Frauen
Alle Meldungen
-
-
-
TV-Tipp: Meral Çiçek zu Gast bei Çira Report
In der heutigen Ausgabe von Çira Report spricht Moderatorin Ayfer Özdogan mit der kurdischen Soziologin Meral Çiçek über den internationalen Kampftag gegen Gewalt an Frauen und die Frauenrevolution in Kurdistan.
-
Kongra Star: Dieser Moment erfordert eine Frauenrevolution
Der Frauenverband Kongra Star aus Rojava kämpft unter der Losung „Gegen alle Formen staatlicher Gewalt und die patriarchalische Denkweise: Jin Jiyan Azadî" und ruft Frauen auf der ganzen Welt dazu auf, sich an der Organisation zu beteiligen.
-
„Jin Jiyan Azadî“ verbindet alle Frauen
Die Vorsitzende des Vereins JIN im Libanon, Boushra Ali, berichtet über die Bedeutung der Frauenbefreiungsideologie der kurdischen Bewegung im Nahen Osten und Nordafrika.
-
Aufruf zur Beteiligung an „Women Defend Rojava“
Mit der Gründung von WOMEN DEFEND ROJAVA wurde eine Kampagne aufgebaut, um die Frauenrevolution in Kurdistan zu verteidigen und ihren Werten und Prinzipien zu folgen. Die Initiatorinnen laden zum Mitmachen ein.
-
Fünftes Jineolojî-Camp im Schwarzwald
Im Schwarzwald hat vergangene Woche das fünfte Jineolojî-Camp in Deutschland stattgefunden. Das Camp wurde der kurdischen Revolutionärin Delal Nurhak gewidmet, die für den Aufbau autonomer Frauenstrukturen unerlässlich war.
-
-
„Heute ist der Tag, für Rojava einzutreten“
Frauen aus dem Dorf Elemûn in der nordkurdischen Provinz Şirnex rufen zur Solidarität mit Rojava auf: „Heute ist der Tag, für Rojava einzutreten. Lasst uns gemeinsam zur Grenze strömen!“
-
Gemeinsam Kämpfen: Erinnerungen an Hediye Abdullah
Hediye Abdullah war Mutter von sechs Kindern und von Beginn an der Revolution in Rojava beteiligt. Sie wurde bei einem türkischen Luftangriff getötet. Eine Delegation von „Gemeinsam Kämpfen“ konnte die kämpferische Kurdin noch persönlich kennenlernen.
-
Buldan: Nordsyrien stellt keine Gefahr für die Türkei dar
„Anders als die AKP/MHP-Regierung behauptet, stellt das demokratische Regierungsmodell in Nordostsyrien keine Bedrohung für die Türkei dar. Die wahre Gefahr ist die verordnete Kriegspolitik“, erklärte die HDP-Vorsitzende Pervin Buldan in Ankara.
-
-
-
PAJK: Werden um keinen Preis den Freiheitskampf aufgeben!
Die PAJK erklärt angesichts der türkischen Angriffswelle auf Rojava und die Medya-Verteidigungsgebiete: „Keine Macht wird ihr Ziel durch das Vergießen von kurdischem Blut erreichen. Das kurdische Volk wird seinen Kampf um keinen Preis aufgeben.“
-
WDR: Die Frauenrevolution in Rojava verteidigen!
Die Türkei fliegt Luftangriffe auf Rojava und Südkurdistan. Women Defend Rojava ruft zu Protesten auf: „Geht an die Orte der Kriegsmaschinerie, stört das alltägliche Geschäft mit dem Tod! Demaskiert die Unterstützer und Profiteure dieses Krieges!“
-
-
-
Istanbuler Frauenverein „Kaktüs“ von Polizei gestürmt
Die türkische Polizei hat den Frauenverein „Kaktüs“ in Istanbul gestürmt, mindestens elf Aktivistinnen wurden festgenommen. Eine Woche vor dem internationalen Kampftag gegen Gewalt an Frauen ziehen die Behörden die Repressionsschraube an.
-
TJK-E: Jin, Jiyan, Azadî, das Leben verteidigen!
Die kurdische Frauenbewegung TJK-E stellt ihre Aktivitäten zum diesjährigen Kampftag gegen Gewalt an Frauen am 25. November unter das Motto „Jin, Jiyan, Azadî, das Leben verteidigen!“. Geplant sind Aktionen in mehreren europäischen Ländern.
-
-
KJAR schlägt Zehn-Punkte-Projekt für Iran vor
„Wir sind diejenigen, die die Welt mit dem Slogan Jin-Jiyan-Azadî verändern und befreien. Frauen sind die revolutionäre Kraft dieses Zeitalters“, erklärt die KJAR und schlägt ein Zehn-Punkte-Projekt für den revolutionären Umbruch im Iran vor.
-
-
-
-
Kongress der Frauenschutzhäuser in Amed
In Amed hat der dreitägige Kongress für Frauenschutzhäuser und Beratungszentren gegen Gewalt an Frauen in der Türkei begonnen. Adalet Kaya vom Frauenverein Rosa eröffnete den Kongress mit der Parole „Jin Jiyan Azadî“.