Frauen
Alle Meldungen
-
Gedenken an die Oktober-Gefallenen in Berlin
In Berlin-Kreuzberg hat eine Gedenkveranstaltung für die Oktober-Gefallenen der kurdischen Befreiungsbewegung stattgefunden. Mit Reden, Liedern, Gedichten und Tänzen wurde daran erinnert, was mutige Frauen bisher erkämpft haben.
-
-
-
-
KJK: Der Feind vergiftet und tötet physisch und moralisch
Durch chemische Waffen sind seit April 44 Guerillakämpfer:innen getötet worden. Es handelt sich um ein internationales Konzept, das von Kurdistan aus der Region und der Weltbevölkerung aufgezwungen werden soll. Die KJK ruft zum gemeinsamen Kampf auf.
-
Sara Tolhildan in Qileban beerdigt
Die bei einem Angriff auf eine Polizeistation in Mersin gefallene Guerillakämpferin Sara Tolhildan (Dilara Ürper) ist im engsten Familienkreis in ihrer Geburtsstadt Qileban beerdigt worden. Die Angehörigen mussten sich ausweisen und wurden durchsucht.
-
-
Cenî: Dem türkischen Staat muss Einhalt geboten werden!
„Im Krieg gegen das kurdische Volk werden die menschlichen Werte mit Füßen getreten und dem muss Einhalt geboten werden“, fordert das Frauenbüro Cenî nach den jüngsten Berichten über die türkischen Chemiewaffeneinsätze in Kurdistan.
-
„Jin Jiyan Azadî ist ein unaufhaltsames Feuer“
Frauen der Internationalistischen Kommune in Rojava haben in Solidarität mit den Protesten in Rojhilat und Iran ein Lied veröffentlicht und es Jina Amini und Nagihan Akarsel gewidmet: „Sie sind Symbole für das, wofür ‚Jin Jiyan Azadî‘ steht.“
-
Femizid an 14-Jähriger in Kifrî
Im südkurdischen Kifrî ist eine 14-Jährige erschossen worden. Tatverdächtig ist ihr Vater. Er befindet sich auf der Flucht.
-
Gericht lässt Anklage gegen Semra Güzel zu
Ein Strafgericht in Ankara hat die Anklage gegen die Ärztin und HDP-Abgeordnete Semra Güzel zugelassen. Der 38-Jährigen wird damit wegen des Vorwurfs der „PKK-Mitgliedschaft“ der Prozess gemacht. Ihr drohen bis zu 15 Jahre Gefängnis.
-
Mehr als elf Jahre Haft für Leyla Güven
Ein Gericht hat die ehemalige kurdische Abgeordnete und Ko-Vorsitzende des Demokratischen Gesellschaftskongresses Leyla Güven zu elf Jahren und sieben Monaten Haft wegen „Propaganda für eine Terrororganisation“ verurteilt.
-
-
-
-
Semra Güzel nach Kandıra verlegt
Die in der Türkei inhaftierte HDP-Abgeordnete Semra Güzel ist aus Silivri in das Hochsicherheitsgefängnis Kandıra bei Kocaeli verlegt worden. Dort sind zahlreiche prominente Politikerinnen der Partei seit Jahren in Geiselhaft.
-
-
Jineolojî-Akademie: „Wir setzen Nagihan Akarsels Arbeit fort“
Vor einer Woche wurde Nagihan Akarsel bei einem Anschlag in Silêmanî ermordet. Die Jineolojî-Akademie dankt für die Anteilnahme und erklärt, dass die feministische Journalistin eine Kerze der Hoffnung angezündet hat, die niemals verlöschen wird.
-
-
WDR Deutschland fordert Flugverbotszone für Nord- und Ostsyrien
„Feministische Politik bedeutet die Demilitarisierung des Luftraums“, betont die Kampagne „Women Defend Rojava“ in einer Erklärung und fordert die Bundesregierung auf, sich für die Einrichtung einer Flugverbotszone über Nord- und Ostsyrien einzusetzen.
-
-
-
Leichnam von Nagihan Akarsel nach Konya verabschiedet
Der Leichnam der unlängst in Silêmanî ermordeten Akademikerin und Journalistin Nagihan Akarsel ist mit einer Zeremonie in die Türkei verabschiedet worden. Dort soll sie in ihrer Geburtsstadt Konya beigesetzt werden.
-
Internationalistisches Frauentreffen in London
In London hat erstmalig eine internationalistisch-kurdische Frauenkonferenz stattgefunden. Das Treffen war ein erster Schritt zum Aufbau des Weltfrauenkonföderalismus und diente der Vorbereitung auf die Frauenkonferenz im November in Berlin.
-
Halime Bayram: „Wir werden unseren Widerstand verstärken“
Die Aktivistin der kurdischen Frauenbewegung TJA, Halime Bayram, betont, dass die Femizide an Jina Amini und Nagihan Akarsel auch weiterhin Grund seien, den Widerstand gegen das von Männern dominierte System weiter zu verstärken.