Aktuelles
Mit der Selbstauflösung der PKK beginnt ein neues Kapitel in der kurdischen Geschichte. KON-MED fordert nun die Bundesregierung zum aktiven Handeln auf – und kritisiert die fortgesetzte Kriminalisierung kurdischer Strukturen in Deutschland.
Nach dem angekündigten Rückzug der PKK aus dem bewaffneten Kampf fordert die Linkspartei konkrete Schritte für einen gerechten Friedensprozess – darunter die Freilassung Abdullah Öcalans und ein Ende der Waffenexporte an die Türkei.
Alle Meldungen
-
„Graue Wölfe“ greifen Kurden in Lyon an: Vier Verletzte
In Frankreich ist es im Zuge der Stimmabgabe für die Türkei-Wahlen zu faschistischen Angriffen auf Kurd:innen gekommen. Der CDK-F warnt vor einer Eskalation und fordert die französischen Behörden zum Schutz der kurdischen Community auf.
-
TV-Tipp: Leyla Imret bei ÇIRA REPORT
In der heutigen Ausgabe der Sendung ÇIRA REPORT spricht Moderatorin Ayfer Özdogan mit der kurdischen Politikerin Leyla Imret über die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 14. Mai in der Türkei.
-
-
-
Hartes Urteil gegen Özgür A. wegen Mitgliedschaft in der PKK
Der kurdische Aktivist Özgür A. ist in Koblenz zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Rechtshilfefonds AZADÎ befürchtet angesichts des harten Urteils eine neue Linie der bundesdeutschen Justiz bei der Verfolgung der kurdischen Bewegung.
-
Temel warnt vor Manipulationen bei Türkei-Wahlen
Der HDP-Politiker Tayip Temel bezeichnet die Wahlen in der Türkei als Abstimmung über eine Demokratisierung der Republik und warnt vor Manipulationen. Das Erdogan-Regime werde eine Niederlage definitiv nicht einfach akzeptieren.
-
-
-
-
-
-
ZDF-„frontal“-Dokumentation über „Erdogans Terrorliste“
Das ZDF sendet heute um 21 Uhr die „frontal“-Dokumentation „Erdogans Terrorliste – Wie die türkische Regierung weltweit Kritiker jagt“. Dafür begaben sich der Exil-Journalist Can Dündar und Grimme-Preisträger Hauke Wendler auf eine investigative Reise.
-
Die letzten Tage vor den Türkei-Wahlen
In der Türkei werden die Menschen am Sonntag unter den Bedingungen des Ausnahmezustands an die Urnen gehen. Das Berliner Zentrum Civaka Azad verfolgt die Stimmung im Vorfeld der Wahlen und hat einen neuen Newsletter zum Thema herausgegeben.
-
YSP Europa: „Kein faschistischer Angriff ist spontan“
Aus Angst vor dem drohenden Machtverlust hat die türkische Regierung „Schläferzellen“ für aggressive Provokationen aktiviert, erklärt die YSP-Europawahlkoordination in einem Fazit zur Stimmabgabe für die Türkei-Wahlen im Ausland.
-
Türkei-Wahlen: Stimmabgabe in der Schweiz beendet
Die Stimmabgabe für die Türkei-Wahlen in der Schweiz ist beendet, in Deutschland und Österreich ist heute der letzte Tag. Dem kurdischen Journalisten Erdoğan Zamur wurde die Berichterstattung aus dem Wahllokal in Zürich verboten.
-
-
-
Massenschlägerei in Amsterdamer Wahllokal
Am letzten Tag der Stimmabgabe in den Niederlanden für die Türkei-Wahl ist es in einem Amsterdamer Wahllokal zu einer Massenschlägerei gekommen, zwei Menschen wurden verletzt. Die Polizei rückte mit Hunden an, um das Gebäude zu räumen.
-
Urteilsverkündung im PKK-Verfahren gegen Abdullah Öcalan
In Frankfurt wird diese Woche das Urteil über den Aktivisten Abdullah Öcalan gesprochen. Aus Solidaritätskreisen wird dazu aufgerufen, den Prozess zu begleiten, um deutlich zu machen, dass das zu erwartende Urteil nicht „Im Namen des Volkes“ erfolgt.
-
-
Kiye: Für ein Ende der Tyrannei an die Wahlurnen
Havin Kiye, Kandidatin der Grünen Linkspartei in Wan, ruft zu einer breiten Beteiligung an der Wahl auf. Für ein Ende der Tyrannei und die Freiheit der politischen Gefangenen müsse die Grüne Linkspartei gewählt werden.
-
-
Erdoğan bezeichnet Kılıçdaroğlu als „Säufer und Betrunkenen“
Kaum ein Politiker polarisiert so sehr wie Recep Tayyip Erdoğan. In Istanbul beschimpfte er nun seinen Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu als „Säufer und Betrunkenen“. In Erzurum wurde der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoğlu mit Steinen beworfen.
-
VA in Wuppertal: Was wird aus der Türkei nach den Wahlen?
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW veranstaltet am 11. Mai in Wuppertal in Kooperation mit kurdischen und türkeistämmigen migrantischen Organisationen eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Die letzten Tage der AKP? Was wird aus der Türkei nach den Wahlen?“
-
Zwölf Tote bei schwerem Unfall in Hatay
Bei einem schweren Unfall mit einem Baulaster sind in der südtürkischen Erdbebenregion Hatay mindestens zwölf Menschen getötet und mehr als dreißig verletzt worden.