Aktuelles
Alle Meldungen
-
25 Jurist:innen in der Türkei festgenommen
Unter den über hundert in der Türkei festgenommenen Oppositionellen befinden sich auch 25 Anwältinnen und Anwälte. In fünf Städten wurden die Büros des Juristenvereins ÖHD von der Polizei durchsucht. -
Aktueller Newsletter von Civaka Azad erschienen
Das Kurdische Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V. (Civaka Azad) hat einen Newsletter zu den Wahlen in der Türkei und zur Repression gegen Kurd:innen in Deutschland veröffentlicht. -
HDP: Justiz und Polizei haben sich in den Wahlkampf eingeschaltet
In der Türkei sind im Vorfeld der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen etwa 150 Oppositionelle festgenommen worden. Die HDP verurteilt die Operation und erklärt, dass sich Justiz und Polizei in den Wahlkampf eingeschaltet haben. -
Basel: Mobilisierung für Grüne Linkspartei
Die Grüne Linkspartei (YSP) kämpft auch im Ausland für eine Demokratisierung der Türkei und Nordkurdistans um jede Stimme. In der Schweiz laufen die Vorbereitungen für die Wahl auf Hochtouren. -
150 Festnahmen bei Operation gegen die Zivilgesellschaft
Die türkische Polizei führt eine große Festnahmeoperation gegen die Opposition durch. Etwa 150 Personen aus der oppositionellen Presse und Kultur, Jurist:innen und Politiker:innen sind bisher festgenommen worden. -
Gedenken an Völkermord in Jerewan
108 Jahre nach dem Auftakt des Genozids an den Armenierinnen und Armeniern im Osmanischen Reich sind unzählige Menschen in Jerewan zur Zizernakaberd gepilgert, um ihrer Toten zu gedenken. Unter ihnen waren auch Mitglieder der kurdischen Gemeinde. -
Syrien-Gespräche: Vierer-Gipfel in Moskau
Die Verteidigungsminister der Türkei und Syrien wollen sich in einem weiteren Schritt der Annäherung in Moskau treffen. An dem Gespräch nehmen auch Vertreter des Iran und Russlands teil. -
Iran: Werktätige legen im ganzen Land die Arbeit nieder
In Iran und Rojhilat haben zahlreiche Menschen angesichts steigender Lebenshaltungskosten und niedriger Löhne ihre Arbeit niedergelegt. -
KNK fordert Anerkennung des Völkermords von 1915
Der Nationalkongress Kurdistan (KNK) fordert eine offizielle Anerkennung des Völkermords von 1915 im Osmanischen Reich durch die Türkei. Die heutige Republik muss ihre Verpflichtungen gegenüber den Opfern dieses Verbrechens erfüllen. -
Ayaz: Meine Auslieferung an Deutschland wäre ein Geschenk für Erdogan
Der auf Zypern auf Betreiben Deutschlands inhaftierte kurdische Aktivist Kenan Ayaz erklärt in einer Reportage, dass keine seiner Tätigkeiten als terroristisch ausgelegt werden kann und seine Auslieferung ein Wahlgeschenk für Erdogan wäre. -
KCDK-E: „Alle heraus zu den Wahlen“
Am 27. April beginnen die Wahlen für türkische Staatsangehörige im Ausland. Der kurdische Europadachverband KCDK-E ruft zur Wahlbeteiligung auf. -
Urteilsverkündungen in §129b-Prozessen gegen kurdische Aktivisten
Am Dienstag findet vor dem OLG Stuttgart die Urteilsverkündung gegen Mazlum D. statt. Gegen Abdullah Ö. soll die Verkündung des Urteils am 11. Mai vor dem OLG Frankfurt erfolgen. -
Erçe: Forderungen der alevitischen Verbände müssen ins Wahlprogramm
Cuma Erçe, Vorsitzender des Kulturvereins Pir Sultan Abdal, betont, die Aufstellung von alevitischen Kandidat:innen reiche nicht aus. Stattdessen müssten die Grundforderungen der Alevit:innen ins Wahlprogramm. Auch nach den Wahlen geht der Kampf weiter. -
