Kurdistan
Alle Meldungen
-
YNK-Vorsitzender Talabani zu Gesprächen in Nordostsyrien
Der YNK-Vorsitzende Bafil Talabani ist zu Gesprächen mit der QSD-Kommandantur und dem PYD-Vorstand in die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien gereist. -
Südkurdistan: Sechs Monate Haft für Solidaritätslied
Der kurdische Musiker Bilind Amêdî ist von einem Gericht in Dihok zu einer Haftstrafe von sechs Monaten wegen eines Solidaritätslieds für die Behdînan-Gefangenen verurteilt worden. -
Gerîla TV zeigt Aufnahmen beschlagnahmter Waffen
Gerîla TV hat Aufnahmen eines beschlagnahmten Infanteriegewehrs und weiterer militärischer Ausrüstung der türkischen Armee veröffentlicht. Die Gegenstände wurden nach einem Sabotageakt der Guerilla in Werxelê sichergestellt. -
HPG leisten weiter Widerstand gegen türkische Invasion
Wie die HPG mitteilen, sind bei Guerillaaktionen im südkurdischen Gebiet Çemço drei Soldaten der türkischen Invasionstruppen getötet worden. Die türkische Armee setzte unkonventionelle Bomben und Chemiewaffen ein. -
HPG veröffentlichen Namen von gefallener Kommandantin
Das Pressezentrum der HPG hat die persönlichen Daten der im Jahr 2016 in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallenen Guerillakommandantin Ekin Reşit veröffentlicht. -
Rojhilat: Erneut Tod nach Folter in Haft
Zweimal wurde Mohammad Haji Rasulpour im Verlauf der Iran-Revolution verhaftet, zuletzt Ende November. Am Dienstag wurde er vorübergehend entlassen. Heute ist der Kurde aus Bokan in einem Krankenhaus an den Folgen schwerer Folterhaft gestorben. -
Fünf tote Soldaten: Guerilla setzt Aktionsserie im Zap fort
Bei Aktionen im südkurdischen Guerillagebiet Zap sind mindestens fünf Angehörige türkischer Besatzungstruppen getötet worden. -
Amed: Polizei stürmt Büros von kurdischen Parteien
Die Polizei hat in Amed die Büros mehrerer kurdischer Parteien gestürmt, darunter die PAK und PSK. Außerdem wurden Zutrittsverbote in die Räumlichkeiten ausgesprochen. Offenbar steht die Maßnahme im Zusammenhang mit einer Aktion am kurdischen Flaggentag. -
HPG: Arîn Mîtan, Rênas Amed und Serdar Rojhilat in Metîna gefallen
Die Guerillakämpfer:innen Arîn Mîtan, Rênas Amed und Serdar Rojhilat sind in Metîna im Widerstand gegen die türkische Invasion Südkurdistans gefallen. Die HPG haben ihre vollständigen Identitäten veröffentlicht und würdigen ihren Kampf. -
„Die Isolation von Imrali reicht bis ins Parlament“
Die HDP-Abgeordnete Nuran Imir berichtet, das Isolationssystem habe sich von Imrali auf alle Gefängnisse und sogar in die Gesellschaft ausgebreitet und reiche bis ins Parlament. -
Kerkûk: Neun Polizisten bei IS-Anschlag getötet
Bei einem IS-Anschlag in der Umgebung der südkurdischen Stadt Kerkûk sind neun irakische Polizisten getötet worden. -
Barzanî spricht mit türkischem Generalkonsul über Şengal-Abkommen
Der PDK-Vorsitzende Mesûd Barzanî und der türkische Generalkonsul in Hewlêr haben sich bei einem Gespräch über das Şengal-Abkommen ausgetauscht. Die Zusammenkunft deutet auf einen neuen Anlauf zur Durchsetzung des Deals über die Verwaltung der Region hin. -
