Kurdistan

Alle Meldungen

  • Hubschrauber bei Amêdî abgestürzt 

    Im Gouvernement Dihok in Südkurdistan ist aus unbekannten Gründen ein Hubschrauber abgestürzt.
  • Erstes Newroz-Feuer in Şemzînan  

    In Şemzînan im Grenzgebiet der Staaten Türkei, Iran und Irak ist das erste Newroz-Feuer in Nordkurdistan angezündet worden. Die Menschen riefen „Newroz pîroz be", „Jin, jiyan, azadî" und „Wir werden gewinnen, wenn wir Widerstand leisten".
  • 28 Artillerieangriffe auf die Zap-Region 

    Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee am Dienstag 28 Artillerieangriffe auf Guerillastellungen in der südkurdischen Zap-Region verübt. Die kurdische Guerilla befindet sich seit dem Erdbeben aus humanitären Gründen in Verteidigungsposition.
  • 14 Tote bei Überschwemmungen in Nordkurdistan - UPDATE 

    In den kurdischen Provinzen Semsûr, Meletî, Gurgum und Riha ist es nach heftigen Regenfällen zu Überschwemmungen gekommen, 14 Personen kamen ums Leben. Betroffen sind vor allem Erdbebenopfer.
  • HPG veröffentlichen Identität von vier Gefallenen 

    Die Guerillakämpfer Êrîş Avent, Gever Partîzan, Taylan Şaho Tolhildan und Baran Hezex sind im vergangenen Herbst im Widerstand gegen die türkische Besatzung in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen.
  • 93 türkische Angriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete 

    Die türkische Armee hat nach Angaben der HPG am Montag 93 Angriffe mit Kampfhubschraubern, Mörsern, Haubitzen, Panzern und schweren Waffen auf Guerillagebiete in Südkurdistan durchgeführt. In zwei Fällen kamen verbotene Kampfmittel zum Einsatz.
  • Avesta: „Newroz bedeutet Aufstand – Newroz bedeutet Abrechnung“ 

    Sozdar Avesta aus dem Vorstandsrat der KCK ruft anlässlich des bevorstehenden Newroz-Festes auf: „Unser Volk muss sich Newroz 2023 stärker denn je im Geist des Widerstands und der Rache erheben und Rechenschaft verlangen.“
  • HPG: 46 Angriffe der Türkei in Südkurdistan 

    Die türkische Armee hat die Medya-Verteidigungsgebiete am Sonntag mit Kampfjets, Hubschraubern, Haubitzen, Panzern und schweren Waffen angegriffen.
  • HPG-Kommandant Delîl Zagros gefallen  

    Delîl Zagros war der Architekt und Kommandant des Widerstands gegen die türkische Invasion am Girê Amêdî in Südkurdistan. Die HPG würdigen den im Juli 2022 gefallenen Guerillakommandanten als großen Revolutionär und Symbolfigur der Opferbereitschaft.
  • HPG berichten von 23 Angriffen auf Guerillagebiete 

    Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee die Medya-Verteidigungsgebiete mit Kampfjets, Hubschraubern und Artillerie angegriffen. Die Guerilla befindet sich seit dem schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet in Verteidigungsposition.
  • Argeş Amed: Wir werden bis zum letzten Blutstropfen kämpfen 

    „Die türkische Armee unterliegt der Guerilla, weil die Guerilla über einen festen Willen verfügt und für eine Ideologie kämpft, von der sie überzeugt ist“, sagt der HPG-Kämpfer Argeş Amed in den Medya-Verteidigungsgebieten in Südkurdistan.
  • Luft- und Bodenangriffe gegen Guerillastellungen in Südkurdistan 

    Im Umland von Guerillastellungen im Zap ist wieder von türkischen Außenposten abgefeuerte Artillerie eingeschlagen, darunter auch mit Phosphor angereicherte Granaten. Aus Metîna und Gare werden Luftangriffe gemeldet.
  • HPG gedenken Gefallenen von 2017 

