Aktuelles
Alle Meldungen
-
Elvan: „Jetzt wollen sie die Mütter gegeneinander ausspielen“
Der Prozess gegen den Polizisten, der den 14-jährigen Berkin Elvan am 16. Juni 2013 mit einer Gasgranate tötete, wurde vertagt. Die Mutter von Berkin warnte, dass der Staat die Mütter gegeneinander ausspielen wolle. -
Saadet und CHP-Vertreter: Zusammen gewinnen wir
In Berlin fand am Wochenende eine Konferenz der Opposition aus der Türkei statt. Der CHP-Abgeordnete Ali Şeker betonte, Einigkeit sei notwendig, um gewinnen zu können. Der Abgeordnete Cihangir Islam von Saadet sprach von einem neuen Friedensprozess. -
Düsseldorf: Wir sind die Familien der Ermordeten
In Düsseldorf findet am Samstag eine Demonstration gegen die Politik der Repression und Massaker des türkischen Staates statt. „Wir sind die Familien der ermordeten Frauen, Jugendlichen und Kinder“, heißt es in dem Aufruf von KOMAW. -
Mehrere Verletzte bei Anschlag auf Bereitschaftspolizei in Adana
Heute Morgen detonierte in Adana ein Sprengsatz neben einem Bus, der Bereitschaftspolizisten zum Dienst bringen sollte. Bei dem Anschlag sollen mehrere Personen verletzt worden sein. -
Weitere Haftstrafen im KCK-Hauptverfahren bestätigt
Der türkische Berufungsgerichtshof hat im Hauptverfahren gegen den angeblichen „Türkei-Rat der KCK“ die langjährigen Haftstrafen gegen 118 kurdische Politiker*innen bestätigt. Betroffen sind unter anderem die HDP-Abgeordneten Leyla Güven und Pero Dündar. -
Neuverhandlungen zum EU-Türkei-Flüchtlingsabkommen
Die letzten Wochen und Monate waren vom Aufbau einer Drohkulisse mit dem Ziel, das EU-Türkei-Abkommen neu zu verhandeln, geprägt. Gleichzeitig nehmen rassistische Pogrome in der Türkei zu. Auch wird die Siedlungspolitik in Nordsyrien ausgeweitet. -
AZADÎ e.V. klagt gegen Listung im VS-Bericht
Der Rechtshilfefonds AZADÎ e.V. hat gegen die Listung im Bundesverfassungsschutzbericht geklagt. Die Verhandlung findet am Donnerstag vor dem Verwaltungsgericht Berlin statt. -
Hatay: Lastwagen bei Abschiebung verunglückt – sechs Tote
Bei einem Unfall im Rahmen einer Abschiebung nach Syrien wurden sechs Personen getötet, als ein mit Schutzsuchenden beladenes Militärfahrzeug verunglückte. -
Magdeburg: Besuch beim MDR-Landesfunkhaus
Aktivist*innen der Fridays-for-Future-Bewegung in Magdeburg und des Solidaritätsbündnisses Kurdistan-Magdeburg besuchten das MDR-Landesfunkhaus und verteilten Flugblätter gegen den Krieg an die Mitarbeiter*innen. -
379. Woche der Mahnwache für Freiheit von Öcalan
Die Mahnwache vor dem Europarat für die Freiheit von Abdullah Öcalan geht in die 379. Woche. Diese Woche übernehmen kurdische Frauen den Protest in Straßburg. -
Kommentar: Der Iran, die Kurden und der dritte Weg
Eine strategische Beziehung mit den Kurd*innen auf der Grundlage der Demokratischen Nation aufzubauen ist der Weg, den Iran mit dem geringsten Schaden zu befreien. -
Soli-Kundgebung für Prozess um Halim-Dener-Graffiti in Bielefeld
In Bielefeld hat der Prozess um das Halim-Dener-Graffiti am autonomen Zentrum AJZ begonnen. Der Vereinsvorstand hatte sich geweigert, das Bild des 1994 von einem deutschen Polizisten erschossenen Kurden zu entfernen. -
Es bleibt spannend in Bayern
Der für den 1. Oktober angekündigte Mammutprozess gegen Kerem Schamberger vor dem Amtsgericht München ist kurzfristig verschoben worden. -
PYD-Feier in Berlin: Wir danken den YPG/YPJ
In Berlin ist die Gründung der PYD vor 16 Jahren gefeiert und den YPG/YPJ für ihren Kampf gegen den IS gedankt worden. -
Veranstaltung in Herford: Aufbauen statt zerstören
Auf einer Veranstaltung in Herford haben die Ärzte Gerhard Trabert und Basrawi Ali sowie der Sozialpädagoge Thomas Lutz von der medizinischen Aufbauarbeit und dem dringenden Bedarf in Rojava berichtet. -
Treffen von EU-Innenministern auf Malta
Heute treffen sich die EU-Innenminister zur Verhandlung eines Verteilungsmechanismus für aus Seenot gerettete Schutzsuchende auf Malta. -
Acht Jahre Civaka Azad: Zeit für eine Neuausrichtung
Das in Berlin ansässige Zentrum Civaka Azad reflektiert nach acht Jahren seine Öffentlichkeitsarbeit und hat seine Homepage neu ausgerichtet. -
Oppositionelle aus der Türkei gründen Bündnis in Berlin
Namhafte Oppositionelle aus der Türkei haben in Berlin ein Demokratie-Bündnis gegründet. Auf einer zweitägigen Konferenz wurden die Gemeinsamkeiten verschiedener oppositioneller Kreise herausgestellt. -
PYD-Jubiläum in Stuttgart gefeiert
Vor 16 Jahren wurde in Rojava die PYD gegründet. Der Jahrestag wurde auf einer Veranstaltung in Stuttgart gefeiert. -
Rekordstrafe wegen Präsidentenbeleidigung
Burhan Borak ist in Wan aufgrund von Beiträgen in den sozialen Medien zu zwölf Jahren Freiheitsstrafe wegen Präsidentenbeleidigung verurteilt worden. -
„Rassistische Angriffe in Seyhan waren organisiert“
In Seyhan kam es zu rassistische Hetzjagden auf Schutzsuchende aus Syrien. Die syrischen Bewohner*innen in der Stadt fürchten um ihr Leben. -
„Racheeinheit“ bekennt sich zu Sabotage in Mersin
Die „Racheeinheit Şehîd Dilxwaz Agir“ hat sich zu einer Sabotageaktion in Mersin gegen Fahrzeuge des türkischen Elektronikherstellers A-101 bekannt -
Figen Yüksekdağ erklärt sich zu Verlängerung ihrer Inhaftierung
Offenbar auf Betreiben des türkischen Staatspräsidenten Erdoğan wurde in Ankara die weitere Inhaftierung der beiden ehemaligen HDP-Vorsitzenden Selahattin Demirtaş und Figen Yüksekdağ angeordnet. -
Großkundgebung in Maastricht beendet
Die Großkundgebung unter dem Motto „Status für Rojava, Freiheit für Öcalan“ in Maastricht ist zu Ende gegangen. Tausende Menschen nahmen an dem bunten Programm teil, bei dem sich Reden und Musikbeiträge abwechselten. -
Lynchmob gegen syrische Flüchtlinge in Adana
In Adana hat ein Lynchmob Menschen aus Syrien angegriffen, ihre Geschäfte zerstört und türkische Fahnen aufgehängt. Der Menschenrechtsverein IHD hat die Geschehnisse in einem Bericht zusammengefasst.