Aktuelles
Mit der Selbstauflösung der PKK beginnt ein neues Kapitel in der kurdischen Geschichte. KON-MED fordert nun die Bundesregierung zum aktiven Handeln auf – und kritisiert die fortgesetzte Kriminalisierung kurdischer Strukturen in Deutschland.
Nach dem angekündigten Rückzug der PKK aus dem bewaffneten Kampf fordert die Linkspartei konkrete Schritte für einen gerechten Friedensprozess – darunter die Freilassung Abdullah Öcalans und ein Ende der Waffenexporte an die Türkei.
Alle Meldungen
-
-
-
Türkei-Wahl: Reger Betrieb in Wahllokalen im Ausland
Am 14. Mai finden in der Türkei gleichzeitig zwei entscheidende Wahlen statt: Über 64 Millionen Stimmberechtigte werden ein neues Parlament und einen neuen Präsidenten wählen. In den Wahllokalen im Ausland herrscht am Samstag reger Betrieb.
-
-
Sancar fordert Rücktritt von türkischem Innenminister
Der HDP-Vorsitzende Mithat Sancar hat den Rücktritt des türkischen Innenministers Süleyman Soylu gefordert. Hintergrund der Rücktrittsforderung ist die Behauptung des AKP-Politikers, die Wahlen am 14. Mai seien ein „politischer Putschversuch des Westens“.
-
Interview der Widerstandsvernetzung Schweiz mit Cemil Bayık
Die Widerstandsvernetzung Schweiz hat mit Cemil Bayık (KCK) über die Rolle der kurdischen Bewegung im internationalen Kampf um Demokratisierung gesprochen. Das Interview ist als Broschüre erhältlich – online und im Papierformat auf den Polit-Wochenenden.
-
-
-
-
-
Prozesstermine in PKK-Verfahren im Mai
Im Mai werden in Koblenz, Stuttgart und Frankfurt die Verfahren gegen Özgür A., Ali E., Abdullah Ö. und Ali Ö. fortgesetzt. Die Kurden sind nach Gesinnungsparagraf 129b angeklagt und befinden sich in U-Haft. In zwei Fällen steht die Urteilsverkündung an.
-
-
-
-
-
-
Türkei-Wahlen: Stimmabgabe im Ausland beginnt heute
Wahlberechtigte im Ausland können ab heute ihre Stimme für die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei abgeben. Der kurdische Europaverband KCDK-E ruft zur Beteiligung auf und weist auf die strategische Bedeutung hin.
-
Genf: „Unsere Antwort lautet Widerstand“
Kurdische Aktivist:innen haben vor dem UN-Sitz in Genf vor der Unterdrückung der Opposition in der Türkei gewarnt. Die jüngsten Massenfestnahmen kurdischer Oppositioneller seien Ausdruck der wachsenden Regierungsangst vor einem Machtverlust.
-
Türkei-Wahlen: Civaka Azad lädt zur Berichterstattung ein
Die Wahlen in der Türkei werden die politische Lage in der gesamten Region und darüber hinaus über Jahre hinweg maßgeblich beeinflussen. Das kurdische Zentrum Civaka Azad lädt Journalist:innen zur Berichterstattung ein und kann Kontakte herstellen.
-
Mazlum D. zu über drei Jahren Haft verurteilt
Der kurdische Aktivist und Musiker Mazlum D. ist vor dem OLG Stuttgart wegen PKK-Mitgliedschaft zu drei Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Einer individuellen Straftat wurde er nicht beschuldigt.
-
-
Landesweit Proteste gegen Massenfestnahmen
In vielen Städten in der Türkei und Nordkurdistan sind Menschen gegen die Massenfestnahmen von kurdischen Journalist:innen, Künstler:innen, Anwält:innen, Politiker:innen und Aktivist:innen auf die Straße gegangen.
-
Bewährung für IS-Terroristin aus Rheine
Das OLG Düsseldorf hat die IS-Rückkehrerin Kevser T. aus Rheine zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Ein mildes Urteil war ihr vom Senat im Gegenzug für ein „umfassendes glaubhaftes Geständnis“ in Aussicht gestellt worden.
-
Auslieferungsverfahren gegen Kenan Ayaz vertagt
Im Widerspruchsverfahren gegen die Auslieferung von Kenan Ayaz nach Deutschland hat die erste Anhörung in Nikosia stattgefunden. Die Verhandlung wurde auf den 9. Mai vertagt, die endgültige Entscheidung über die Auslieferung soll am 16. Mai fallen.
-
25 Jurist:innen in der Türkei festgenommen
Unter den über hundert in der Türkei festgenommenen Oppositionellen befinden sich auch 25 Anwältinnen und Anwälte. In fünf Städten wurden die Büros des Juristenvereins ÖHD von der Polizei durchsucht.