Aufnahmen von Gasgranaten in Guerillastellung
In einem Guerillatunnel in Werxelê sind von der türkischen Armee bei der völkerrechtswidrigen Invasion in Südkurdistan eingesetzte Gasgranaten dokumentiert worden. -
Türkei setzt Chemiewaffen gegen Guerillastellung ein
Die türkische Armee hat bei ihrer völkerrechtswidrigen Invasion in Südkurdistan erneut Chemiewaffen gegen eine Guerillastellung im Gebiet Çemço eingesetzt. Die Guerilla leistet Widerstand und hat die türkischen Truppen mit schweren Waffen angegriffen. -
Video von Dreiflankenangriff am Girê Amêdî
Gerîla TV hat ein von Kämpfer:innen aufgenommenes Video eines Dreiflankenangriffs auf ein türkisches Militärlager am Girê Amêdî in Südkurdistan veröffentlicht. -
Soldat der türkischen Armee bei Sabotagetakt getötet
Die Guerilla leistet weiterhin Widerstand gegen die völkerrechtswidrige Invasion der Türkei in Südkurdistan. In Çemço in der Zap-Region ist ein Soldat der türkischen Armee bei einem Sabotagetakt getötet worden. -
Politischer Vernichtungsfeldzug in Amed: Dutzende Festnahmen
Die türkische Polizei hat offenbar aufgrund einer Denunziation zahlreiche Wohnungen in Amed gestürmt und verwüstet, knapp zwanzig Personen wurden festgenommen. Unter den Betroffenen ist der Fotograf Suphi Orhan. -
Namen von Gefallenen veröffentlicht
Die Guerillakämpfer:innen Stêra Ararat, Milîtan Cûdî, Têkoşer Botan, Rêber Varto und Cemal Amûdê sind in der Offensive „Bazên Zagrosê“ im Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan gefallen. -
Mehrere Polizisten bei Explosion in Amed verletzt
In Amed sind acht Polizisten bei der Explosion eines Sprengsatzes verletzt worden. -
Guerillasabotage gegen türkische Besatzer im Zap
Die kurdische Guerilla hat eine Angriffsserie auf türkische Besatzungstruppen im Zap durchgeführt. Die Aktionen richteten sich gegen Militärstellungen im Umland einer Armeebasis. Auch in Xakurke war die Guerilla in Aktion. -
Video von zwei Guerillaaktionen veröffentlicht
Auf dem Onlineportal Gerîla TV sind Aufnahmen von zwei Sniper-Aktionen der Guerilla im Widerstandsgebiet Girê Cûdî in Südkurdistan veröffentlicht worden. -
HPG-Kommandant Ali Haydar Dêrsîm gefallen
Wie das Pressezentrum der HPG mitteilt, ist der Kommandant Ali Haydar Dêrsîm nach dreißigjähriger Guerillapraxis in den Medya-Verteidigungsgebiete gefallen. -
HPG: Zwei Besatzer in Çemço getötet
Nach HPG-Angaben sind am Mittwoch mindestens zwei Soldaten der türkischen Invasionstruppen im Gebiet Çemço in der Zap-Region getötet worden. -
HPG-Bilanz: 2.744 tote Soldaten, 11 abgeschossene Hubschrauber
Die HPG haben eine Bilanz der vergangenen acht Kriegsmonate veröffentlicht. Demnach hat die Guerilla 2.852 Aktionen durchgeführt, bei denen mindestens 2.744 türkische Soldaten getötet wurden. Der türkische Staat setzte 3.152 Mal verbotene Waffen ein. -
Fünf Behdînan-Aktivisten freigelassen
Die Aktivisten Mehmud Nacî, Ehmed Yusif, Yusif Şerîf, Kovan Tariq und Nêçîr Bedîh aus der Gemeinde Şîladizê in der Behdînan-Region sind nach zweijähriger Haft wegen vermeintlicher Unterstützung der PKK in Südkurdistan freigelassen worden.