Frauen
Mit Blick auf die eskalierende Gewalt durch HTS-Milizen warnen die YPJ vor ethnisch-religiöser Spaltung in Syrien. Sie fordern Schutz für Minderheiten und rufen zu Widerstand und Selbstverteidigung auf.
Alle Meldungen
-
Männer demonstrieren gegen Gewalt an Frauen
An zahlreichen Orten in Nordostsyrien sind heute Männer auf die Straße gegangen, um sich gegen patriarchale Gewalt und Feminizid zu positionieren. Die Botschaft der Demonstrationen lautete: „Ohne freie Frauen kann eine Gesellschaft nicht frei sein."
-
-
-
„Feindstrafrecht“ – Proteste nach Urteil gegen Leyla Güven
In mehreren Städten Nordkurdistans haben HDP-Verbände gegen das Urteil gegen Leyla Güven über fünf Jahre Haft protestiert. Die Politikerin Gülistan Atasoy sprach von „Feindstrafrecht“, das sich in der Person Güvens gegen alle kämpfenden Frauen richte.
-
Leyla Güven zu weiterer Haftstrafe verurteilt
Die inhaftierte kurdische Politikerin Leyla Güven ist zu weiteren fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Indem sie dem Namen von Abdullah Öcalan in einer Rede die übliche Bezeichnung „Herr“ voranstellte, habe sie Terrorpropaganda begangen.
-
-
-
Ni Una Menos: Feministische Demonstration in Hamburg
Lautstark und kreativ haben hunderte Frauen und andere unterdrückte Geschlechter in Hamburg ihre Wut und ihren Kampf gegen patriarchale Gewalt auf die Straße getragen und all jenen gedacht, die von Männern ermordet wurden.
-
Frauenprotest in Istanbul: Die Straße gehört uns!
In Istanbul hat die Polizei bei einer Demonstration gegen Gewalt an Frauen Tränengas und Plastikgeschosse gegen die Menge eingesetzt. Die Protestierenden hatten unter dem Motto „Die Straße gehört uns“ versucht, eine Polizeiabsperrung zu durchbrechen.
-
-
-
Jiyan Reşit: 5000 Jahre Vergewaltigungskultur überwinden
Die YJA-Star-Kommandantin Jiyan Reşit erklärt zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, dass eine wirkliche Veränderung nur durch einen radikalen Schnitt von dem seit 5000 Jahren bestehenden patriarchalen Herrschaftssystem möglich ist.
-
„Frauen haben nie geschwiegen“
Fatma Kılıçarslan vom Frauenrat des HDK berichtet von einer auch durch den Ausnahmezustand ungebrochenen Widerstandstradition der Frauen und kündigt breite Proteste an.
-
-
25. November: Kongreya Star appelliert an UN Women
In der türkischen Besatzungszone in Nordsyrien sind Frauen kontinuierlichem Terror ausgesetzt. Der Frauenverband Kongreya Star appelliert an UN Women, sich für einen Rückzug der Türkei aus Syrien einzusetzen und weitere Angriffe zu verhindern.
-
Schweiz: Feminizid organisiert bekämpfen
Die kurdische Frauenbewegung in der Schweiz veranstaltet zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ein breites Programm aus Seminaren und Straßenaktionen.
-
-
Köln: Protest gegen patriarchalen Mord
In Köln versammelten sich Frauen zum Protest gegen einen patriarchalen Mord an einer Mutter und ihrem Kind. Vergangene Woche hatte ein Mann seine ehemalige Partnerin und ihren vierjährigen Sohn ermordet.
-
-
KJK: Es geht um das Ende des Patriarchats
Anlässlich des bevorstehenden internationalen Kampftags gegen Gewalt an Frauen fordert die Gemeinschaft der Frauen Kurdistans einen Neuaufbruch und den Aufbau eines Frauensystems.
-
-
Kurdischer Block bei #NousToutes-Demo in Paris
In Frankreich sind zehntausende Menschen auf die Straße gegangen, um Flagge gegen Gewalt an Frauen zu zeigen. Allein in Paris demonstrierten rund 50.000 Personen. Mit dabei war auch ein Block der kurdischen Frauenbewegung.
-
Beleidigungsklagen gegen Emine Şenyaşar zusammengelegt
Die Beleidigungsklagen gegen Emine Şenyaşar sind zur gemeinsamen Verhandlung zusammengelegt worden. Der betagten Seniorin drohen mehrere Jahre Gefängnis, weil sich ein Innenminister und ein AKP-Abgeordneter in ihrer Ehre verletzt fühlen.
-
-