Frauen
Fünf Kämpferinnen der Frauenverteidigungseinheiten sind im Dezember 2024 im Widerstand um Minbic gefallen. Die YPJ haben ihre Namen und Angaben zu den Todesumständen veröffentlicht und würdigen die Gefallenen als Heldinnen.
Alle Meldungen
-
Gedenken an Hêvî Gabar in Berlin
Der Berliner Frauenrat Dest-Dan hat mit einer Veranstaltung der vor einem Jahr verstorbenen YPJ-Kämpferin Hêvî Gabar (Gülistan Aksoy) gedacht.
-
Afghanische Aktivistin: Für uns ist noch nicht alles vorbei
Mahmouda A. kämpfte in Afghanistan für die Rechte von Frauen. Dann wurde sie von den Taliban bedroht und musste fliehen. Unter deren erneuten Herrschaft wird das Leben für Frauen eine Hölle sein. Aber es ist noch nicht alles vorbei, sagt sie.
-
-
Berlin: Frauensolidarität von Kurdistan bis Afghanistan
Unter dem Motto „Von Kurdistan bis Afghanistan: Kämpfende Frauen werden das freie Leben erschaffen!“ hat die kurdische Frauenbewegung in Berlin zusammen mit internationalistischen feministischen Gruppen eine Solidaritätskundgebung organisiert.
-
WDR Deutschland ruft zur Solidarität mit Afghanistan auf
Die Kampagne „Women Defend Rojava“ ruft zur feministischen Solidarität mit den Menschen in Afghanistan auf und zitiert Mahbouba Seraj: „Schande über die ganze Welt für das, was ihr Afghanistan angetan habt. Ihr widert uns an.“
-
-
-
-
-
Eindrücke vom Prozess um Einbecker Femizid
In Göttingen wird weiterhin gegen Cemal A. verhandelt, der seine schlafende Ehefrau Besma A. erschossen hat. Eine feministische Beobachtungsgruppe begleitet den Prozess und kritisiert fehlendes Wissen über die Funktionsweisen von patriarchaler Gewalt.
-
-
-
-
Efrîn: 20-jährige Frau begeht Suizid
Eine 20 Jahre alte Kurdin hat sich in Efrîn das Leben genommen. Die Mutter eines Kindes stammte ursprünglich aus dem ezidisch geprägten Dorf Basûtê in Şêrawa und lebte zuletzt im Zentrum der besetzten Stadt.
-
-
HDP-Politikerin Belma Nergiz in Mûş verhaftet
Die Ko-Vorsitzende der HDP in Mûş, Belma Nergiz, ist verhaftet worden. Der Politikerin, die erst seit einem Monat den Provinzverband mitleitet, wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.
-
-
KJK: Der Widerstandsgeist des 15. August wird siegen
Die Gemeinschaft der Frauen Kurdistans erklärt zum bevorstehenden Jubiläum des Beginns des bewaffneten Kampfes am 15. August: „Der Geist der Freiheit, der mit dem 15. August geschaffen wurde, wird unseren Widerstand mit Sicherheit zum Erfolg führen."
-
Ezidin in Midyad ermordet
Die Şengal-Überlebende Baran Hasan Rasho ist in der Türkei von einem Mann ermordet worden. Die Familie will sie in Şengal beerdigen. Das Frauenrechtszentrum der Anwaltskammer Mardin fordert die Höchststrafe für den Täter.
-
TJA fordert Freilassung von RJAK-Aktivistinnen
Die TJA bezeichnet die Festnahmen von drei Aktivistinnen in Hewlêr als „Schlag der südkurdischen Regionalregierung gegen den gemeinsamen Kampf kurdischer Frauen“. Über die vor einer Woche festgenommenen Frauen gibt es keine Informationen.
-
-
Kongreya Star: Für die eigene Würde kämpfen
Nach den Vergewaltigungen und schweren Misshandlungen durch türkische Soldaten im syrisch-türkischen Grenzgebiet ruft der Frauendachverband Kongreya Star zum Kampf gegen die entwürdigende Vertreibungspolitik auf.
-
-
Frauenrat der HDP besucht Feldarbeiterinnen in Qoser
Feldarbeiterinnen in Qoser erhalten einen Tageslohn von knapp zehn Euro. Der Frauenrat der HDP hat die Arbeiterinnen im Rahmen der Kampagne gegen die Feminisierung von Armut besucht und sich ihre Probleme und Forderungen angehört.
-
„Als ob auch unsere Tiere Christen wären“
Der Frauenrat der HDP hat im Rahmen der Kampagne gegen die Feminisierung von Armut Assyrerinnen in Midyad besucht. In weiten Teilen der Türkei gelten Christ:innen nach wie vor als unrein und werden ausgegrenzt.