Aktuelles
Alle Meldungen
-
Maastricht: Status für Rojava, Freiheit für Öcalan!
Tausende Menschen fordern auf einer Kundgebung in Maastricht die offizielle Anerkennung von Rojava und Freiheit für Abdullah Öcalan. -
Kurdische Politikerinnen sprechen auf UN-Konferenz in Genf
Auf einer UN-Konferenz in Genf ist über die Zwangsverwaltung kurdischer Rathäuser diskutiert worden. Bedia Ozgökçe Ertan, die Bürgermeisterin von Wan, konnte nur über eine Videoliveschaltung daran teilnehmen. -
Neun Tote bei Explosion an Kontrollpunkt der irakischen Armee
Bei der Explosion an einem Kontrollpunkt der irakischen Armee in der Nähe von Kerbela wurden gestern Abend neun Personen getötet und sechs weitere verletzt. -
Haftbefehl gegen Demirtaş und Yüksekdağ beantragt
Wenige Stunden nach einem erneuten Haftentlassungsantrag ist gegen die beiden ehemaligen HDP-Vorsitzenden Selahattin Demirtaş und Figen Yüksekdağ das Verfahren wegen „Anstachelung zur Gewalt” wieder aufgerollt worden. -
Klimastreik: 1,4 Millionen Menschen demonstrieren in Deutschland
Für einen entschiedeneren Kampf gegen die Erderwärmung sind heute unzählige Menschen rund um den Globus auf die Straße gegangen. Allein in Deutschland demonstrierten 1,4 Millionen Menschen für den Klimaschutz. -
Wieder Festnahmen vor AKP-Zentrale in Ankara
Seit fünf Tagen finden vor der AKP-Zentrale in Ankara Proteste gegen die Regierung statt. Erneut wurde der Sitzstreik durch die Polizei unterbunden. Es kam zu mehreren Festnahmen. -
Weltweiter Klimastreik hat begonnen
Weltweit werden heute Millionen Menschen am globalen Klimastreik teilnehmen. Die ersten der 5.000 Aktionen in 156 Ländern haben bereits in Australien und im Pazifik begonnen. -
EP fordert Ende der Repression gegen Opposition in der Türkei
Im Europaparlament ist ein Beschluss zum antidemokratischen Vorgehen gegen die Opposition in der Türkei verabschiedet worden. In dem Beschluss wird ein Ende der Repression gegen gewählte Politiker gefordert. -
Festnahmen vor AKP-Zentrale in Ankara
In Ankara sind mehrere Personen festgenommen worden, die vor der AKP-Zentrale protestieren wollten. Die verhinderten Aktivisten reagierten wütend und fragten: „Warum darf vor dem HDP-Gebäude protestiert werden und hier nicht?“ -
Zerfallsprozess der AKP: Politiker erklärt Austritt
Die türkische Regierungspartei AKP erlebt einen Zerfallsprozess. Den zunehmenden Austrittserklärungen hat sich heute der ehemalige Abgeordnete Cuma Içten aus Amed angeschlossen. -
Linkes Guerillabündnis bekennt sich zu Anschlag auf Chemiefabrik
Das linke Guerillabündnis HBDH bekennt sich zu einem Anschlag auf eine Chemiefabrik in Tuzla. Die Firma stellt unter anderem Tarnung für Soldaten her. -
Gedenkfeier für Ümit Acar in Ingolstadt
Aus Protest gegen den Krieg in Kurdistan und die Kollaboration der Bundesregierung mit dem AKP/MHP-Regime verbrannte sich Ümit Acar vor einem Jahr selbst. Eine Gedenkfeier findet am 29. September in Ingolstadt statt. -
Infostand für HDP in Duisburg
In der Duisburger Innenstadt ist gegen die Absetzung kurdischer Bürgermeister durch das türkische Innenministerium protestiert worden. -
Demirtaş-Prozess vor europäischem Menschenrechtsgerichtshof
Vor dem europäischen Menschenrechtsgerichtshof ist heute der Fall des ehemaligen HDP-Vorsitzenden Selahattin Demirtaş verhandelt worden. Wann die Urteilsverkündung erfolgt, steht noch nicht fest. -
Protestierende Mütter vor AKP-Zentrale festgenommen
Die Proteste vor AKP-Zentralen in der Türkei weiten sich aus. In Ankara kam es zu Festnahmen, in Kayseri wurden protestierende Mütter aus der Umgebung des AKP-Gebäudes von der Polizei vertrieben. -
Türkei: Hohe Haftstrafen im KCK-Hauptverfahren bestätigt
Der türkische Berufungsgerichtshof hat im Hauptverfahren gegen den angeblichen „Türkei-Rat der KCK“ die langjährigen Haftstrafen gegen die kurdischen Politiker Ramazan Morkoç und Tamer Tanrıkolu bestätigt. -
Izmir: Polizei geht gegen Zwangsverwalter-Proteste vor
In Izmir sollte heute eine Protestaktion gegen die Ernennung eines Zwangsverwalters anstelle der Ko-Bürgermeister*innen der kurdischen Kreisstadt Pasûr stattfinden. Die Polizei griff den Protest an und nahm mehrere Personen fest. -
Konföderation KON-MED ruft zur Versammlung in Maastricht auf
Am 21. September findet in der niederländischen Stadt Maastricht eine große Versammlung statt. Zentrale Themen sind die Bedrohung von Rojava und die Zwangsverwaltung in Nordkurdistan. Die kurdische Konföderation KON-MED ruft zur Teilnahme auf. -
Haftbefehl gegen Ferhat Tunç verlängert
Der Prozess gegen den im Exil lebenden Musiker Ferhat Tunç ging heute in der Türkei weiter. Der Haftbefehl gegen ihn wurde aufrechterhalten. Tunç erklärte dazu: „Ich werde mich nicht ergeben.“ -
Mord durch Polizei soll straffrei bleiben
Am 28. August 2015 wurde der 16-jährige Mazlum Turan von einem Polizisten in den Kopf geschossen, angeblich, weil er den Befehl zum Stehenbleiben missachtet habe. Die Staatsanwaltschaft forderte Straffreiheit für den Täter. -
Mexmûr-Dossier an UN übergeben
Der Frauenrat Köln/Bonn hat dem UN-Büro in Bonn ein Dossier über das Embargo gegen Mexmûr und die türkischen Angriffe auf Südkurdistan übergeben. -
Zweieinhalb Jahre Haft für IS-Unterstützer aus Kassel
Vor dem Oberlandesgericht Frankfurt ist heute ein 32-jähriger Unterstützer der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ zu einer Haftstrafe verurteilt worden. -
Freispruch im Nürnberger Fahnenprozess
Der wohl absurdeste „Fahnenprozess” in Bayern wurde heute in Nürnberg neu aufgerollt und endete mit einem Freispruch. -
WD: Zweifel an Rechtmäßigkeit türkischer Militärinvasion
Die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags äußerten in einem Gutachten zur Errichtung einer Pufferzone in Nordsyrien Zweifel an der Rechtmäßigkeit einer türkischen Militäroffensive. -
Anwaltsbesuch bei Öcalan beantragt
Das Anwaltsteam des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bursa erneut einen Besuchsantrag für seinen Mandanten gestellt.