Frauen
Alle Meldungen
-
„Wir haben die alte Mentalität durchbrochen“
Sarya Marînos engagiert sich im Frauenrat und im Verein der Familien von Gefallenen im Geflüchtetencamp Mexmûr. Sie sagt, dass Frauen inzwischen ihre eigene Stärke erkannt und die alte Mentalität durchbrochen haben. -
Die Aufkündigung der Istanbul-Konvention ist ein Angriff auf die Gesellschaft
Frauen aus Ankara bewerten die Zurückweisung der Klagen gegen den Aufhebungsbeschluss der Istanbul-Konvention durch das türkische Oberverwaltungsgericht als „Angriff auf die Gesellschaft“. -
24 Femizide im Juli in der Türkei
In der Türkei sind im Juli mindestens 24 Frauen ermordet worden. 20 Frauen kamen unter verdächtigen Umständen ums Leben. -
KJK: Es ist unsere Verantwortung, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen
Anlässlich des bevorstehenden achten Jahrestags des vom IS begangenen Genozids und Femizids in Şengal erklärt die KJK: „Lasst uns gemeinsam für Şengal eintreten und die Täter zur Rechenschaft ziehen.“ -
„Aysel Tuğluk wird das Recht auf Leben genommen“
Vor dem Sincan-Gefängnis fand eine Protestkundgebung von Politikerinnen und Aktivistinnen gegen die Inhaftierung der schwer kranken kurdischen Politikerin Aysel Tuğluk statt. -
Katalaninnen: Rojava ist ein Leuchtturm der Hoffnung
Fraueninitiativen aus Katalonien gedenken in einer gemeinsamen Erklärung und Videobotschaft der bei einem türkischen Luftangriff gefallenen Kommandantinnen und Kämpferinnen Jiyan Tolhildan, Roj Xabûr and Barîn Botan. -
„Der Femizid in Şengal ist ein Verbrechen an der Menschlichkeit“
In Bagdad hat eine internationale Frauenkonferenz zum Genozid und Femizid in Şengal stattgefunden. Auf der Konferenz wurde die Aufarbeitung des IS-Massakers von 2014 und die Einbeziehung von ezidischen Frauen in alle Entscheidungsprozesse gefordert. -
Aktionsplan zum Jahrestag des IS-Überfalls auf Şengal
Am 3. August jährt sich der Beginn des IS-Genozids und Femizids an der ezidischen Bevölkerung von Şengal zum achten Mal. Frauenorganisationen rufen aus diesem Anlass bundesweit zu Gedenkaktionen auf. -
Jineolojî trifft indigene Bevölkerung in Ecuador
Im Rahmen der Vortragsreihe zu Jineolojî in Ecuador haben sich die Mitglieder der Jineolojî-Akademie mit Angehörigen der indigenen Bevölkerung und mit Vertreter:innen der Campesinos in Cuellaje und Cotacachi getroffen. -
Aysel Tuğluk soll zwangsvorgeführt werden
Aysel Tuğluk soll im „Kobanê-Prozess“ in Ankara zwangsweise vorgeführt und angehört werden. Die kurdische Politikerin und Rechtsanwältin ist im Gefängnis an Demenz erkrankt und nicht mehr in der Lage, zusammenhängende Sätze zu formulieren. -
Acht YPJ-Kämpferinnen seit April durch türkische Drohnen getötet
Seit April sind acht YPJ-Kämpferinnen bei türkischen Drohnenangriffen in Nordostsyrien ums Leben gekommen. Frauenorganisationen fordern die Schließung des Luftraums für die Türkei, die offenkundig Rache für den erfolgreichen Kampf gegen den IS nimmt. -
„Steht auf mit uns und verteidigt die Revolution der Frauen“
Kämpferinnen von YPJ International verurteilen die Angriffe der Türkei und fordern in einer Videobotschaft eine Flugverbotszone über Nordsyrien. Sie rufen weltweit dazu auf, die Revolution der Frauen zu verteidigen. -
Jineolojî-Seminar in Quito
Auch in Ecuador wird über den Befreiungskampf kurdischer Frauen diskutiert. An der Universität Quito hat ein Seminar zur Frauenwissenschaft Jineolojî stattgefunden, das Interesse war groß. -