KCK: Ob Inland oder Ausland, jede Stimme zählt
„Wenn das faschistische AKP/MHP-Bündnis bei den Wahlen am 14. Mai von der Macht verdrängt wird, wird der Weg für den demokratischen Kampf geebnet sein“, erklärt die KCK und ruft zur Wahlbeteiligung auf. -
Gedenken in Tatavla: „Solange wir nicht gemeinsam geweint haben“
„Solange wir nicht gemeinsam geweint haben, bleibt Aghet eine offene Wunde im kollektiven Bewusstsein“ – die YSP hat in Istanbul der armenischen Elite gedacht, deren Verhaftung den symbolischen und sichtbaren Auftakt des Völkermords von 1915 markiert. -
Veranstaltung zur Türkei-Wahl in Rotterdam
In Rotterdam hat eine Informationsveranstaltung zur Türkei-Wahl mit dem früheren HDP-Abgeordneten Nihat Akdoğan stattgefunden. In den Niederlanden können türkische Staatsangehörige ab dem 29. April ihre Stimmen für die Wahl abgeben. -
Yeşil Sol Parti macht Wahlkampf in München und Wien
Überall in Europa wirbt die Yeşil Sol Parti für Stimmen bei den Parlamentswahlen in der Türkei, so auch am Samstag in München und Wien. Die Stimmabgabe im Ausland beginnt am 27. April. -
Ertuğrul Kürkçü: „Tayyip Erdoğan hat Angst“
„Tayyip Erdoğan hat Angst; er hat Angst vor dem Volk, er hat Angst, dass sein Sultanat fällt“, erklärte der HDP-Ehrenvorsitzende Ertuğrul Kürkçü auf einer Wahlkampfveranstaltung der Grünen Linkspartei (YSP) in Berlin. -
Nikosia: „Freiheit für Kenan Ayaz!“
In Nikosia haben zahlreiche zypriotische Politiker:innen und Aktivist:innen gegen die Auslieferung von Kenan Ayaz nach Deutschland protestiert und erklärt: „Wir stehen an der Seite von Kenan Ayaz, sein Kampf ist auch unser Kampf.“ -
YSP-Unterstützende werben an Infoständen um Stimmen
Mit Informationsständen in Kiel, Düsseldorf, Wuppertal und Krefeld haben Unterstützende der Grünen Linkspartei um Stimmen für die Türkei-Wahl geworben. In drei Wochen wird ein neues Parlament und ein neuer Präsident gewählt. -
Türkdogan: Die YSP ist die Garantie für eine demokratische Gesellschaft
Der renommierte Menschenrechtsanwalt Öztürk Türkdogan kandidiert für die YSP in Istanbul auf einen Sitz im Parlament der Türkei. Sein größter persönlicher Wunsch ist es, den Aufbau eines neuen Friedensprozesses mitzuerleben und daran teilzunehmen. -
YSP eröffnet Wahlbüro in Karlsruhe
Die Grüne Linkspartei (YSP) hat im Kreisverband der Partei DIE LINKE ein Wahlbüro als Anlaufstelle für Informationen über die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 14. Mai in der Türkei eingerichtet. -
„Jin Jiyan Azadî“-Veranstaltung in Lausanne
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu dem vor hundert Jahren abgeschlossenen Vertrag von Lausanne hat im Palais de Rumine eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Jin Jiyan Azadî“ stattgefunden. -
Wuppertal: Gedenken an den Genozid an den Armenier:innen
Am 24. April ist internationaler Gedenktag an den Völkermord an den Armenier:innen. Das Wuppertaler Bündnis „Gathe für alle“ lädt zu einer Gedenkveranstaltung in den Gezi-Gathe-Park ein. -
Europawahlkoordination der YSP: Gegen den Diktator stimmen!
Die Europawahlkoordination der Grünen Linkspartei (YSP) ruft die über drei Millionen Wahlberechtigten im Ausland eindringlich dazu auf, gegen das Ein-Mann-Regime in der Türkei zu stimmen.