Frauen
Alle Meldungen
-
Zweite Internationale Frauenkonferenz im November in Berlin
Im November findet die zweitägige Frauenkonferenz „Unsere Revolution: Das Leben befreien“ in Berlin statt. Die Veranstaltung wird vom „Network Women Weaving the Future“ organisiert und schließt an die erste Konferenz von 2018 an. -
HDP-Abgeordnete Semra Güzel als „Terroristin“ verhaftet
Die HDP-Abgeordnete Semra Güzel ist verhaftet worden. Die türkische Justiz wirft ihr PKK-Mitgliedschaft sowie Landesverrat vor und veranlasste ihre Unterbringung im berüchtigten Foltergefängnis Silivri. -
Ezidin in Camp Hol befreit
Bei der Operation gegen den IS im Auffang- und Internierungslager Hol in Nordsyrien ist eine verschleppte Ezidin befreit worden. Die Anzahl der in Hol festgenommenen mutmaßlichen IS-Mitglieder hat sich auf 139 erhöht. -
Länderübergreifendes Jineolojî-Camp in Montpellier
Frauen aus 13 Herkunftsregionen haben sich in einem Jineolojî-Camp in Montpellier ausgetauscht und ihre weiteren Arbeitsschwerpunkte festgelegt. -
HDP-Abgeordnete Semra Güzel in Istanbul festgenommen
Die HDP-Abgeordnete Semra Güzel ist in Istanbul festgenommen worden. Der Politikerin war im März die politische Immunität entzogen worden, seitdem wurde nach ihr gefahndet. Hintergrund ist ein Verfahren wegen den Vorwürfen „Landesverrat und Terrorismus“. -
Istanbul-Konvention: TTB ficht Entscheidung von Staatsrat an
Der Bund der türkischen Ärztinnen und Ärzte zieht vor das oberste Verwaltungsgericht, um die umstrittene Entscheidung zum Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention anzufechten. -
Mit Griff an der Waffe: Polizist bedroht Journalistinnen
Am Rande einer Friedenskundgebung in Wan sind drei Journalistinnen von einem türkischen Polizeibeamten mit dem Tod bedroht worden. „Ich knalle euch ab, niemand wird euch finden“ soll er zu einer Betroffenen gesagt haben – mit Griff an seiner Schusswaffe. -
KJK: Wir müssen den Feind überall zur Rechenschaft ziehen
Die Koordination der Gemeinschaft der Frauen Kurdistans unterstreicht die Führungsrolle der Frauen und ruft auf: „Wir müssen unser Volk und unsere Freund:innen überall mobilisieren, wir müssen uns erheben und den Feind zur Rechenschaft ziehen.“ -
Khatun Sultans Kampf gegen das Patriarchat
Khatun Sultan ist eine Araberin, die seit den 1990er Jahren inspiriert von der PKK in Nordsyrien gegen Sexismus, Patriarchat und Ungleichheit kämpft. -
Junge Mutter als vermeintliche YPJ-Kämpferin in Istanbul verhaftet
Reyhan Abdi ist als vermeintliches YPJ-Mitglied in Istanbul verhaftet worden. Die junge Frau aus Rojava ist Mutter eines Säuglings und zwei weiterer Kleinkinder und lebt seit fünf Jahren in der Türkei. -
Armenischer Frauenkongress in Nordsyrien
In der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien ist ein armenischer Frauenrat gegründet worden. Die Frauen wollen für den Erhalt der armenischen Gemeinschaft und gegen das Patriarchat kämpfen. Als Sofortmaßnahme fordert der Rat eine Flugverbotszone. -
Selbstverteidigung: Frauen werden an der Waffe ausgebildet
In Rojava herrscht Ausnahmezustand, die Autonomieverwaltung von Nordostsyrien hat zur Mobilmachung gegen die türkischen Angriffe aufgerufen. Der Frauenverband Kongra Star bildet Frauen an der Waffe und in erster Hilfe für Verwundete aus. -
