Kurdistan
Im Spannungsfeld zwischen Neuausrichtung und fortdauerndem Widerstand plädiert Sabri Ok für ein radikales Vertrauen in Abdullah Öcalan und die transformative Kraft der kurdischen Bewegung.
Alle Meldungen
-
Guerilla greift türkische Besatzer mit schweren Waffen an
Nach HPG-Angaben sind die türkischen Besatzungstruppen in Südkurdistan in den vergangenen beiden Tagen dreimal von der Guerilla mit schweren Waffen angegriffen worden. Die türkische Armee hat erneut eine unkonventionelle Bombe in Çemço eingesetzt.
-
Beerdigung von Mîr Perwer: 30 Trauergäste in Polizeihaft
Am Rande der Beerdigung des beim Anschlag von Paris ermordeten Musikers Mîr Perwer sind gestern 31 Trauergäste festgenommen worden. Ein Rechtsanwalt wurde wieder freigelassen, alle anderen Festgenommenen befinden sich weiter in Polizeihaft.
-
-
Neun Monate Widerstand in den Şehîd-Botan-Kriegstunneln
Seit vier Monaten versucht die türkische Armee mit allen Mitteln, die Şehîd-Botan-Kriegstunnel durch tägliche Bombardements, Chemiewaffeneinsätze und Bodenangriffe zu erobern. Sie scheitert jedoch am Widerstand der Guerilla.
-
-
Tränengas und Wasserwerfer bei Beerdigung von Mîr Perwer
Die türkische Polizei hat den Leichnam des in Paris ermordeten Musikers Mîr Perwer verschleppt und nur die engsten Angehörigen zur Beerdigung zugelassen. Die wütenden Trauergäste wurden mit Tränengas, Plastikmunition und Wasserwerfern angegriffen.
-
-
-
Abdurrahman Kızıl in Qeregûnî beigesetzt
Trotz massiver Schikanen der türkischen Polizei ist Abdurrahman Kızıl in Qeregûnî in der nordkurdischen Provinz Qers beigesetzt worden. Die DBP-Vorsitzende Saliha Aydeniz erklärte auf der Beerdigung: „Abdurrahman Kızıl ist ein Gefallener Kurdistans.“
-
Rassistischer Polizeiangriff in Nisêbîn
In Nisêbîn kam es zu einem rassistischen Polizeiangriff türkischer Beamter auf zwei Jugendliche, die traditionelle kurdische Kleidung trugen. Die Jugendlichen wurden mit dem Kopf gegen einen Panzerwagen geschlagen und misshandelt.
-
-
-
-
„Die Lösung liegt im gemeinsamen Kampf“
Der KODAR-Vorsitzende Fuad Bêrîtan weist auf die Aufstände im Iran und in Rojhilat hin und sagt: „Der einzige Weg zu Gleichheit und Freiheit ist der gemeinsame Kampf der Völker.“
-
Ûrmiye: Eine Mutter bricht ihr Schweigen
Der 17-jährige Nima Shafaqdoost ist an den Folgen von Schüssen durch iranische Sicherheitskräfte in Ûrmiye gestorben. Drei Monate nach seinem Tod bricht seine Mutter ihr Schweigen und sagt, dass sie zu einer öffentlichen Falschaussage gezwungen wurde.
-
-
Guerilla schlägt wieder in Çemço zu
Der Fokus im Krieg in Südkurdistan liegt weiter auf dem Gebiet Çemço in der Zap-Region. Nach HPG-Anhaben wurden zwei Besatzer bei Guerillaaktionen getötet, die türkische Armee führte dutzende Artillerieangriffe durch.
-
NPG veröffentlicht Kriegsbilanz für 2022
Die Volksverteidigungszentrale veröffentlicht eine Kriegsbilanz für das Jahr 2022. Demnach hat die Guerilla 3.034 Aktionen durchgeführt, bei denen 2.942 Mitglieder der Invasionstruppen getötet wurden. 301 Guerillakämpfer:innen sind gefallen.
-
-
-
HPG gedenken Gefallenen von 2017
Die Guerillakämpfer:innen Zîlan, Piling, Dijwar, Zinar und Şervan sind 2017 im kurdischen Befreiungskampf in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen. Die HPG haben Angaben zu ihrer Identität veröffentlicht und würdigen ihren Kampf.
-
-
Unkonventionelle Bomben gegen die Guerilla
Die HPG berichten über den Einsatz von unkonventionellen Bomben auf Guerillastellungen in Südkurdistan durch die türkische Armee. Guerillagebiete in Gare, Metîna und Qendîl sind von der türkischen Luftwaffe bombardiert worden.
-
-