    Die Guerillakämpfer Ali Asya, Rojhat Zîlan, Serhat Colemêrg, Şervan Intikam, Welat Reşan und Mazlum Gelhat sind 2017 im Widerstand gegen die türkischen Angriffe in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen.
  • Erdbebenopfer Hüsne Kılıç: „Wir wollen nicht weggehen“ 

    Aus dem Erdbebengebiet in der Türkei sind nach Regierungsangaben drei Millionen Menschen evakuiert worden. Hüsne Kılıç aus Komirlî ist eine derjenigen, die ihre Heimat unter keinen Umständen verlassen wollen.
  • Tote und Verletzte durch Drohnenangriff bei Silêmanî 

    Bei einem Drohnenangriff in der Nähe der südkurdischen Metropole Silêmanî sind ersten Angaben zufolge ein Mensch getötet und zwei weitere verletzt worden.
  • Amed: Mit dem Newroz-Feuer in die Freiheit 

    „Newroz überall, Freiheit immer“ - unter diesem Motto finden die diesjährigen Newroz-Veranstaltungen in Nordkurdistan statt. In Amed wurden das Programm und eine Deklaration zur gesellschaftlichen Solidarität mit den Erdbebenopfern veröffentlicht.
  • HPG gedenken Guerillakämpfer Azad Serdem 

    Der Guerillakämpfer Azad Serdem ist 2016 im Widerstand um demokratische Autonomie in Nisêbîn gefallen. Die HPG haben seine Identität bekannt gegeben und würdigen seinen Kampf.
  • HPG: Ein toter Besatzer bei Defensiv-Aktion im Zap 

    Im Zap ist ein türkischer Militärangehöriger bei einer Defensiv-Aktion getötet worden. Die Guerilla reagierte damit auf Luft- und Bodenangriffe der Besatzungstruppen in Südkurdistan.
  • HPG berichten über 68 türkische Artillerieangriffe 

    Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee seit Mittwoch 68 Artillerieangriffe auf Guerillagebiete in Südkurdistan durchgeführt.
  • Dersim-Kommandant und zwei Kämpfer:innen gefallen 

    Yaşar Botan, Şevger Semsûr und Arjîn Sarya sind bei Gefechten mit der türkischen Armee in Dersim gefallen.
  • HPG: Südkurdistan weiter unter Beschuss 

    Die Bombardierungen Südkurdistans durch die türkische Armee werden trotz einer von kurdischer Seite im Zuge der Erdbebenkatastrophe ausgerufenen Waffenruhe fortgesetzt. Die Guerilla reagiert mit Defensivaktionen. Im Zap wurde ein Soldat erschossen.
  • D-Typ-Gefängnis in Amed geräumt 

    Das D-Typ-Gefängnis in Amed ist ohne Angabe von Gründen geräumt worden. Knapp 300 Gefangene – die meisten von ihnen aus politischen Motiven inhaftiert – wurden in andere Vollzugsanstalten verlegt. Nur in zwei Fällen ist der neue Aufenthaltsort bekannt.
  • HPG: Dutzende Angriffe auf Medya-Verteidigungsgebiete 

    Die Türkei setzt ihren Krieg in Südkurdistan unvermindert fort. Wie die HPG melden, sind die Guerillagebiete in der Region in den vergangenen 24 Stunden knapp achtzigmal von türkischen Truppen bombardiert worden.
  • HPG veröffentlichen Namen von Gefallenen 

    Eser Savaş, Şoreş Germiyanî, Raman Zagros, Dildar Rojava und Zana Amed sind 2021 in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen. Sie kamen aus verschiedenen Teilen Kurdistans, kämpften gegen den IS und verloren ihre Leben bei türkischen Angriffen.
  • Nach rassistischen Angriffen: Amedspor ist nicht allein! 

    Das Team von Amedspor ist nach den organisierten rassistischen Angriffen in Bursa von Tausenden Fans in Amed empfangen worden. Ein Bündnis von NGOs forderte strafrechtliche Konsequenzen und erklärte: „Amedspor ist nicht allein!“