Istanbul: „Wir werden niemals gehorsame Frauen sein“
In Istanbul haben Frauen gegen Feminizide und staatlichen Täterschutz protestiert. Das Bündnis „Frauen sind gemeinsam stark“ erklärte: „Wir werden weder vernünftige noch gehorsame Frauen sein, und wir werden unsere Freiheiten nicht aufgeben.“ -
Jiyans Lachen
Wir wurden bei einer Razzia im Morgengrauen festgenommen, es war noch nicht hell. In der Polizeiwache wurde ich gefragt: „Wo ist Esma?" Ich hatte den Namen Esma noch nie gehört, denn ich kannte sie nur als Jiyan. -
Genf: „Wo auf der Welt werden Kinder beim Volleyball bombardiert?“
Vor dem UN-Sitz in Genf haben Frauen dagegen protestiert, dass die Türkei ein von den UN gefördertes Bildungszentrum für Mädchen in Nordsyrien bombardiert hat. Weder die UNO noch eine andere internationale Institution haben die Türkei dafür verurteilt. -
Femizid in Hezex: Frau und drei Töchter von Mann ermordet
In der nordkurdischen Stadt Hezex ist eine Frau mit ihren drei Töchtern von ihrem Mann getötet worden. Der Täter stellte sich später der Polizei. -
Mahnwache in Straßburg: Erhebt die Stimme gegen Isolation!
Die Frauenbewegung übernimmt die 532. Woche der Mahnwache für die Freiheit von Abdullah Öcalan in Straßburg. Die Aktivistinnen fordern die internationalen Institutionen auf, ihr Schweigen zu brechen und sich für ein Ende der Isolation einzusetzen. -
Protest gegen Femizid: „Jeder zweite Mann in Şirnex ist bewaffnet“
Die 17-jährige Firdevs Babat ist offenbar mit einem Dorfschützer-Gewehr erschossen worden. In Şirnex haben Frauen gegen den Femizid protestiert und darauf hingewiesen, dass jeder zweite Mann in der Region bewaffnet ist. -
Die Angriffe können die YPJ nicht aufhalten
Die YPJ-Kämpferinnen Ronahî Xebat und Dicle Tirbespiyê sind bei türkischen Drohnenangriffen versehrt worden. Die Veteraninnen aus dem Krieg gegen den IS unterstreichen, die YPJ werde nicht aufhören, das Volk zu verteidigen. -
YPJ zu türkischer Aggression: UN-Sicherheitsrat soll Zeichen setzen
Die YPJ haben die Vereinten Nationen aufgefordert, sich mit den Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen der Türkei in Nord- und Ostsyrien zu befassen. Ankara verstoße offen gegen das Völkerrecht, der Sicherheitsrat müsse endlich reagieren. -
17-Jährige in Şirnex ermordet
Eine Siebzehnjährige aus Sêgirke bei Şirnex ist Opfer eines Femizids geworden. Der Täter, angeblich ihr Ex-Freund, ist geständig. -
„Bêrîvan Zîlan war eine Pionierin im Frauenbefreiungskampf“
Die bei einem türkischen Luftangriff gefallene Guerillakommandantin Bêrîvan Zîlan war eine Pionierin des Frauenbefreiungskampfes. Ronahî Serhad (PAJK) würdigt ihren über dreißig Jahre währenden Kampf. -
Femizid in Qamişlo
In Qamişlo ist eine Frau Opfer eines Femizids geworden. Die Vierzigjährige wurde an ihrem Arbeitsplatz erschossen. -
YJA-Star-Kämpferinnen bei Gefechten am Tendûrek gefallen
Die Guerillakämpferinnen Evîndar Kevok und Eylem Sîpan sind vor wenigen Tagen im Zuge einer türkischen Militäroperation in der Serhed-Region ums Leben gekommen. Die HPG würdigen ihren Kampf und sprechen den Angehörigen ihr Beileid aus. -
Izmir: IHD-Kommission stellt Halbjahresbericht zu Gewalt an Frauen vor
Die IHD-Frauenkommission in Izmir hat ihren Halbjahresbericht zu Gewalt an Frauen in der Ägäis-Region vorgelegt.