwort auf die Repression
Insbesondere Vertreterinnen von Frauen befinden sich im Visier des türkischen Staates. Die HDP-Abgeordnete Semra Güzel wurde einer Hetzkampagne unterzogen, ihre Immunität wurde aufgehoben und sie wurde gewaltsam festgenommen. -
WDR: Diese Angriffe müssen aufhören!
Women Defend Rojava und mehrere Mädcheneinrichtungen in Deutschland fordern ein Ende der türkischen Angriffe auf Nordsyrien und die Schließung des Luftraums über der Region. Verbrechen wie die Bombardierung eines Mädchenzentrums müssen geahndet werden. -
„Die Doppelspitze ist ein Grundprinzip der Autonomieverwaltung“
Hêvî Mistefa war die erste Frau in Nordostsyrien, die als Ko-Vorsitzende des Kantons Efrîn das Modell der genderparitätischen Doppelspitze repräsentierte. Im Rückblick sagt sie, dass es eine schwere Verantwortung war, weil niemand dieses System kannte. -
YPJ-Doku veröffentlicht: „Drei Rosen der Revolution“
Die YPJ haben eine wunderschöne Dokumentation über das Leben der von einer türkischen Drohne gezielt getöteten Kämpferinnen Jiyan Tolhildan, Roj Xabûr und Barîn Botan veröffentlicht. -
Todestag von Ellen Jaedicke: Lesung im Hamburger Garten der Frauen
Zum sechsten Todestag von Ellen Jaedicke (Stêrk) fand eine Lesung ihrer Biographie „Verändern wollte ich eine Menge“ im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg statt. -
Cenî fordert Freilassung von Semra Güzel
Nach der Verhaftung der HDP-Abgeordneten Semra Güzel in Istanbul ruft das Kurdische Frauenbüro für Frieden – Cenî zur Solidarität auf und fordert die Freiheit aller politischen Gefangenen.