Frauen
Alle Meldungen
-
Arîn und Revân veränderten den Lauf der Dinge
Arîn Mîrkan und Rêvan Kobanê waren zwei der Kämpferinnen, die den IS 2014 bei dem vom türkischen Staat unterstützten Angriff auf Kobanê aufhielten. Heute ist der achte Jahrestag der Aktion von Arîn Mirkan, die den Lauf der Dinge in Rojava veränderten.
-
Mit Wut und Hoffnung Nagihan Akarsel gedenken
„Jin–Jiyan–Azadî wird niemals verstummen, mit der Jineolojî zur Frauenrevolution!“ erklären die Organisierung „Gemeinsam Kämpfen für Selbstbestimmung und Demokratische Autonomie“ und das Jineolojî Komitee Deutschland zum Mord an Nagihan Akarsel.
-
„Frauen werden die Welt verändern“
Gülizar Ipek vom Frauenbündnis Şahmaran erklärt, dass es die Kraft der Frauen ist, die eine freie und gleichberechtigte Gesellschaft erschaffen wird.
-
-
-
KJK: „Wir rufen zur Verteidigung der Frauenrevolution auf!“
Die in Silêmanî ermordete Nagihan Akarsel war fast dreißig Jahre in der kurdischen Frauenbewegung aktiv. Die KJK ruft zur weltweiten Verteidigung der Frauenrevolution auf und verurteilt die Verlogenheit angeblich feministischer Außenpolitik.
-
-
TJK-E verurteilt Attentat auf Nagihan Akarsel
Mit dem tödlichen Anschlag auf Nagihan Akarsel in Silêmanî ist eine der ursprünglichen Verfechterinnen der Parole „Jin Jiyan Azadî“ ermordet worden. Der kurdische Frauenverband TJK-E verurteilt das Attentat und ruft zur Solidarität auf.
-
-
-
-
Solidarität mit den Protesten im Iran
Auch gestern gab es in Deutschland und Österreich Solidaritätsaktionen mit dem Kampf der Frauen in Ostkurdistan und Iran gegen Unterdrückung und für Freiheit und Selbstbestimmung.
-
-
„Von Kabul bis Iran – Nein zur Diktatur“
Die Proteste nach der Ermordung von Jina Mahsa Amini erreichen auch Afghanistan. In Kabul gingen Frauen unter der Parole „Jin, Jiyan, Azadî“ auf die Straße. Die Taliban schossen in die Luft.
-
-
Das Leben in JINWAR geht trotz Krieg weiter
In der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien herrscht Krieg, auch in der Nähe von JINWAR sind türkische Bomben eingeschlagen. Das Leben in dem Frauendorf geht trotzdem weiter.
-
Qamişlo: Tausende fordern Gerechtigkeit für Jina Mahsa Amini
Im nordostsyrischen Qamişlo sind tausende Frauen unter dem Motto „Vergeltung heißt unser Wort“ auf die Straße gegangen, um Gerechtigkeit für Jina Mahsa Amini einzufordern und ihre Verbundenheit mit den kämpfenden Frauen in Iran zu demonstrieren.
-
Semra Güzel seit Verhaftung in Einzelzelle
Die unter „Terrorvorwürfen“ inhaftierte HDP-Abgeordnete Semra Güzel wird seit ihrer Überstellung in den Strafvollzugskomplex Silivri vor mehr als drei Wochen in Isolationshaft in einer Einzelzelle festgehalten. „Das ist Folter“, sagt ihr Anwalt.
-
Kongra Star grüßt revolutionären Kampf in Rojhilat und Iran
„Die Freiheit einer Frau ist die Freiheit aller Frauen. Wir müssen Hand in Hand auf der ganzen Welt kämpfen, bis wir Patriarchat, Kapitalismus und Faschismus zerstören“, erklärt der Frauenverband Kongra Star zum Volksaufstand in Rojhilat und Iran.
-
HPG gedenken YJA-Star-Kommandantinnen
Diren Wan, Adar Amed und Dicle Sêrt waren Kommandantinnen der YJA Star. Anfang der Woche sind sie in Pîran im Widerstand gegen die türkische Armee gefallen. Die HPG schätzen sie als Symbole des Frauenbefreiungskampfes und würdigen ihren Einsatz.
-
Amed: „Grüße an die Frauenrevolte in Rojhilat und Iran“
Auf der Stadtmauer von Amed haben Frauen Solidarität mit der Frauenrevolte in Rojhilat und Iran demonstriert: „Wir grüßen alle, die Widerstand leisten, und insbesondere die kämpfenden Frauen, die sich nicht beugen lassen.“
-
-
Iran: Journalistin nach Bericht über Tod von Amini verhaftet
Weil sie den Fall um die von der Moralpolizei getöteten Kurdin Jina Mahsa Amini als erste bekannt gemacht hat, haben Behörden im Iran die Journalistin Nilufar Hamedi verhaftet. Auch eine weitere Reporterin und eine Fotografin sind inhaftiert worden.
-
Frauenproteste in Europa: Jin-Jiyan-Azadî!
Mit dem Ruf „Jin Jiyan Azadî“ gehen auch in Europa Frauen auf die Straße, um gegen den Mord an der Kurdin Jina Mahsa Amini durch die iranische Sittenpolizei zu protestieren und zum gemeinsamen Kampf gegen patriarchale Unterdrückung aufzurufen.
-