Cenî: „Bezieht aktiv Stellung zu diesen Angriffen!“
Nach der Ermordung von YPJ-Kommandantinnen durch die Türkei fordert das kurdische Frauenbüro Cenî Konsequenzen. Der NATO-Staat Türkei tötet gezielt Frauen, die den IS bekämpfen und maßgeblich zur Zerschlagung seines Kalifats beigetragen haben. -
Silêmanî: Frauen protestieren gegen Besatzung und Massaker
In Silêmanî protestierten Mitglieder der Kampagne für die Einheit von Frauen gegen Gewalt und Besatzung gegen die jüngsten Angriffe des türkischen Staates in Südkurdistan und Rojava. -
Weltfrauenkonferenz in Solidarität mit den Frauen von Rojava
Die Weltfrauenkonferenz hat den Frauen in Rojava anlässlich des zehnten Jahrestages der Revolution eine Solidaritätsbotschaft übermittelt und bekundet ihr Beileid für die YPJ-Kommandantinnen Jiyan Tolhildan, Roj Xabûr und Barîn Botan. -
„Den Kampf unserer großen Kommandantin Jiyan Tolhildan fortführen“
In Nordsyrien haben sich Frauenorganisationen auf einem zweitägigen Forum über die Frauenrevolution ausgetauscht. Am ersten Abend hat die Türkei drei Teilnehmerinnen mit einer Drohne ermordet. Ihr Kampf geht trotzdem weiter. -
Women Defend Rojava: Ein Angriff auf eine ist ein Angriff auf alle!
Die Kampagne „Women Defend Rojava“ hat den tödlichen Drohnenangriff der Türkei auf die YPJ in Nordostsyrien verurteilt und als Angriff auf alle Frauen bezeichnet. „Schließen wir uns zusammen, um die Frauenrevolution zu verteidigen.“ -
YPJ-Kommandantinnen bei Drohnenangriff in Qamişlo gefallen
Der gestrige Drohnenangriff des türkischen Staates in Qamişlo hat sich gezielt gegen ein Fahrzeug der YPJ gerichtet, zwei Kommandantinnen und eine Kämpferin sind gefallen: Jiyan Tolhildan, Roj Xabûr und Barîn Botan. -
Frauenforum in Qamişlo: „Keine Freiheit ohne Selbstverteidigung“
In Qamişlo findet ein zweitägiges Forum zur Frauenrevolution in Nahen Osten statt. Zentrales Thema ist die Notwendigkeit zur Selbstverteidigung. „Es gibt keine Freiheit ohne Verteidigung“, erklärte die PYD-Politikerin Foza Yusîf. -
Vorträge in Lviv zur kurdischen Befreiungsbewegung
In der westukrainischen Stadt Lviv hat es zwei Veranstaltungen zur kurdischen Befreiungsbewegung gegeben, Referentin war eine Vertreterin der feministischen Organisierung „Gemeinsam kämpfen!“. Anlass war der Jahrestag der Rojava-Revolution. -
Forum zur Frauenrevolution im Nahen Osten
Die Frauenbewegung Nord- und Ostsyriens richtet in Qamişlo ein Forum zur Frauenrevolution im Nahen Osten aus. -
Latife Demirci Kahya: „Wir erkennen die Gerichtsentscheidung nicht an“
Latife Demirci Kahya vom HDP-Frauenrat erklärt zur gerichtlichen Bestätigung des Austritts aus der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen vor Gewalt, dass diese Gerichtsentscheidung inakzeptabel ist. -
Frauen protestieren gegen Gerichtsurteil zur Istanbul-Konvention
Der Staatsrat in Ankara hat die Klage gegen den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen vor Gewalt zurückgewiesen. In Istanbul protestierten Frauen gegen das politisch motivierte Urteil. -
Kongra Star: Errungenschaften verteidigen und vervielfachen!
Die Frauenbewegung Kongra Star gratuliert der Frauenrevolution von Rojava zu ihrem zehnten Jahrestag. Das Ziel sei es, das 21. Jahrhundert überall zum Zeitalter der Revolution der Frauen zu machen.